Oberliga: Traditions-Derby an der Hoheluft


So, wie vor exakt zwei Wochen die Erste Bundesliga ein maßgeschneidertes Auftaktspiel zur Rückrunde hatte (der Tabellen-Zweite VfL Wolfsburg empfing den Spitzenreiter FC Bayern München), so hätte am Freitag, 13. Februar auch die erste Partie des Jahres 2015 in der Oberliga Hamburg besser kaum sein können. Seinen Reiz bezieht das Traditions-Derby zwischen dem SC Victoria Hamburg (dritter Platz, 35 Punkte) und Altona 93 (zehnter Rang, 26 Zähler) dabei nicht aus der Tabellen-Konstellation, sondern daraus, dass es sich um das älteste deutsche Lokal-Derby handelt.

In bisher insgesamt 134 Pflichtspielen kreuzten die beiden Traditionsvereine die Klingen, das erste Mal 1898. Zuletzt begegneten sich die beiden Teams von 2009 bis heute siebenmal in der höchsten Hamburger Spielklasse. „Vicky“ triumphierte dabei nur zweimal – und zwar in den letzten beiden Duellen. Sowohl im Hinspiel dieser Saison (1:0 am 17. August 2014) als auch ihren vorletzten Auftritt an der Adolf-Jäger-Kampfbahn (2:0 am 18. März 2012) gewannen die Blau-Gelben. Dafür gewannen die Altonaer ihr letztes Pflichtspiel an der Hoheluft (1:0 am 9. September 2011), wo sie in der Saison 2008/2009 ihre Heimspiele in der alten Regionalliga Nord austrugen. Dass das Victoria-Stadion Regionalliga-tauglich wurde, finanzierten seinerzeit auch die Altonaer mit.

Während die Altonaer in diesem Jahr schon einige gute Testspiel-Auftritte hinlegten, absolvierte der SC Victoria am vergangenen Sonntag bereits ein erfolgreiches Pflichtspiel: Im Oddset-Pokal gewann die Elf von SCV-Coach Lutz Göttling ihr Viertrunden-Nachholspiel beim aktuellen Oberliga-Spitzenreiter SV Halstenbek-Rellingen mit 3:0. Cem Cetinkaya (7.) brachte die Blau-Gelben dabei früh in Führung, Dennis Thiessen legte einen Doppelpack zum Endstand nach (57., 90.). Aufgrund der aktuellen Tabellensituation ist „Vicky“ nun auch am Freitagabend der klare Favorit. Victoria steht vor dem Anpfiff sieben Plätze und neun Punkte besser da als Altona, weil es aus seinen letzten sieben Liga-Partien 19 von 21 möglichen Punkten holte, während Altona im selben Zeitraum nur einmal gewann und sieben Zähler einfuhr.

 Redaktion
Redaktion Artikel