Bezirksliga Nord: Auf- und Abstiegskampf am Freitag


Am Freitag, 21. April, um 19:30 Uhr gastiert der TuS Berne auf dem Kunstrasenplatz im Holsten-Stadion beim 1. FC Quickborn und wird sicherlich alles daransetzen, seine Tabellenführung zu festigen. Aktuell stehen 55 Punkte für das Team um Trainer Frank Neben auf dem Konto. Nur einen Zähler dahinter lauert der Eimsbütteler TV, gefolgt vom SV Bergstedt, der auch nur einen Punkt dahinter positioniert ist.

Am letzten Spieltag verwöhnte der TuS Berne seine Anhänger einmal mehr mit einer spannenden und torreichen Partie, an derem Ende der starke SV Bergstedt mit 6:3 in die Knie gezwungen wurde (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).

Die Gastgeber verloren ihr Auswärtsspiel beim FC Alsterbrüder mit 0:2 und blieben so bei ihren bisher erzielten 29 Zählern, mit denen sie zwar sechs Punkte vor der Abstiegszone auf Rang 11 positioniert sind, aber doch noch Zählbares benötigen, um das Abstiegsgespenst endgültig zu verscheuchen. Der Blick auf die noch ausstehenden Spiele verrät, dass da noch der eine oder andere Stolperstein für die Elf von Trainer Jan Ketelsen im Wege stehen könnte.

Auch um 19:30 Uhr empfängt der SC Sperber im Sport-Duwe-Stadion am Heubergredder den USC Paloma II, der in seinen beiden letzten Spielen zeigte, dass er sich noch lange nicht aufgegeben hat. Zunächst gewann die Elf von Coach Hansjörg Kallenbach 1:0 bei Eintracht Norderstedt II und überfuhr zuletzt GW Eimsbüttel gar mit 6:0 (vierfacher Torschütze war hier Niclas Schlafke). Durch diese sechs Punkte ist nun alles wieder drin. Nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber dem TSC Wellingsbüttel nimmt Paloma mit jetzt 23 Punkten den ersten Abstiegsplatz ein.

Der SC Sperber verlor sein letztes Spiel mit 0:4 beim ETV und stellt als Tabellen-Achter eine von vier Mannschaften im Mittelfeld, die definitiv nichts mit dem Auf- oder Abstieg zu tun haben werden. Insofern kann man befreit aufspielen und vielleicht auch Wiedergutmachung für das schlimme 1:3 im Hinspiel an der Brucknerstraße leisten.

Eine rätselhafte Performance bot in seinen letzten vier Partien Grün-Weiss Eimsbüttel, das um 19:45 Uhr am Tiefenstaaken auf den Niendorfer TSV III trifft. Beinahe sensationellen Siegen gegen den TuS Berne und den ETV folgten auswärts derbe Packungen mit dem 1:5 bei Eintracht Lokstedt und zuletzt 0:6 bei der Zweiten vom USC Paloma. Dadurch steht man auch weiter mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Nur drei Punkte trennen die Truppe von Trainer Michael Schirmer vom ersten Abstiegsplatz.

Die Niendorfer gewannen ihre letzten vier Partien und zeigen, dass es auch mit einer konstant guten Saison geht. Mit stolzen 48 Punkten und aktuell Platz fünf sind sie tatsächlich noch im Dunstkreis der Spitzenteams dabei. Klarer Spitzenreiter sind sie sogar ober-, landes- und auch bezirksligaübergreifend, denn bisher stellen sie das einzige Team, das noch kein einziges Mal unentschieden spielte!






hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel