
Alles Müller, oder was? Der FC Bayern München sowie die Deutsche Nationalmannschaft haben aktuell Thomas Müller und hatten früher Gerd Müller ‒ und der TSV Buchholz 08 hat André Müller, der großen Anteil daran hatte, dass die Nordheider am Sonnabend den „4. Rosen-Cup“ gewannen. Im Finale des Hallenturniers des TSV Uetersen brachte André Müller die Buchholzer nämlich zunächst mit 2:0 in Führung. Daniel Diaz gelang daraufhin zwar mit einem kuriosen Heber sowie in der vorletzten Minute der Ausgleich für den VfL Pinneberg, so dass alle schon mit einem Neunmeterschießen rechneten. 30 Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene hatte André Müller dann aber noch einen großen Auftritt und erzielte das 3:2, das bis zum Ende des Duells zwischen den beiden Hamburger Oberligisten Bestand hatte. Mit seinem insgesamt siebten Turniertreffer sicherte sich André Müller auch den Titel des Torschützenkönigs. Daniel Diaz konnte sich über den knapp verpassten Siegerpokal damit hinwegtrösten, dass er zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Die Auszeichnung „bester Torwart“ ging an Jannik Reichel (vom Hammonia-Landesligisten FC Elmshorn), der in Uetersen lebt.
Nachdem am Freitagabend das Vorturnier sogar von 350 Zuschauern besucht worden war, kamen am Sonnabend immerhin 250 zahlende Gäste in die Sporthalle des Uetersener Ludwig-Meyn-Gymnasiums. „Damit haben wir die Vorjahres-Marke erneut erreicht, was angesichts des Wetters und der Tatsache, dass im Umkreis weitere Turniere stattfanden, nicht selbstverständlich war“, sagte Wolfgang Brandt, der als Beisitzer dem Vorstand der Sparte Fußball des TSV Uetersen angehört und sich zusammen mit TSV-Leistungsfußball-Koordinator Marcel Reinke um die Turnierorganisation kümmerte. Nach den 23 Partien, die allesamt über einmal zwölf Minuten gingen, und der Siegerehrung, die um kurz nach 19 Uhr stattfand, sprachen Wolfgang Brandt sowie Marcel Reinke von einer „rundum gelungenen Veranstaltung“, und diesem Lob schloss sich Thorsten Schneider, Trainer der siegreichen Buchholzer, an: „Es war ein hervorragend organisiertes Turnier!“ Schneider schickte in der Rosenstadt sein bestes Team ins Rennen, weshalb sich der niedersächsische Verein, mit dem die Uetersener seit zehn Jahren eine Freundschaft pflegen, bei der vierten Turnierauflage schon zum zweiten Mal nach dem 11. Januar 2014 triumphierte.
Dagegen warten die Uetersener weiterhin auf einen „Heimsieg“ bei ihrem erstmals am 12. Januar 2013 durchgeführten Nachfolge-Wettbewerb des „Riewesell-Cup“. Dieses Mal war für die Erste TSV-Mannschaft (Landesliga Hammonia) das Halbfinale die Endstation: Gegen die Buchholzer vergab die Heim-Mannschaft, bei der Betreuer Uwe Wolter an der Bande stand (Chefcoach Peter Ehlers und Co-Trainer Frank Weche beschränkten sich auf die Zuschauerrolle), einige gute Chancen. So legten Lukas Kettner, Jakob Schulz und Niklas Jonas für die Mannschaft, die die weiteste Anreise auf sich genommen hatte, drei Tore vor, ehe Jannek Laut in der vorletzten Minute für die Rosenstädter noch zum 1:3-Endstand verkürzen konnte. Spannender ging es im ersten Semifinale zu, als das All-Star-Team, das von Bernd Enderle zusammengestellt und trainiert wurde, lange auf den erstmaligen Einzug ins Endspiel hoffen konnte. Zwar brachten Fabian Knottnerus und Christian Dirksen die Pinneberger, die in der Vorrunde sehr torhungrig gewesen waren, zweimal in Führung, doch Serge Haag und Gianluca D'Agata egalisierten jeweils für die All-Stars. Exakt drei Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene gelang Dirksen dann allerdings das 3:2 für den VfL, mit dem er das Auswahl-Team aus allen Final-Träumen riss.
Im Neunmeterschießen um den dritten Platz scheiterten mit Mario Ehlers sowie bei seinem zweiten Versuch auch Yannik Kouassi gleich zwei Uetersener an ihrem eigentlichen Mitspieler Timo Herrmann, der das Gehäuse der All-Stars hütete. Für den TSV trafen deshalb nur Kouassi bei seinem ersten Versuch sowie Jannick Prien. Da für das Auswahl-Team D'Agata, Jan Eggers und bei seinem zweiten Versuch auch Serge Haag (beim ersten Mal hatte er zu hoch gezielt) vollstreckten, gewannen die All-Stars das Entscheidungsschießen mit 3:2 und wurden wie schon bei ihrer Turnier-Premiere vor Jahresfrist Dritter. „Wir haben uns gut geschlagen und Spaß gehabt, sind aber keine reine Spaß-Truppe gewesen“, betonte Bernd Enderle. Auch die Uetersener zogen ein positives Fazit: „Wir wollten Spaß haben sowie ins Halbfinale kommen ‒ und beides ist uns gelungen“, freute sich Wolter. Die „Hallenkreismeister“ vom Wedeler TSV (Landesliga Hammonia) scheiterten eine Woche nach ihrem Triumph beim Pinneberger „Bert-Meyer-Cup“ zwar schon in der Vorrunde ‒ dafür trumpfte aber ihr Coach Thorsten Zessin auf, der im „Neunmeterschießen der Trainer“, das vor den Halbfinals als zusätzliche Attraktion durchgeführt wurde, am besten zielte.
Gruppe A
Ergebnisse:
TSV Uetersen – VfL Pinneberg ... 0:3
Kummerfelder SV – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 0:1
FC Elmshorn – TSV Uetersen ... 1:2
VfL Pinneberg – Kummerfelder SV ... 7:0
Blau-Weiß 96 Schenefeld – FC Elmshorn ... 3:3
TSV Uetersen – Kummerfelder SV ... 2:0
FC Elmshorn – VfL Pinneberg ... 2:6
BW 96 Schenefeld – TSV Uetersen ... 0:2
Kummerfelder SV – FC Elmshorn ... 2:2
VfL Pinneberg – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 0:1
Tabelle:
1. VfL Pinneberg ... 4 Spiele, 16:3 (+ 13), 9 Punkte
2. TSV Uetersen ... 4 Spiele, 6:4 (+ 2), 9 Punkte
3. BW 96 Schenefeld ... 4 Spiele, 5:5 ( 0), 7 Punkte
4. FC Elmshorn ... 4 Spiele, 8:13 (- 5), 2 Punkte
5. Kummerfelder SV ... 4 Spiele, 2:12 (- 10), 1 Punkt
Gruppe B
Ergebnisse:
All-Star-Team – SV Rugenbergen ... 2:5
Wedeler TSV – TSV Buchholz 08 ... 1:1
TSV Uetersen II – All-Star-Team ... 1:2
SV Rugenbergen – Wedeler TSV ... 0:0
TSV Buchholz 08 – TSV Uetersen II ... 2:0
All-Star-Team – Wedeler TSV ... 1:0
TSV Uetersen II – SV Rugenbergen ... 2:2
TSV Buchholz 08 – All-Star-Team ... 3:3
Wedeler TSV – TSV Uetersen II ... 1:0
SV Rugenbergen – TSV Buchholz 08 ... 2:5
Tabelle:
1. TSV Buchholz 08 ... 4 Spiele, 11:6 (+ 5) Tore, 8 Punkte
2. All-Star-Team ... 4 Spiele, 8:9 (- 1) Tore, 7 Punkte
3. SV Rugenbergen ... 4 Spiele, 9:9 ( 0) Tore, 5 Punkte
4. Wedeler TSV ... 4 Spiele, 2:2 ( 0) Tore, 5 Punkte
5. TSV Uetersen II ... 4 Spiele, 3:7 (- 4) Tore, 1 Punkt
Halbfinale
VfL Pinneberg – All-Star-Team ... 3:2
TSV Buchholz 08 – TSV Uetersen ... 3:1
Neunmeterschießen um den dritten Platz
All-Star-Team – TSV Uetersen ... 3:2
Finale
VfL Pinneberg – TSV Buchholz 08 ... 2:3
Abschluss-Platzierungen
1. TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg)
2. VfL Pinneberg (Oberliga Hamburg)
3. All-Star-Team (Auswahl)
4. TSV Uetersen (Landesliga Hammonia, Gastgeber)
5. Blau-Weiß 96 Schenefeld (Landesliga Hammonia)
6. SV Rugenbergen (Oberliga Hamburg)
7. Wedeler TSV (Landesliga Hammonia)
8. FC Elmshorn (Landesliga Hammonia)
9. TSV Uetersen II (Bezirksliga West, Qualifikant)
10. Kummerfelder SV (Kreisliga 8, Qualifikant)