Aktuell: Altona im Benefizspiel gegen den SV Wilhelmsburg


Einmal mehr haben die Verantwortlichen von Altona 93 ihr Gespür für besondere Situationen und ihre soziale Verantwortung bewiesen. Wie Andy Sude, der beim Klub von der Griegstraße für die Medien-Arbeit verantwortlich ist, am Montag in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird die Regionalliga-Mannschaft der Altonaer am Mittwoch, 11. September ein Benefiz-Freundschaftsspiel gegen den Süd-Bezirksligisten SV Wilhelmsburg bestreiten. Ab 19 Uhr rollt dabei auf der Adolf-Jäger-Kampfbahn der Ball.

Zur Erinnerung: Am Sonntag. 1. September war das neue, noch im Bau befindliche Vereinshaus des SV Wilhelmsburg am Karl-Arnold-Ring abgebrannt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). „Der Grund dafür ist vermutlich Brandstiftung“, hieß es nun in der Pressemitteilung, in der Sude präzisierte: „Diese Situation stellt den SV Wilhelmsburg – den größten Sportverein der Elbinsel – vor eine große Herausforderung und aus Solidarität mit dem SVW veranstalten wir das Benefiz-Freundschaftsspiel.“ Diese spontane, kurzfristig beschlossene Hilfsaktion der Altonaer wird auch vom Hamburger Fußball-Verband beziehungsweise dem Verbandsschiedsrichter-Ausschuss Hamburg unterstützt: Der Referee – am Montag war im DFB-Net Björn Lassen vom Barsbütteler SV angesetzt – sowie seine Assistenten werden diese Partie ehrenamtlich leiten. Auch der Altonaer Kassen- und Kontroll-Dienstleister „Contro“ wird für die gute Sache kostenlos einstehen: „Dadurch gehen die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern – alle Plätze kosten 10 Euro – vollumfänglich an den SV Wilhelmsburg“, erklärte Sude dankbar.

Philip Wendt, Geschäftsführer des SV Wilhelmsburg, wurde in der Mitteilung wie folgt zitiert „Die Solidarität, die wir in den letzten Tagen von anderen Sportvereinen erfahren haben, ist überwältigend. Es ist schön zu sehen, dass es trotz Konkurrenz auf dem Fußballplatz am Ende um den Sport und das Miteinander geht. Wir sind den Verantwortlichen von Altona 93 für ihr großzügiges Angebot sehr dankbar. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden uns dabei helfen, unsere neue Anlage trotz dieses Rückschlags so zu gestalten, wie wir es geplant haben. Das Spiel wird etwas ganz Besonderes für uns alle." Dirk Barthel, Erster Vorsitzender der 93ziger, gab in der Mitteilung zu Protokoll: „Wir wissen um die wichtige Funktion von Sportvereinen in Ihrer direkten Umgebung und denken, dass wir mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen können, den Schaden etwas abzumildern und die Sportfreunde aus Wilhelmsburg schnellstmöglich wieder in die Situation bringen, ihre gesellschaftlich Rolle im Stadtteil wie erforderlich wahrzunehmen.“

Wenn am Mittwochabend ab 19 Uhr der Ball rollt, beträgt der Eintrittspreis für alle Plätze einheitlich 10 Euro. „Die Vereine bitten darum, Bedürftigen die Sitzplätze vorrangig zu überlassen“, hieß es abschließend in der Mitteilung. Im Liga-Alltag trifft die Mannschaft von SVW-Trainer Martin Timmler auf die Zweite Mannschaft der Altonaer. Am 1. September hatte das Elbinsel-Team, wenige Stunden vor dem Brand, bei der 93-Reserve mit 2:1 gewonnen.

 Redaktion
Redaktion Artikel