A-Kreisklasse 4: Nur Berrah trifft in Bergstedt


Die Verantwortlichen des SV Bergstedt II und des SC Osterbek waren angesichts der Platzverhältnisse unsicher, ob ihr Spiel am Sonntag stattfinden kann. Schiedsrichter Rainer Lemsky sprach ein Machtwort und pfiff die Partie auf dem Grandplatz an der Teekoppel an. „Beiden Teams merkte man die schlechten Verhältnisse an, hier und da ein unnötiger Ballverlust, ebenso mehrere Luftlöcher“, hieß es auf der facebook-Seite der Osterbeker.

Die Gäste hatten einige Offensivaktionen, die jedoch zumeist im Ansatz verpufften. Dann gingen sie aber nach einer Viertelstunde in Führung: Einen Fernschuss wehrte SVB-Torwart Pascal Eisenhardt nach vorne ab und der Osterbeker Maurice Berrah staubte zum 0:1 ab. Dies war deshalb ein ganz besonderer Moment, da Berrah in der Vergangenheit von zahlreichen Verletzungen geplagt wurde und am Sonntag erstmals in dieser Saison in der Start-Elf von SCO-Coach Can Ersen stand. „Zu diesem Zeitpunkt ein verdienter Führungstreffer und gleichzeitig Berrahs erstes Pflichtspieltor der Saison“, hieß es auf der facebook-Seite. Die Hausherren trieb der Rückstand dazu an, nun offensiver zu werden ‒ doch ernsthaften Prüfungen konnten die SCO-Keeper Kevin-Ken Hentze nicht unterziehen. Die Gäste trugen bis zur Pause noch einige schnelle Gegenangriffe, vor allem über ihre Flügel, vor, denen es aber an der nötigen Durchschlagskraft fehlte.

Nach der Pause musste Can verletzungsbedingt wechseln: Matthias Grünauer verletzte sich bei einem Sprint am linken Knie, weshalb er seinen Platz Florian Schanz überließ. „Zu diesem Zeitpunkt schien das Spiel leicht zu Gunsten der Hausherren zu kippen“, räumten die SCO-Offiziellen auf ihrer facebook-Seite ein. Bitter war für die Osterbeker, dass auch noch ihr Keeper Hentze verletzt passen musste. Schanz übernahm den Posten zwischen den Pfosten und hielt in der letzten Viertelstunde die Null fest. „Die SCO-Jungs ließen sich davon nicht beirren, hielten mit Mann und Maus dagegen und holten am Ende doch verdient die letzten drei Punkte des Jahres zum heimischen Barmwisch“, hieß es auf der facebook-Seite.

 Redaktion
Redaktion Artikel