Aktuell: HFV informiert über Ergebnisse der Vereinsumfrage


Acht Tage lang, vom Mittwoch der vergangenen bis zum Mittwoch dieser Woche, hatten die Verantwortlichen der Mitgliedsvereine des Hamburger Fußball-Verbandes Zeit, an einer Umfrage des HFV, in der es vor allem um die aktuelle Corona-Problematik ging, teilzunehmen. Das HFV-Präsidium machte sich auf seiner Sitzung am Donnerstagabend ein Bild von den Ergebnissen der Umfrage, die in die Themen des Herren-Spielbetriebs, des Frauen- und Mädchenspielbetriebs sowie des Junioren-Spielbetriebs unterteilt war.

„Über die Ergebnisse der Umfrage und weitere Schlüsse wird sich das Geschäftsführende Präsidium am heutigen Abend mit den Vertretern der HFV-Vereine in einer Videokonferenz unterhalten“, hieß es am Freitagvormittag in einer Pressemittteilung des HFV, der zudem die Ergebnisse der Umfrage auf seiner Internet-Seite veröffentlichte (siehe unten verlinkte PDF-Datei). HFV-Präsident Dirk Fischer wurde in der Mitteilung wie folgt zitiert: „58 Prozent Beteiligung ist für mich ein gutes Ergebnis. Zumal gerade in dieser schweren Zeit viele unserer Ehrenamtler in den Vereinen mit ganz vielen anderen Dingen als der Fortsetzung des Spielbetriebs beschäftigt sind. Ich möchte mich daher ausdrücklich bei allen bedanken, die sich sowohl in den Videokonferenzen als auch in der Umfrage konstruktiv beteiligt haben. Auch wir wissen nicht, ob und wann die Verfügungslage es zulässt, wieder den Spielbetrieb aufzunehmen. Aber wir wollen im Einklang mit unseren Vereinen, im Falle des Restarts gewappnet sein.“

Die Frage, ob nach einem Vereinswechsel die zusätzliche Wartefrist aufgrund der Corona-Krise „maximal fünf Monate und 19 Tage betragen“ solle, wofür sich unter anderem Kevin Reichmann, Trainer des TSV Wandsetal II, bei SportNord deutlich eingesetzt hatte (siehe unten verlinkten Bericht), wurde von einer überwältigenden Mehrheit mit „Ja“ beantwortet.

In der Frage, wie viele Meisterschaftsspiele der einfachen Hinrunde ihrer Meinung nach absolviert worden sein müssten, damit die Saison mit Auf- und Abstieg gewertet wird, beantwortete die Mehrheit der Verantwortlichen mit der Angabe 75 Prozent. Da in den meisten Herren-Spielklassen im HFV-Bereich 16 Teams spielen, was 15 Hinrunden-Spieltage zur Folge hat, müssten hier zwölf Spieltage über die Bühne gegangen sein, um diesen Wert zu erreichen; gleiches gilt für die 17er-Staffel. In der 19 Mannschaften umfassenden Oberliga Hamburg müsste ein Team 14 seiner geplanten 18 Saisonspiele bewältigt haben. Ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen ergab, dass 82,6 Prozent der Serie absolviert worden sein müssten – dies würde für die 16er-Spielklassen 13 Spieltage, für die 17er-Staffeln 14 Saisonspiele und für die Oberligisten 15 Saisonspiele bedeuten.

Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie, liebe Leser, wenn Sie die unten angehängte PDF-Datei öffnen!

 Redaktion
Redaktion Artikel