Kreisliga 7: Union-Reserve ohne Anthes


Der FC Union Tornesch III, der in der Kreisliga 7 abgeschlagen Vorletzter ist, steht ohne Trainer da: „Am Sonnabend hat René Anthes seinen Rücktritt erklärt“, berichtete Boje Feil, Zweiter Vorsitzender des Vereins. Anthes hatte das Traineramt bei der Union-Reserve im Sommer 2017 von Andreas Popko, der seither die Zweiten Tornescher Herren in der Kreisliga 8 trainiert, übernommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). 14 der 19 Spiele unter der Regie von Anthes verlor die Union-Dritte; hinzu kamen zwei gewertete Niederlagen sowie ein Unentschieden und zwei Siege, die in der Wertung blieben, was unter dem Strich einen Punkte-Schnitt von 0,37 Zählern pro Partie ergibt.

Aus dem Kader der Union-Dritten, der laut Boje Feil „eigentlich 25 Spieler umfasst“, meldeten sich für das am Sonntagmittag anstehende Derby gegen den TuS Appen zunächst elf Spieler. Zwei von ihnen sagten dann jedoch verletzungsbedingt wieder ab. In doppelter Unterzahl wollten die Tornescher nicht antreten, weshalb sie die Partie um 11.30 Uhr absagten und kampflos mit 0:3 verloren gaben. Zu diesem Zeitpunkt weilten bereits zahlreiche Appener und das Schiedsrichter-Gespann im „Torneum Fußballpark“. Die TuS-Spieler nutzten die Gunst der Stunde, um auf einem der kleinen Kunstrasen-Nebenplätze zu trainieren. Dagegen traten Referee Marc-Calvin Prey sowie seine Assistenten Gareth Rohmann und Tim Lukas Krieg, nachdem ihnen das Geld für die Kilometerpauschale ausgehändigt worden war, unverrichteter Dinge die Heimreise an.

„Das ist eine unschöne Situation“, sagte Boje Feil, der ankündigte, noch in dieser Woche „ein Gespräch mit den Spielern der Dritten Herren führen“ zu wollen. Dabei möchte er auch klären, ob der langjährige Union-Jugendtrainer Jörn Schröder, der Anthes bisher assistierte, zukünftig hauptverantwortlicher Coach sein will. Boje Feil schloss aber auch eine Abmeldung des Teams „definitiv nicht aus“. Ein Rückzug würde zwar auch Geld kosten, doch wolle er seinem Verein „Strafgelder und Negativschlagzeilen für den Fall weiterer Nichtantritte ersparen“, so Boje Feil. FCU-Vorstandsmitglied Detlef Arndt gab allerdings zu bedenken, dass für den Fall einer Abmeldung in der nächsten Saison, sollte dann eine neue Dritte Mannschaft formiert werden, diese in der B-Kreisklasse starten müsste. Hält die derzeitige Drittvertretung bis zum Saisonende durch, würde sie sportlich „nur“ in die A-Kreisklasse absteigen. „Und das Recht, eine Liga höher starten zu können, sollte man nicht leichtfertig wegschenken“, betonte Detlef Arndt.

 Redaktion
Redaktion Artikel