A-Kreisklasse 6: Ein Tor zu wenig notiert


Das DFB-Net ist für die Nennung von Torschützen, vor allem aber für die Ergebnisse maßgeblich. Kompliziert wird es nur, wenn die Verantwortlichen beider beteiligter Mannschaften ein anderes Resultat nennen, als es vom Schiedsrichter angegeben wird. In der A-Kreisklasse 6 gibt es diesen Fall nun: Für die seit Anfang Dezember 2018 offene Nachholpartie des 19. Spieltages zwischen dem Hetlinger MTV II und dem Heidgrabener SV III, die am Sonnabendnachmittag nachgeholt wurde, gab Referee Jonathan Chaim Lev (vom TV Haseldorf) im DFB-Net ein 2:0 als Endergebnis ein. Sowohl Marco Hein, Co-Trainer der HMTV-Reserve, als auch Pascal Fritz, Torwart der Heidgrabener Drittvertretung, erklärten aber, dass die Partie 2:1 ausgegangen sei.

Zum Spielverlauf: Im Deichstadion traten die Hausherren stark ersatzgeschwächt an: „Der Sonnabend-Termin war unglücklich, weil viele Spieler arbeiten mussten“, erklärte Marco Hein, der „keine besonders gute Partie“ sah. Fritz berichtete von „einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit zwei Torchancen auf beiden Seiten“. Kurz vor der Pause brachte Nico da Ros nach einem Alleingang die Heim-Elf in Front (43. Minute). Ab der 50. Minute agierten die Hetlinger wegen einer Verletzung und mangels Ersatzspieler in Unterzahl. „Daraufhin haben wir leider komplett den Zugriff verloren“, haderte Fritz. Eine weitere Einzelaktion von da Ros bedeutete das 2:0 (87.). Dann kam die Schlussminute, in der Daniel Petzold für die Gäste noch den 2:1-Anschlusstreffer erzielte, wie Marco Hein und Fritz übereinstimmend berichteten. „In Gefahr geraten ist unser verdienter Sieg aber nicht mehr“, betonte Marco Hein abschließend.

Abschließend sei zum „Tor-Diebstahl“ gesagt: Da die Heidgrabener mit 14 Punkten bereits elf Zähler Vorsprung auf die Groß Flottbeker SV II haben, die dem derzeitigen Stand nach der einzige sportliche Absteiger aus der A-Kreisklasse 6 in die B-Kreisklasse wäre, wird ihre Tordifferenz am Saisonende wohl nicht entscheidend sein.

 Redaktion
Redaktion Artikel