
Unverhofft kommt oft ‒ dies galt im Juli 2016 auch für die Sportfreunde Pinneberg, denen sich plötzlich die Chance bot, nachträglich in die Kreisliga aufzusteigen ‒ doch die Sportfreunde-Verantwortlichen verzichteten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). „Stattdessen wollten wir uns in der oberen Tabellenhälfte der A-Kreisklasse 5 festsetzen“, sagte Torsten Frederich, der als Pressewart der Kreisstädter allerdings rückblickend einräumen musste: „Vielleicht war der nicht wahrgenommene Aufstieg doch noch in den Köpfen der Spieler.“
Denn nachdem „Sporti“ die ersten drei Saisonspiele allesamt gewonnen hatte, gab es sieben Niederlagen in Folge, woraufhin das Team Ende September als Tabellen-Zwölfter nur noch knapp vor der Abstiegszone lag. Im Herbst gelang es Sportfreunde-Coach Cemal Imre, die Leistungen zu stabilisieren und das Team im Frühjahr zumindest zum sicheren Klassenerhalt zu führen ‒ am Ende belegten die Pinneberger den elften Tabellenplatz. „Es war eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen“, so Frederich, der versprach: „Jetzt wird alles auf null gestellt.“ Frederich ist fest davon überzeugt, dass mit dem neuen Sportfreunde-Trainer Thomas Pechan „vieles anders werden wird“. Die Gespräche mit den eigenen Stammspielern der nun zu Ende gegangenen Serie, aber auch mit potentiellen Neuzugängen laufen. „Unser Ziel ist dabei ganz klar: Für die Saison 2017/2018 zählt nur noch ein Tabellenplatz im oberen Drittel oder der Aufstieg in die Kreisliga“, betonte Frederich.
Sollte der Sprung in die Kreisliga in der Debüt-Saison von Pechan, der bis zuletzt den Staffel-Rivalen TuS Hemdingen-Bilsen II betreute, misslingen, wäre er für die übernächste Serie 2018/2019 Pflicht: „Innerhalb der kommenden beiden Jahre wollen wir aufsteigen“, präzisierte Frederich: „Alles andere entspricht nicht mehr dem eigenen Anspruch an uns selbst.“ Die Sportfreunde-Offiziellen seien sich „sicher“, dass sie das Ziel Aufstieg „mit den neuen und vorhandenen Spielern sowie allen fleißigen und treuen Betreuern und Helfern, die im Hintergrund so wichtige Arbeit leisten, innerhalb der nächsten zwei Jahre erreichen können“, fuhr Frederich fort. Hierbei wird auch Imre eine feste Größe sein: „Wir danken ihm für seine sehr gute Arbeit als Trainer und freuen uns sehr, dass er uns als Fußball-Obmann erhalten bleibt“, sagte Frederich.
Gleichzeitig freuen sich die Sportfreunde-Verantwortlichen schon sehr auf ihr großes Hallenturnier, das im kommenden Winter am Wochenende 13./14. Januar 2018 stattfinden soll. „Ohne die bedingungslose Unterstützung der hiesigen Wirtschaft ist es nur schwer möglich, so ein großes Turnier stattfinden zu lassen. Daher möchten wir uns auch hier bei allen Sponsoren bedanken“, sagte Frederich dankbar. Neben der Unterstützung beim Hallen-Cup sei die fortwährende Unterstützung während der laufenden Saison „nicht weniger wichtig“, ergänzte der Pressewart des Traditionsvereins abschließend.