Hallenturnier: Groß Flottbek verpasst die Endrunde


Als einziger Vertreter des Hamburger Fußball-Verbandes nahm die Groß Flottbeker SV (Kreisliga 2) am vergangenen Wochenende am Hallenturnier des Schleswig-Holstein-Ligisten TuS Hartenholm teil. Zwar verpassten die Groß Flottbeker als Fünfter ihrer Vorrunden-Gruppe beim „Blomberg-Cup“ die Qualifikation für die Endrunde ‒ trotzdem zog GFSV-Coach Lars Landschof ein positives Fazit: „Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, an diesem Turnier teilzunehmen!“

Am Sonntag hieß es in der Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle dann: „Alles Hartenholm, oder was?“ Denn bei dem Turnier, das über drei Tage ging, hatten sich alle vier gestarteten Teams des Gastgebers für die Endrunde qualifiziert ‒ und die Auslosung wollte es so, dass sie dort alle in derselben Gruppe 2 antraten. „Das war natürlich etwas unglücklich ‒ aber für unsere Herren-Teams war es ein großartiger Erfolg, dass alle die Endrunde erreicht haben“, sagte Patrick Petersen-Lund, TuS-Fußball-Obmann und Turnier-Organisator. Überraschend war vor allem, dass sich das „Team Rot“, das im Punktspiel-Alltag in der B-Kreisklasse Segeberg um Punkte kämpft, am Freitagabend gegen zahlreiche höherklassige Teams behauptete. „Dieser Freitagabend war auch der am besten besuchte und umsatzstärkste erste Turnier-Tag aller Zeiten“, berichtete Patrick Petersen-Lund. Dass mit die Hartenholmer Teams „Blau-Weiß“, „Rot“, „Schwarz“ und „Schwarz-Weiß“ vier der fünf Mannschaften in der Endrunden-Gruppe 2 bildeten, ging allerdings etwas zulasten der Zuschauer-Zahlen am Sonntag: „Wenn da noch drei externe Teams teilgenommen hätten, hätten diese sicher auch ihre Zuschauer mitgebracht“, vermutete Patrick Petersen-Lund, der aber auch so mit dem Zuspruch zufrieden war: Insgesamt kamen an den drei Tagen rund 1.200 zahlende Gäste.

Am Sonntag sahen sie aufgrund der besagten kuriosen Konstellation insgesamt sechs (!) vereinsinterne TuS-Duelle. Am erfolgreichsten war dabei das „Team Blau“: Die aus Akteuren der Ersten Mannschaft bestehende Truppe schaffte als Gruppen-Sieger als einziges Hartenholmer Team den Einzug ins Halbfinale. Die drei anderen TuS-Mannschaften mussten der Kaltenkirchener TS den Vortritt lassen. Der Süd-West-Verbandsligist feierte dabei insgesamt drei Siege gegen die TuS-Teams. Gegen „Hartenholm Rot“ sicherte Vincent Niemeyer per Doppelpack ein 2:0. Gegen die schwarz-weißen Hartenholmer waren zweimal Lukas Freitag sowie Niemeyer erfolgreich. Nach einer 2:3-Niederlage gegen das „Team Blau“ sicherte ein abschließender 2:0-Erfolg gegen die „Weißen“ (Jury Geibel-Hoffmann traf doppelt) der KT den Einzug ins Halbfinale. In der Endrunden-Gruppe 1 holte der VfR Horst (Verbandsliga Süd-West) mit neun die meisten Punkte. Der VfL Oldesloe wurde Zweiter und konnte es sich leisten, zum Abschluss mit 1:2 gegen den Segeberger Kreisligisten Großenasper SV zu verlieren ‒ aufgrund ihrer um einen Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen Schleswig-Holstein-Ligisten SV Henstedt-Ulzburg kamen die Kurstädter trotzdem ins Semifinale.

Dort schlugen die Kaltenkirchener ihren Staffel-Rivalen VfR Horst mit 2:0. Niemeyer und Leopold Neu trafen dabei. Danach endete der Siegeszug der „blauen“ Hartenholmer, die sich dem VfL Oldesloe mit 1:2 geschlagen geben mussten. Die von Christian Voigt erzielte TuS-Führung konterten Pascal Espe und Lukas Schacht für das stark auftrumpfende Team aus der Kreisliga Stormarn/Herzogtum Lauenburg zum 1:2-Endstand. Somit blieb den Segebergern, die in den letzten sieben Jahren bei ihrem Heim-Turnier fünfmal das Finale erreicht hatten, dieses aber lediglich einmal gewannen, „nur“ das Spiel um den dritten Platz. In diesem sicherten Thilo Quinting und Marc Oldenburg einen 2:1-Sieg gegen Horst; Michel Gorny hatte zwischenzeitlich für die Steinburger egalisiert. Im Finale brachte Maximilian Böhm die Kaltenkirchener in Führung, doch Marco Baasch egalisierte zum 1:1. Kurz vor Ultimo vergab Böhm eine Großchance zum Siegtreffer. So ging es ins Neunmeterschießen, wo Niemeyer, Kevin Markitan und Dominic Lembke die Kaltenkirchener dreimal in Führung brachten ‒ doch Jan Vogelsang, Lukas Schacht und Dennis Dabelstein egalisierten, bei je einem Fehlschuss pro Team, jeweils für den VfL. So mussten schließlich die beiden Torhüter antreten: KT-Keeper Andre Zynda scheiterte an VfL-Torwart Florian Höfel, der im Gegenzug selbst verwandelte.

Damit bescherte Höfel seinen Bad Oldesloern nicht nur den Turniersieg, sondern wurde auch zum besten Torwart des Turniers gewählt. Bester Spieler wurde Thorben Kassek (Großenaspe) und Torschützenkönig Niemeyer (elf Treffer). „Es war ein rundum gelungenes Turnier“, betonte Patrick Petersen-Lund, der sich auch „sehr darüber freute, dass es weder schwere Verletzungen noch eine Rote Karte gab“. Auch Dominik Fseisi, Coach der zweitplatzierten KT, lobte den Veranstalter für „ein perfekt organisiertes Turnier“ und war auch mit dem Silber-Rang zufrieden: „Wir haben ein gutes Turnier gespielt ‒ ins Finale sind wir in Hartenholm noch nie gekommen!“


Vorrunden-Gruppe 1
1. SV Henstedt-Ulzburg ... 5 Spiele, 15:6 (+ 9) Tore, 11 Punkte
2. TuS Hartenholm „Rot“ ... 5 Spiele, 11:6 (+ 5) Tore, 8 Punkte
3. Leezener SC ... 5 Spiele, 8:8 ( 0) Tore, 7 Punkte
4. TSV Schilksee II ... 5 Spiele, 9:9 ( 0) Tore, 5 Punkte
5. SC Hasenmoor ... 5 Spiele, 4:10 (- 6) Tore, 5 Punkte
6. TSV Weddelbrook ... 5 Spiele, 4:12 (- 8) Tore, 4 Punkte

Vorrunden-Gruppe 2
1. Kaltenkirchener TS ... 5 Spiele, 20:4 (+ 16) Tore, 15 Punkte
2. VfL Oldesloe ... 5 Spiele, 11:8 (+ 3) Tore, 8 Punkte
3. TuS Hartenholm „Schwarz-Weiß“ ... 5 Spiele, 11:10 (+ 1) Tore, 7 Punkte
4. SV Rickling ... 5 Spiele, 8:8 ( 0) Tore, 7 Punkte
5. SV Sülfeld ... 5 Spiele, 8:13 (- 5) Tore, 3 Punkte
6. Schmalfelder SV ... 5 Spiele, 2:17 (- 15) Tore, 3 Punkte

Vorrunden-Gruppe 3
1. VfR Horst ... 5 Spiele, 11:8 (+ 3) Tore, 10 Punkte
2. TuS Hartenholm „Weiß“ ... 5 Spiele, 7:5 (+ 2) Tore, 9 Punkte
3. ASV Dersau ... 5 Spiele, 10:10 ( 0) Tore, 7 Punkte
4. SG Boostedt-Großenaspe A-Jugend ... 5 Spiele, 5:5 ( 0) Tore, 6 Punkte
5. Groß Flottbeker SV ... 5 Spiele, 7:8 (- 1) Tore, 4 Punkte
6. SV Wittenborn ... 5 Spiele, 7:11 (- 4) Tore, 4 Punkte

Vorrunden-Gruppe 4
1. TuS Hartenholm ... 5 Spiele, 10:2 (+ 8) Tore, 13 Punkte
2. FC Kilia Kiel ... 5 Spiele, 13:7 (+ 6) Tore, 12 Punkte
3. Großenasper SV ... 5 Spiele, 11:7 (+ 4) Tore, 10 Punkte
4. SV Wahlstedt ... 5 Spiele, 6:11 (- 5) Tore, 6 Punkte
5. SG Rönnau-Segeberg ... 5 Spiele, 8:13 (- 5) Tore, 3 Punkte
6. SV Henstedt-Ulzburg All-Stars ... 5 Spiele, 4:12 Tore, 0 Punkte

Endrunden-Gruppe A
1. VfR Horst ... 4 Spiele, 7:4 (+ 3) Tore, 9 Punkte
2. VfL Oldesloe ... 4 Spiele, 8:6 (+ 2) Tore, 6 Punkte
3. SV Henstedt-Ulzburg ... 4 Spiele, 7:6 (+ 1) Tore, 6 Punkte
4. Großenasper SV ... 4 Spiele, 5:8 (- 3) Tore, 4 Punkte
5. FC Kilia Kiel ... 4 Spiele, 4:7 (- 3) Tore, 4 Punkte

Endrunden-Gruppe B
1. TuS Hartenholm „Blau“ ... 4 Spiele, 10:2 (+ 8) Tore, 12
2. Kaltenkirchener TS ... 4 Spiele, 10:4 (+ 7) Tore, 9
3. TuS Hartenholm „Rot“ ... 4 Spiele, 4:4 ( 0) Tore, 6
4. TuS Hartenholm „Weiß“ ... 4 Spiele, 3:7 (- 4) Tore, 3
5. TuS Hartenholm „Schwarz-Weiß“ ... 4 Spiele, 1:11 (- 10) Tore, 0 Punkte

Halbfinale
VfR Horst ‒ Kaltenkirchener TS ... 0:2
TuS Hartenholm „Blau“ ‒ VfL Oldesloe ... 1:2

Spiel um den dritten Platz
VfR Horst ‒ TuS Hartenholm „Blau“ ... 1:2

Finale
Kaltenkirchener TS ‒ VfL Oldesloe ... 4:5

 Redaktion
Redaktion Artikel