
Kommando zurück: Ingo Jopp und Vlado Bogner wechseln nun im Sommer doch nicht zum klassenhöheren Nachbarn Rasensport Uetersen II (Kreisliga 8), sondern bleiben beim FC Union Tornesch III (A-Kreisklasse 5). Dies gaben Jopp und Steffen Kretschmer, der als Stellvertretender Vorsitzender des FC Union für den Herren-Bereich verantwortlich ist, im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. „Wir sind sehr, sehr glücklich“, betonte Kretschmer.
Nachdem Jopp sowie Bogner bei Kretschmer für die kommende Spielzeit zugesagt hatten, informierte das Vorstandsmitglied sogleich die Mannschaft. „Auch dort gab es ausnahmslos positive Reaktionen“, so Kretschmer, der von den beiden Übungsleitern, die ihre Arbeit im „Torneum Fußballpark“ im Sommer 2018 aufgenommen hatten, eine hohe Meinung hat: „Sie standen vor dem Beginn dieser Saison vor der Herkulesaufgabe, zahlreiche neue Spieler zu integrieren − zwar waren die Ergebnisse nicht immer wunschgemäß, doch rechne ich es den Trainern hoch an, dass die Stimmung im Team durchgehend sehr gut war.“
Kretschmer hätte gerne schon im November 2018 die Zusammenarbeit mit Jopp und Bogner um ein weiteres Jahr ausgedehnt. „Dann haben sie uns aber informiert, dass sie Gespräche mit den Rasensport-Verantwortlichen führen“, so Kretschmer, der Jopp für dessen ehrlichen Umgang mit der Wechsel-Absicht lobte: „Das ist alles offen und fair verlaufen.“ Dass Jopp sowie Bogner sich im Dezember dazu entschieden, das Angebot der Uetersener Reserve anzunehmen, fand Kretschmer „bedauerlich“, aber er stellte auch klar: „Sie hatten die Chance, sich sportlich zu verbessern – und eine solche Möglichkeit würde im Berufsleben wohl auch jeder Arbeitnehmer wahrnehmen, weshalb wir als Verantwortliche ebenso wie die Spieler Verständnis für ihre Entscheidung hatten.“
Der beschlossene Abschied habe, wie sowohl Kretschmer als auch Jopp versicherten, „zu keinem Bruch“ in ihrem Verhältnis oder ihrer Zusammenarbeit geführt: „Wir sind weiter offen und ehrlich miteinander umgegangen.“ Dass Kretschmer sich zu Beginn dieses Jahres zunächst einmal darum kümmerte, die Trainerfrage bei den Zweiten Tornescher Herren (Kreisliga 8) zu klären, was ihm mit der Ende Februar besiegelten Verpflichtung von Christian Sommer und Lennard Witt auch gelang (SportNord berichtete), erwies sich nachträglich als Glücksfall: „Ich bin froh, dass ich die Suche nach einem neuen Coach für unsere Dritte Mannschaft noch nicht forciert hatte“, sagte Kretschmer mit Blick auf den nun zustande gekommenen Verbleib der beiden bisherigen Übungsleiter.
Was aber war für Jopp und Bogner ausschlaggebend für ihre Rolle rückwärts? Jopp führte „persönliche Gründe“ an, ehe er präzisierte: „Die Voraussetzungen, unter denen wir bei Rasensport zugesagt hatten, haben sich leider in den letzten Wochen verändert − die Situation im Sommer wäre anders gewesen, als wir es erwartet hatten.“ Zudem stellte der 52-Jährige, der selbst für die Rasensport-Senioren kickt, klar: „So, wie es im Dezember 2018 kein Entschluss gegen Tornesch, sondern einer für Rasensport war, haben wir uns jetzt nicht gegen die Uetersener ausgesprochen, sondern für Union.“ Christian Kilb, der im Rasensport-Vorstand für den Herren-Spielbetrieb verantwortlich ist, erklärte: „Ich hatte Jopp ein komplettes, fertiges Team versprochen, was wir nun durch die Abgänge einiger Spieler nicht mehr einhalten können.“ Deshalb hätten die anderen Rasensport-Offiziellen und er „vollstes Verständnis“ für Jopps Kehrtwende, so Kilb, der betonte: „Zwischen Jopp, der einst mein Trainer war, und mir gibt es weiterhin ein hervorragendes Verhältnis − da ist überhaupt kein böses Blut.“
Am Großen Moorweg werden nun die Zukunftsplanungen forciert: „Wir suchen zeitnah das Gespräch mit allen Spielern unseres aktuellen Kaders“, kündigte Kretschmer an. Angedacht sind vereinsinterne Neuzugänge von den Zweiten Herren (Kreisliga 8) und dem U19-Landesliga-Team („Alle A-Junioren sollen bei uns im Verein auch im Herren-Bereich eine Heimat finden“, so Kretschmer), aber auch externe Zugänge: „Ein paar erfahrene Spieler, die eine Führungsrolle einnehmen und die jungen Talente anstacheln, sowie ein neuer Torwart wären gut“, betonte Kretschmer. Zur sportlichen Zielsetzung sagte Jopp, dass er die Union-Dritte „mittelfristig gerne zurück in die Kreisliga führen“ würde. Ob Mirko Hermsmeier, der nach seinem verletzungsbedingten Karriereende zuletzt als Co-Trainer fungierte, dabei mithelfen kann, ist aufgrund eines bevorstehenden Umzugs noch fraglich. „Ich bin aber auch hier sehr zuversichtlich“, so Kretschmer.
Am Sonntag feierte die Tornescher Drittvertretung in ihrem ersten A-Kreisklassen-Spiel nach der Winterpause einen 5:0-Kantersieg gegen den TuS Hemdingen-Bilsen II. „Das Ergebnis war schmeichelhaft für den Gegner, denn wir hätten noch klarer gewinnen müssen“, urteilte Jopp, der schon beim Aufwärmen bemerkt hatte, dass die Gäste ohne gelernten Keeper angereist waren. Dies machte sich, nachdem Kai Fröhlich eine Rechtsflanke von Oguzhan Özen an den linken Außenpfosten geköpft hatte (5. Minute), auch bemerkbar: Einen Özen-Freistoß hatte TuS-Aushilfstorwart Sven Lohse eigentlich schon gefangen, ehe er den Ball wieder losließ und Dominik Balzer zum 1:0 abstauben konnte (11. Minute). Als Lohse nach einem hohen Eckstoß von Oliver Jensen durch seinen Fünfmeterraum irrte, köpfte erneut Balzer aus Nahdistanz zum 2:0 ein (23.).
Sogar 3:0 hieß es, als Kai Fröhlich eine weitere gute Jensen-Ecke an den Pfosten nickte und André Herzig abstaubte (27.). „Wir waren wach und haben in der ersten Halbzeit ein starkes Pressing aufgezogen“, lobte Jopp, der aber ergänzte, dass seine Elf „den Vorsprung nach der Pause zunächst nur noch verwaltet“ habe. Erst in der Schlussphase zog die Union-Dritte das Tempo wieder an: Özen legte nach einer Einzelleistung zurück zu Ali Badal, der aus fünf Metern traf (80.), ehe Jensen nach Özens perfektem Schnittstellenpass von der Strafraumgrenze aus zum 5:0-Endstand einschoss (89.). Mit ihrem höchsten Saisonsieg untermauerte die Union-Dritte in der A-Kreisklasse 5 ihren zehnten Tabellenplatz.