Aktuell: Die Auf- und Abstiegsregelung in der Regionalliga

Führt Elard Ostermann den FC Eintracht Norderstedt zum Klassenerhalt in der Regionalliga Nord?
(Foto-Credit: Johannes Speckner)

Beachtliche 17 von 21 möglichen Punkten holte der FC Eintracht Norderstedt aus seinen ersten sieben Regionalliga-Partien nach der Winterpause, in denen er ungeschlagen blieb. Am Sonnabend setzte es mit einem 1:3 gegen den SV Meppen die erste Pflichtspiel-Niederlage im Jahr 2025. Umso wertvoller war es, dass zeitgleich der VfL Osnabrück eine Etage höher bei der SG Dynamo Dresden mit 1:0 gewann.

Mit ihrem neunten gewonnenen Auftritt in den letzten 16 Partien vergrößerten die Niedersachsen ihren Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz in der 3. Liga auf vier Punkte. Und dies war nicht nur für den VfL selbst, sondern auch für die Norderstedter, den FC St. Pauli II und alle anderen Teams, die in der Regionalliga Nord um den Klassenerhalt kämpfen, eine sehr gute Nachricht. Denn sollten neben Hannover 96 II, das als Drittliga-Vorletzter bei fünf noch offenen Spielen bereits neun Punkte Rückstand auf den rettenden 16. Rang hat, auch die Osnabrücker in die Regionalliga Nord absteigen, hätte dies dort neben den drei Regelabsteigern einen Absteiger mehr zur Folge.

Gleiches gilt für den Fall, dass der TSV Havelse, der am Sonntag, 13. April, mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Teutonia 05 seine Meisterschaft in der Regionalliga Nord perfekt machte, in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga am Meister der Nordost-Staffel – hier hat der 1. FC Lokomotive Leipzig beste Titelchancen – scheitern sollte. SportNord versucht, mit vier Fallbeispielen Licht in das Auf- und Abstiegswirrwarr rund um die 3. Liga und die Regionalliga Nord zu bringen.

 

Variante 1: VfL Osnabrück und Hannover 96 II bleiben drittklassig, TSV Havelse steigt auf
18: Aktuell und zukünftig gibt es 18 Regionalligisten
+- 0: Der VfL Osnabrück und Hannover 96 II bleiben in der 3. Liga
- 1: Der TSV Havelse steigt in die 3. Liga auf
+ 3: Der Meister der Oberliga Niedersachsen und die beiden Erstplatzierten der Aufstiegsrunde zur Regionalliga steigen in die Regionalliga auf
= 2: In diesem speziellen Fall verringert sich die Anzahl der eigentlich drei Regelabsteiger auf zwei, von denen mit dem FC Teutonia 05, der keine Viertliga-Lizenz für die kommende Saison beantragt hat, einer schon feststeht. Deshalb reicht der 16. Tabellenplatz oder, wenn die Teutonen diesen beziehungsweise einen höheren Rang einnehmen, sogar der 17. Tabellenplatz zum Klassenerhalt.

 

Variante 2: VfL Osnabrück oder Hannover 96 II bleibt drittklassig und TSV Havelse steigt auf ODER Osnabrück und Hannover II bleiben drittklassig, aber Havelse scheitert
18: Aktuell und zukünftig gibt es 18 Regionalligisten
+ 1: Hannover 96 II oder der VfL Osnabrück steigt aus der 3. Liga ab
- 1: Der TSV Havelse steigt in die 3. Liga auf
Oder aber:
+-0 Hannover 96 II und der VfL Osnabrück bleiben in der 3. Liga, der TSV Havelse scheitert in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
+ 3: Der Meister der Oberliga Niedersachsen und die beiden Erstplatzierten der Aufstiegsrunde zur Regionalliga steigen auf
= 3: In diesem Fall bleibt es bei drei Regelabsteigern, von denen mit dem FC Teutonia 05, der keine Viertliga-Lizenz für die kommende Saison beantragt hat, einer schon feststeht. Deshalb reicht der 15. Tabellenplatz oder, wenn die Teutonen diesen beziehungsweise einen höheren Rang einnehmen, der 16. Tabellenplatz zum Klassenerhalt.

 

Variante 3: VfL Osnabrück oder Hannover 96 II bleibt drittklassig und TSV Havelse scheitert ODER Osnabrück und Hannover II steigen ab, aber Havelse steigt auf
18: Aktuell und zukünftig gibt es 18 Regionalligisten
+ 2: Hannover 96 II und der VfL Osnabrück steigen aus der 3. Liga ab
- 1: Der TSV Havelse steigt in die 3. Liga auf
Oder aber:
+ 1: Hannover 96 II oder der VfL Osnabrück steigt auf der 3. Liga ab
+-0: Der TSV Havelse scheitert in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
+ 3: Der Meister der Oberliga Niedersachsen und die beiden Erstplatzierten der Aufstiegsrunde zur Regionalliga steigen auf
= 4: In diesem Fall kommt zu den drei Regelabsteigern ein vierter Absteiger (der Tabellen-15.) hinzu, um Platz für die drei Aufsteiger zu schaffen. Ein Absteiger steht mit dem FC Teutonia 05, der keine Viertliga-Lizenz für die kommende Saison beantragt hat, schon fest. Deshalb reicht der 14. Tabellenplatz oder, wenn die Teutonen diesen beziehungsweise einen höheren Rang einnehmen, der 15. Tabellenplatz zum Klassenerhalt.

 

Variante 4: VfL Osnabrück und Hannover 96 II steigen ab, der TSV Havelse scheitert
18: Aktuell und zukünftig gibt es 18 Regionalligisten
+ 2: Hannover 96 II und der VfL Osnabrück steigen aus der 3. Liga ab
+-0: Der TSV Havelse scheitert in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
+ 3: Der Meister der Oberliga Niedersachsen und die beiden Erstplatzierten der Aufstiegsrunde zur Regionalliga steigen auf
= 5: In diesem Fall kommen zu den drei Regelabsteigern zwei weitere Absteiger (der Tabellen-15. und der Tabellen-14.) hinzu, um Platz für die drei Aufsteiger zu schaffen. Ein Absteiger steht mit dem FC Teutonia 05, der keine Viertliga-Lizenz für die kommende Saison beantragt hat, schon fest. Deshalb reicht erst der 13. Tabellenplatz oder, wenn die Teutonen diesen beziehungsweise einen höheren Rang einnehmen, der 14. Tabellenplatz zum Klassenerhalt.

 

Dies heißt für die Norderstedter und die anderen Regionalliga-Kellerkinder: Im für den Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes besten Fall, dass nämlich neben den Osnabrückern auch noch Hannover 96 II drittklassig bleibt – was aufgrund des besagten Neun-Punkte-Rückstands der 96-Reserve auf den Tabellen-16. SV Waldhof Mannheim aber leider sehr unwahrscheinlich ist – und der TSV Havelse in die 3. Liga aufsteigt, würde ihnen hinter Teutonia 05 bereits der vorletzte (!) Tabellenplatz zum Viertliga-Verbleib genügen.

In der schlechtesten Variante jedoch würde erst der 13. Tabellenplatz die Rettung bedeuten. Jenen Rang belegt aktuell mit zwei Zählern Rückstand auf die Norderstedter Eintracht der SC Weiche Flensburg 08, der zur Saison-Halbzeit mit 30 Punkten noch Tabellen-Vierter und vermutlich nicht davon ausgegangen war, sich im Frühjahr noch einmal mit der Abstiegsthematik befassen zu müssen.

Immerhin schaffte der Nord-FV die Relegation, in der sich Weiche Flensburg im Juni 2024 als Tabellen-15. gegen den damaligen Niedersachsen-Vizemeister TuS Bersenbrück mit 2:2 und 2:1 gerettet hatte, ab. Damit entfällt für die Norderstedter und die anderen Viertligisten zumindest eine weitere Unwägbarkeit.

(Johannes SpecknerI

 Redaktion
Redaktion Artikel