
14 Siege und zwei Unentschieden, so sieht die Bilanz des TSC Wellingsbüttel bis zur Winterpause aus. Damit steht die Mannschaft von TrainerStanisa Cirkovic, der mit Saisonbeginn das Amt von Florian Eder übernommen hatte, auf Platz Eins der Tabelle, satte 10 Punkte vor den beiden Verfolgern, dem FC Winterhude und dem Bramfelder SV II, die es bisher auf 15 bzw. 16 ausgetragene Spiele gebracht haben.
„Dass es bisher so gut gelaufen ist, war vor der Saison nicht abzusehen. Unser Ziel war ein Platz zwischen Eins und Sechs. Wir haben viele junge Spieler in den Kader eingebaut, die sich wirklich gut entwickelt haben und auch charakterlich, das ist mir äußerst wichtig, toll eingeschlagen haben“, äußert Cirkovic gegenüber SportNord.
Für viel Freude am Pfeilshof sorgte schließlich auch, dass man noch einige Wochen vor der Winterpause zwei wirklich gute Neuzugänge vermelden konnte. Zum einen schloss sich Dennis Bohnhorst der Truppe an. Bohnhorst hatte bis vor kurzem dem Oberligakader des HSV Barmbek-Uhlenhorst angehört, dem Verein dem er seit 20 Jahren die Treue gehalten hatte und dort bis zuletzt ein Beispiel an Zuverlässigkeit im Defensivbereich war. Sicherlich ein wahrer Glücksgriff für „Welle“, wo er bereits drei Punktspiele bestritt und, so Trainer Cirkovic „mit seiner großen Erfahrung noch mehr Stabilität in die Abwehr gebracht hat“. Auch neu im Kader ist Adam Maciejewski (30), der auch lange Jahre für BU gespielt hat und für noch mehr Torgefahr sorgen soll.
Auf die Frage, ob sein Team denn nun die wirklich gute Ausgangsposition mit der Meisterschaft und dem Aufstieg krönen wird, reagiert Coach Civkovic vorsichtig optimistisch: „Es wird für uns eine interessante Aufgabe und Herausforderung, den Vorsprung bis zum Ende zu verteidigen. Der FC Winterhude ist extrem stark und wird sicherlich alles daran setzen, uns noch abzufangen. Man wird es uns nicht leicht machen. Das wurde bei unseren beiden letzten Siegen gegen den 1. FC Hellbrook (2:1) und beim SV Barmbek (3:2) schon deutlich. Alle haben natürlich den Ehrgeiz, uns die erste Niederlage beizubringen.“
Sollte der Wettergott mitspielen, geht es für den TSC Wellingsbüttel erstmals nach der Winterpause wieder um Punkte, wenn das Nachholspiel beim Tabellenletzten, dem DSC Hanseat ansteht. Das Spiel an der Vogesenstraße ist für Freitag, den 29. Januar, um 19:30 Uhr angesetzt.
Das erste Testspiel zu Hause gegen den TuS Hemdingen-Bilsen, den Tabellen-Siebten der Kreisliga 8, konnte der TSC am Sonnabendmittag mit einem überzeugenden 6:0 für sich entscheiden.
hvp