DFB-Pokal: Erstrunden-Auslosung am 8. Juni


Nach 18 Jahren Abstinenz darf die TuS Dassendorf, die am Pfingstmontag das Oddset-Pokal-Finale gegen ihren Oberliga-Rivalen Niendorfer TSV mit 2:0 gewann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), in der kommenden Saison 2018/2019 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an der Ersten Hauptrunde des DFB-Vereinspokals teilnehmen. Auf welchen Gegner der Hamburger Serien-Meister dort trifft, wird am Freitag, 8. Juni geklärt. Dann lost der Deutsche Fußball-Bund ab 22.15 Uhr nach dem Test-Länderspiel der Nationalmannschaft von Deutschland gegen Saudi-Arabien die Erstrunden-Duelle des DFB-Pokals der kommenden Serie aus. Die Dassendorfer haben als Amateur-Vertreter garantiert Heim-Recht gegen ein Team aus dem Los-Topf 1, in dem unter anderem auch der Hamburger SV, der erstmals als Zweitligist im Pokal-Wettbewerb startet, sowie die ebenfalls in der Zweiten Bundesliga beheimateten Teams des FC St. Pauli und von Holstein Kiel sind.

Zweiter Vertreter aus Schleswig-Holstein ist der SC Weiche Flensburg 08, der nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Nord am Pfingstmontag im Endspiel des SHFV-Lotto-Pokals seiner Favoritenstellung gerecht wurde und die Husumer SV (Landesliga Schleswig) mit 3:0 schlug. Die Flensburger gehören wie die Dassendorfer dem Topf 2 an. Ausgetragen werden sollen die Erstrunden-Duelle vom Freitag, 17. August bis zum Montag, 20. August.


Los-Topf 1:

FC Bayern München (Erste Bundesliga)
FC Schalke 04 (Erste Bundesliga)
TSG Hoffenheim (Erste Bundesliga)
Borussia Dortmund (Erste Bundesliga)
TSV Bayer 04 Leverkusen (Erste Bundesliga)
Rasen-Ballsport Leipzig (Erste Bundesliga)
VfB Stuttgart (Erste Bundesliga)
SG Eintracht Frankfurt (Erste Bundesliga, Titelverteidiger)
VfL Borussia Mönchengladbach (Erste Bundesliga)
Hertha BSC Berlin (Erste Bundesliga)
SV Werder Bremen (Erste Bundesliga)
FC Augsburg (Erste Bundesliga)
Hannover 96 (Erste Bundesliga)
1. FSV Mainz 05 (Erste Bundesliga)
SC Freiburg (Erste Bundesliga)
VfL Wolfsburg (Erste Bundesliga)
Fortuna Düsseldorf (Erste Bundesliga)
1. FC Nürnberg (Erste Bundesliga)

Hamburger SV (Zweite Bundesliga)
1. FC Köln (Zweite Bundesliga)
Holstein Kiel (Zweite Bundesliga)
DSC Arminia Bielefeld (Zweite Bundesliga)
SSV Jahn 2000 Regensburg (Zweite Bundesliga)
VfL Bochum (Zweite Bundesliga)
MSV Duisburg (Zweite Bundesliga)
1. FC Union Berlin (Zweite Bundesliga)
1. FC Ingolstadt 04 (Zweite Bundesliga)
SV Darmstadt 98 (Zweite Bundesliga)
SV Sandhausen 1916 (Zweite Bundesliga)
FC St. Pauli (Zweite Bundesliga)
1. FC Heidenheim 1846 (Zweite Bundesliga)
SG Dynamo Dresden (Zweite Bundesliga)


Los-Topf 2

SpVgg Greuther Fürth (Zweite Bundesliga)
FC Erzgebirge Aue (Zweite Bundesliga)
1. FC Magdeburg (Zweite Bundesliga)
SC Paderborn 07 (Zweite Bundesliga)

TSV Eintracht Braunschweig (Dritte Liga)
1. FC Kaiserslautern (Dritte Liga)
Karlsruher SC (Dritte Liga)
SV Wehen Wiesbaden (Dritte Liga)

FC Hansa Rostock (Dritte Liga, Pokal-Sieger Mecklenburg-Vorpommern)
FC Carl Zeiss Jena (Dritte Liga oder Regionalliga Nordost, Pokal-Sieger Thüringen)

SC Weiche Flensburg 08 (Regionalliga Nord oder Dritte Liga, Pokal-Sieger Schleswig-Holstein)
FC Energie Cottbus (Regionalliga Nordost oder Dritte Liga, Pokal-Sieger Brandenburg)
TSV 1860 München (Regionalliga Bayern oder Dritte Liga, Meister Regionalliga Bayern)
SSV Jeddeloh (Regionalliga Nord, Pokal-Zweiter Niedersachsen)
SV Drochtersen/Assel (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Niedersachsen)
BFC Dynamo Berlin (Regionalliga Nordost, Pokal-Sieger Berlin)
SC Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West, Pokal-Sieger Niederrhein)
FC Viktoria Köln (Regionalliga West, Pokal-Sieger Mittelrhein)
SSV Ulm 1846 (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Württemberg)
VfR Wormatia 08 Worms (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Südwest)
SV Elversberg 07 (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Saarland)
TSV Steinbach (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Hessen)

TuS Dassendorf (Oberliga Hamburg, Pokal-Sieger Hamburg)
BSC Hastedt (Bremen-Liga, Pokal-Sieger Bremen)
BSG Chemie Leipzig (Oberliga Nordost-Süd, Pokal-Sieger Sachsen)
1. CfR Pforzheim (Oberliga Baden-Württemb. od. Verbandsliga Baden, Pokal-Zweiter Baden) *
TuS 1895 Erndtebrück (Oberliga Westfalen, Pokal-Zweiter Westfalen) **

1. FC Lok Stendal (OL Nordost-Nord od. VL Sachsen-Anhalt, Pokal-Zweiter Sachsen-A.) ***
SV Linx (Verbandsliga Südbaden oder Oberliga Baden-Württemberg, Pokal-Sieger Südbaden)
1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern, Pokal-Sieger Bayern)
TuS Rot-Weiß Koblenz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Pokal-Sieger Rheinland)

ASC 09 Dortmund/Kaan-Marienborn/SV Lippstadt (Meister der Oberliga Westfalen)) oder SV Rödinghausen (bestplatzierte und nicht auf anderem Weg qualifizierte Erste Mannschaft aus Westfalen in der Regionalliga West)


Anmerkungen:

* Der 1. CfR Pforzheim ist trotz Niederlage im Landespokal-Finale von Baden qualifiziert, weil der Pokal-Sieger Karlsruher SC über das Drittliga-Klassement (dritter Platz) die Qualifikation schaffte.
** Der TuS 1895 Erndtebrück ist trotz Niederlage im Landespokal-Finale von Westfalen qualifiziert, weil der Pokal-Sieger SC Paderborn 07 über das Drittliga-Klassement (Vizemeister und Aufsteiger in die Zweite Bundesliga) die Qualifikation schaffte.
*** Der 1. FC Lok Stendal ist trotz Niederlage im Landespokal-Finale von Sachsen-Anhalt qualifiziert, weil der Pokal-Sieger 1. FC Magdeburg über das Drittliga-Klassement (Meister und Aufsteiger in die Zweite Bundesliga) die Qualifikation schaffte.

 Redaktion
Redaktion Artikel