Aktuell: Brandenburgs Verband will Hinrunde absolvieren


Für den Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes wird sehr wahrscheinlich am Donnerstag, 4. März ein Außerordentlicher Verbandstag den Abbruch der Saison 2020/2021 entscheiden. Zu den vielen Verbänden, bei denen ein komplett anderer Weg gegangen wird, gehört auch der Fußball-Landesverband Brandenburg. Wie die FLB-Verantwortlichen am Mittwoch auf ihrer Internet-Seite vermeldeten, peilen sie weiter eine Beendigung der Hinrunde an, um Auf- und Absteiger sportlich zu ermitteln.

Davon betroffen ist unter anderem die Brandenburg-Liga, die unter der Oberliga Nordost die sechsthöchste Spielklassenebene ist und der unter anderem der MSV Neuruppin angehört, der 2005 erst in den Aufstiegsspielen gegen den FC Carl Zeiss Jena den Sprung in die Regionalliga verpasst hatte, angehört.


Hier der Wortlaut der Mitteilung auf der Internet-Seite des Fußball-Landesverbandes Brandenburg:

„Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 7. März 2021 zu verlängern, weiterhin aus.

Unter Berücksichtigung einer drei- bis vierwöchigen Vorbereitungszeit für die Vereine wird der Spielbetrieb auf Kreis- und Landesebene bis einschließlich 28. März 2021 ruhen. Auf diesen zeitlichen Rahmen haben sich die Mitglieder des FLB-Krisenstabes vergangenen Montag unter Einbeziehung der Fußballkreisvorsitzenden verständigt. Sollte es im Vorfeld seitens der Landesregierung eine Lockerung für den Mannschaftssport geben, wäre der Trainingsbetrieb möglich.

Vorbehaltlich der behördlichen Freigabe für den Trainings- und Wettkampfbetrieb wird angestrebt, die Hinrunde zu Ende zu spielen und die Saison dann mit abschließender Wertung der Spielzeit mit Auf- und Absteigern zu beenden.

Mit der weitergehenden Unterbrechung verbindet der FLB die große Erwartung an die Landespolitik, kurzfristig verbindliche Lockerungsstufen für den Sport zu verabschieden.“

 Redaktion
Redaktion Artikel