Oberliga: Theetz-Zukunft ist noch offen


Zuletzt tauchten immer wieder Gerüchte auf, Marco Theetz würde den SV Curslack-Neuengamme zum Saisonende verlassen. „Nein, das ist noch offen“, versicherte Theetz, der in der vergangenen Woche ein Gespräch mit den SVCN-Verantwortlichen führte. „Dabei ist aber noch keine Entscheidung gefallen“, so Theetz, der betonte: „Ich sehe das Ganze auch relativ entspannt und warte erst einmal, wer vom derzeitigen Team noch zusagt, und wer im Sommer geht ...“

Und wie verlief das Gespräch mit Team-Manager Torsten Schönsee? „Es war okay“, so Theetz, der präzisierte: „Ich habe ihm ein, zwei Bedingungen, die ich in der Vergangenheit auch schon einmal angesprochen hatte, genannt – und Herr Schönsee versicherte mir, versuchen zu wollen, diese Bedingungen zu erfüllen!“ Auch mit SVCN-Coach Torsten Henke, dessen Verbleib für die kommende Saison ebenfalls noch offen ist, sprach Theetz einen Tag später noch einmal: „Wir haben uns kurz über den Stand der Dinge ausgetauscht“, so der 29-Jährige. Gefragt, ob ein Wechsel zum Nachbarklub SV Altengamme (Kreisliga 3), den bereits im Herbst 2010 mehrere SVCN-Spieler anpeilten (SportNord berichtete, siehe unten verlinktes Interview mit SVA-Liga-Obmann Ralf Herbrechter), noch ein Thema wäre, betonte Theetz: „Nein, aufgrund der Spannungen, die nach der Bekanntgabe dieser Spieler-Wechsel aufgetreten sind, habe ich schon eine Woche später erklärt, dass ich nicht nach Altengamme gehe – und dabei bleibt es!“

Ein Abschied vom Gramkowweg, wo er seit 2001 (damals kam er vom SV Bergedorf-West) seine sportliche Heimat hat, ist für Theetz aber durchaus vorstellbar: „Die Mannschaft wird sich verändern, und ich möchte erst einmal abwarten, wer neu dazu kommt und in welche Richtung es dann geht!“ Gefragt, ob er eher zu einem sportlich ambitionierteren Klub oder aus beruflichen Gründen lieber zu einem Verein, bei dem der Trainingsaufwand geringer wäre, wechseln würde, entgegnete Theetz verschmitzt: „Am besten wäre es, wenn sich beides verbinden lassen würde. Klar ist: Wenn man die Chance hat, weiter in der Oberliga zu spielen, sollte man sie eigentlich nutzen ... Andererseits wäre ich mir aber auch keinesfalls für die Landesliga oder die Bezirksliga zu schade!“ Sogar noch eine Klasse höher, gen Regionalliga, zu gucken, ist für Theetz aber kein Thema: „Ich hatte ein Angebot vom FC Bergedorf 85, dort spielender Co-Trainer zu werden – aber die wollen 2012 in die Regionalliga und trainieren vier- bis fünfmal pro Woche, was mir zeitlich definitiv zu viel wäre!“

Beim SVCN will Theetz im Frühjahr versuchen, die Übungseinheit und seine beruflichen Verpflichtungen „möglichst gut unter einen Hut zu bringen“, was wie folgt gelingen soll: „Ich versuche, das Training so zu dosieren, dass ich eine Woche zweimal trainiere, in der nächsten Woche dreimal, dann wieder zweimal, und so weiter ...“ Dabei freut sich Theetz auch auf ein Zusammenspiel mit Offensivmann Saboor Khalili, den er scherzhaft als „einzigen Winter-Neuzugang“ bezeichnete. Nachdem der 25-Jährige zuletzt beruflich für mehrere Monate in Stuttgart weilte, trainierte er in der vergangenen Woche wieder dreimal bei Curslack mit. „Gemeinsam würden wir den Tabellenplatz, den wir momentan innehaben, gerne halten“, so Theetz, der mit dem SVCN zurzeit Rang-Vierter mit 34 Zählern ist und abschließend betonte: „Oberstes Gebot ist es, so schnell wie möglich 40 Punkte zu sammeln, damit wir nicht mehr nach unten abrutschen können. Und natürlich wäre es schön, wenn wir am Ende zwischen dem dritten und sechsten Platz stehen würden!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel