A-Kreisklasse 5: Balzers Doppelpack entscheidet das Derby


Ein Mann stand ganz besonders im Blickpunkt, als Rasensport Uetersen III am Freitagabend den FC Union Tornesch III empfing. FCU-Coach Ingo Jopp gastierte nämlich nicht nur bei seinem „Zweitverein“ – er ist für die Rasensport-Senioren am Ball –, sondern auch bei dem Verein, dessen Zweite Herren er eigentlich im Sommer übernehmen wollte, ehe es Mitte März ein „Kommando zurück“ gab und Jopp nun doch über das Saisonende hinaus im „Torneum“ bleibt. Nach dem Abpfiff konnte sich Jopp über einen 3:2-Sieg freuen, den er „aufgrund unserer guten ersten Halbzeit absolut verdient“ nannte.

Auf dem Rasenplatz an der Jahnstraße entwickelte sich ein spannendes Duell. In diesem gab Gäste-Akteur Dominik Balzer nach einem Steilpass von Kai Fröhlich schon in der dritten Minute den ersten Torschuss ab, den Rasensport-Keeper Pascal Freundt aber stark parierte. Ebenso gut hielt Markus Erett, der als Torwart der Tornescher A-Jugend das Gäste-Gehäuse hütete, einen ersten Freistoß der Heim-Elf (6. Minute). Nachdem Pascal Freundt auch Kai Fröhlichs Direktabnahme nach einer Freistoßflanke von André Herzig pariert hatte (9.), gingen die Hausherren nach 23 Zeigerumdrehungen in Führung: Lennart Boisen fand rechts mit einem langen Pass den Ex-Tornescher Tomasz Koziol, der fast von der Grundlinie aus scharf in die Mitte spielte, wo Ömer Dogan direkt zum 1:0 einschob. Nach diesem „guten Beginn“ missfiel es Rasensport-Coach Michael Schippmann, dass Schiedsrichter Jürgen Teichmann (vom TSV Holm) „fast jeden Körperkontakt und alle auch nur annähernd abseitsverdächtigen Situationen abpfiff“, denn dadurch sei „überhaupt kein Spielfluss aufgekommen“.

Eine der vielen daraus resultierenden Standardsituationen nutzten die Tornescher zum Ausgleich: Nach einer Freistoßflanke, die Steven Schröder aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum schlug, scheiterte Alexander Konopko zunächst zweimal aus kurzer Distanz an Freundt, ehe Herzig den dritten Abpraller zum 1:1 über die Linie drückte (31.). Die beiden Drittvertretungen duellierten sich nun mit offenem Visier: Als Pascal Freundt einen weiteren Freistoß von Steven Schröder zu kurz abwehrte, jagte Kai Fröhlich den Ball über die Latte (34.) – auf der Gegenseite scheiterte der aufgerückte Rasensport-Verteidiger Jan-Philip Prill ebenfalls nach einem Freistoß am stark reagierenden Erett (40.). In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang den Torneschern dann ein Doppelschlag, wobei sie davon profitierten, dass die Uetersener „den Ball in der Abwehr nicht klar wegschlugen“, wie Schippmann klagte. So eroberte Balzer das Spielgerät und schoss es dann aus 20 Metern als Bogenlampe über Pascal Freundt hinweg in das Netz (1:2/42.). Und als nur 50 Sekunden später Prill ein Rückpass versprang, war es erneut Balzer, der mit einer Kopie seines ersten Treffers zum 1:3-Pausenstand erhöhte. „Das waren zwei sehr schöne Tore“, freute sich Jopp, der befand: „Nach dem Rückstand hatten wir das Spiel im Griff.“

Im zweiten Durchgang erhöhten die Uetersener den Druck und haderten mit Teichmann, der ein Kopfball-Tor von Artur Koziol wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht anerkannte. Kurz darauf sprang ein 20-Meter-Schuss der Heim-Elf an den Innenpfosten (64.). „Da haben wir Glück gehabt“, gestand Jopp, dem es zudem missfiel, dass seine Schützlinge „einige Konterchancen nicht richtig ausspielten“. So wurde es in der 90. Minute noch einmal spannend, als Tomasz Koziol von rechts aus den eingewechselten Jeffrey-James Cappetto fand, der aus Nahdistanz an Erett scheiterte – doch den eigentlich haltbaren 17-Meter-Nachschuss von Salih Eker ließ der junge Schlussmann zum 2:3 in das Netz rutschen. Schippmanns Hoffnung auf eine Nachspielzeit blieb unerfüllt: Teichmann pfiff, wie von Jopp vehement gefordert, umgehend ab.

„Wir haben wieder einmal nicht das abgerufen, was wir eigentlich können, und es dem Gegner durch Leichtsinnigkeit und Inkonsequenz leicht gemacht“, klagte Schippmann, dessen Team nach insgesamt nur zwei Hinrunden-Niederlagen nun schon zum dritten Mal in Folge verlor. Dagegen gewann die Union-Dritte auch ihr fünftes Pflichtspiel nach der Winterpause.

 Redaktion
Redaktion Artikel