A-Kreisklasse: Eine mögliche Staffel-Einteilung


Darauf, eine mögliche Einteilung der B-Kreisklasse für die kommende Saison vorzunehmen, verzichtete SportNord aufgrund der vielen offenen Fragen: Wie viele Neulinge sind am Start? Welche der Mannschaften, die sich im Verlauf der Serie 2016/2017 zurückgezogen hatten, melden wieder? Und welche Teams ziehen sich komplett zurück? In der A-Klasse gibt es etwas weniger Fragezeichen ‒ und deshalb nahm SportNord, noch bevor der Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes die offizielle und maßgebliche Klassen-Einteilung für die kommende Saison 2017/2018 beschloss, eine mögliche Einteilung der acht A-Kreisklassen-Staffeln vor.

Natürlich gab es hier einige „Härtefälle“, da gerade im Nordosten für viele Teams auch zwei mögliche Staffeln infrage kommen würden. Für zwei Extrem-Fälle sorgten die TSG Bergedorf und Rasensport Uetersen: Bei der TSG war das „Problem“, dass die Erste Mannschaft (Vorletzter der Kreisliga 3) und die Zweite Mannschaft (Drittletzter der Kreisliga 4) unisono nach zwei Jahren wieder in die A-Kreisklasse abstiegen, während die TSG-Dritte in der A-Kreisklasse 2 Sechster wurde. So waren ebenso drei Bergedorfer Teams auf acht Staffeln aufzuteilen wie drei Rasensport-Mannschaften, da die Ersten und Zweiten Herren der Rosenstädter (als Meister der B-Kreisklassen 6 und 5) sowie die Drittvertretung (als Vizemeister der B-Kreisklasse 4) jeweils auf Anhieb den Aufstieg schafften.



A-Kreisklasse 1

1. Bostelbeker SV (Absteiger)
2. TuS Finkenwerder II (Absteiger)
3. Klub Kosova II (Absteiger)
4. Juventude II (Vierter)
5. FFC 08 Osman Bey Moschee
6. FSV Harburg-Rönneburg
7. FC Neuenfelde II
8. Harburger Türksport II
9. FC Viktoria Harburg II
10. ESV Einigkeit Wilhelmsburg
11. FC Süderelbe III
12. Rot Weiss Wilhelmsburg II
13. Moorburger TSV
14. TSG Bergedorf III (versetzt)
15. FTSV Altenwerder IV (Neuling)
16. Dersimspor III (Neuling)



A-Kreisklasse 2

1. TSV Gülzow (Absteiger)
2. TSG Bergedorf (Absteiger)
3. Willinghusener SC (Absteiger)
4. Escheburger SV (Vierter)
5. SV Bergedorf-West
6. FC Bergedorf 85 II
7. TuS Dassendorf II
8. SV Curslack-Neuengamme III
9. SC Vier- und Marschlande III
10. SC Europa
11. ETSV Hamburg II
12. SV Altengamme III
13. TSV Reinbek II (versetzt)
14. Wandsbeker TSV Concordia II (Neuling)
15. ASV Hamburg II (Neuling)
16. Croatia II (Neuling)



A-Kreisklasse 3

1. TSG Bergedorf II (Absteiger)
2. FTSV Lorbeer Rothenburgsort II (Absteiger)
3. Panteras Negras (Absteiger)
4. Störtebeker SV (Absteiger)
5. Benfica (Absteiger)
6. FC Veddel United (Vierter)
7. TuS Hamburg II
8. SC Vier- und Marschlande IV
9. HT 16 II
10. TuS Berne III
11. TSV Wandsetal III
12. Willinghusener SC II
13. FC Dynamo Hamburg
15. FC Preußen Hamburg
14. Bostelbeker SV II (Neuling)
16. SC Europa II (Neuling)



A-Kreisklasse 4

1. Farmsener TV (Absteiger)
2. Bramfelder SV III (Absteiger)
3. TSV DuWo 08 (Absteiger)
4. Walddörfer SV II (Vierter)
5. SC Osterbek
6. TuRa Harksheide III
7. SV Bergstedt II
8. SC Alstertal-Langenhorn III
9. Lemsahler SV
10. Ilinden 1903 Makedonija
11. Hamburger SV V
12. Ahrensburger TSV II
13. SV Friedrichsgabe II (versetzt)
14. Norderstedter SV (Neuling)
15. HSV Barmbek-Uhlenhorst IV (Neuling) *
16. SC Condor IV (Neuling)

* Weil die bisherige Sechste Mannschaft des HSV Barmbek-Uhlenhorst als Tabellen-Dritter der B-Kreisklasse 2 den Aufstieg in die A-Kreisklasse schaffte und es ihr die Fünftvertretung als Rang-Vierter der B-Kreisklasse 3 gleichtat, während die bisherige Vierte Mannschaft in der B-Kreisklasse 6 verlieb, wird aus der Sechsten Mannschaft die neue Viertvertretung.



A-Kreisklasse 5

1. SV Halstenbek-Rellingen III (Absteiger)
2. TuS Holstein Quickborn (Absteiger)
3. Moorrege SV (Absteiger)
4. SC Egenbüttel III (Absteiger) *
5. FC Elmshorn II
6. SSV Rantzau II
7. 1. FC Quickborn II
8. SuS Waldenau II
9. TBS Pinneberg II
10. Kummerfelder SV II
11. Sportfreunde Pinneberg
12. VfL Pinneberg III
13. Rasensport Uetersen (Neuling)
14. SV Lieth II (Neuling)
15. TV Haseldorf (Neuling)
16. TSV Heist II (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Dritte Mannschaft des SC Egenbüttel als verlustpunktfreier Meister der A-Kreisklasse 5 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte und die bisherige Zweite Mannschaft als Schlusslicht aus der Kreisliga 8 abstieg, tauschten die beiden Teams quasi die Plätze und aus der bisherigen Zweiten Mannschaft wird die neue Drittvertretung.



A-Kreisklasse 6

1. Groß Flottbeker SV (Absteiger)
2. FTSV Komet Blankenese (Absteiger)
3. SV Lohkamp II
4. Rissener SV II
5. Blau-Weiß 96 Schenefeld III
6. TuS Osdorf III
7. SV Lurup III
8. Heidgrabener SV III *
9. SV Eidelstedt III
10. SV Blankenese II
11. SC Cosmos Wedel II
12. Rasensport Uetersen II (Neuling)
13. Bahrenfelder SV 19 II (Neuling)
14. SC Nienstedten II (Neuling)
15. HEBC III (Neuling)
16. VfL Hammonia III (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Dritte Mannschaft des Heidgrabener SV als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 5 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Zweite Mannschaft in der A-Kreisklasse 6 verlieb, wird aus der Zweiten Mannschaft die neue Drittvertretung.



A-Kreisklasse 7

1. SC Union 03 II (Absteiger) *
2. SV Blankenese III (Vierter)
3. FC Hamburger Berg
4. VSK Blau-Weiß Ellas
5. 1. FC Eimsbüttel
6. FC Alsterbrüder II
7. Eimsbütteler TV IV **
8. FK Nikola Tesla II
9. FC Schnelsen
10. SC Hansa 11 II
11. SV Muslime
12. HFC Falke II (Neuling)
13. Rasensport Uetersen III (Neuling)
14. Niendorfer TSV IV (Neuling) ***
15. TuS Germania Schnelsen III (Neuling) ****
16. KS Polonia II (Neuling)

Anmerkungen:
* Weil die bisherige Erste Mannschaft des SC Union 03 aus der Kreisliga 2 abstieg und die bisherige Zweite Mannschaft in der Kreisliga 7 den Klassenerhalt schaffte, wird aus der bisherigen Liga-Mannschaft das neue Reserve-Team.
** Weil die bisherige Vierte Mannschaft des Eimsbütteler TV als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 8 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Dritte Mannschaft in der A-Kreisklasse 7 verlieb, wird aus der Dritten Mannschaft die neue Viertvertretung.
*** Weil die bisherige Fünfte Mannschaft des Niendorfer TSV als Vizemeister der B-Kreisklasse 6 den Aufstieg in die A-Kreisklasse schaffte, während die bisherige Vierte Mannschaft in der B-Kreisklasse 7 verlieb, wird aus der Sechsten Mannschaft die neue Fünftvertretung.
**** Weil die bisherige Dritte Mannschaft des TuS Germania Schnelsen im November 2016 aus der Kreisliga 2 zurückgezogen wurde, wird aus der bisherigen Vierten Mannschaft, die als Tabellen-Dritter der B-Kreisklasse 4 den Aufstieg in die A-Klasse schaffte, die neue Drittvertretung.



A-Kreisklasse 8

1. USC Paloma III
2. UH-Adler III
3. KS Polonia
4. 1. FC Eimsbüttel II
5. FC Eintracht Lokstedt III
6. SV Barmbek
7. SC Sternschanze V *
8. SC Hansa 11 III
9. Farmsener TV II (versetzt)
10. Hamburger SV VI (Neuling)
11. HSV Barmbek-Uhlenhorst V (Neuling)
12. Hamburg Hurricanes (Neuling)
13. Hoisbütteler SV II (Neuling)
14. TuS Berne IV (Neuling)
15. SC Alstertal-Langenhorn IV (Neuling) **
16. NCG FC Hamburg (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Fünfte Mannschaft des SC Sternschanze als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 6 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Vierte Mannschaft in der A-Kreisklasse 8 verlieb, wird aus der Vierten Mannschaft die neue Fünftvertretung.
** Weil die bisherige Fünfte Mannschaft des SC Alstertal/Langenhorn als Tabellen-Vierter der B-Kreisklasse 4 sicher den Aufstieg in die A-Kreisklasse schaffte, während die bisherige Vierte Mannschaft diesen als schlechtester aller infrage kommenden B-Kreisklassen-Fünftplatzierten vermutlich verpassen wird, wird aus der Fünften Mannschaft die neue Viertvertretung.



Achtung: Dies ist nicht die Klassen-Einteilung des Hamburger Fußball-Verbandes, sondern lediglich eine von SportNord vorgenommene Staffel-Einteilung. Gerne können Sie, liebe Leser, über die Kommentar-Funktion Änderungs- und Alternativ-Vorschläge machen!

 Redaktion
Redaktion Artikel