
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Gab es bis zum Beginn der Winterpause in der Bezirksliga West noch einen spannenden Dreikampf um die Meisterschaft, so enteilte der TuS Osdorf dem HFC Falke und dem FC Elmshorn nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im neuen Jahr immer mehr. Während die „Falken“ und die Krückaustädter regelmäßig Federn ließen, gewannen die Osdorfer ihre ersten acht Punktspiele nach der Winterpause allesamt – und standen deshalb schon am 11. April, nach einem 2:0-Erfolg bei der SV Lieth, als Meister fest.
„Wir sind sehr glücklich“, betonte TuS-Manager Cemil Yavas, der die Siegesserie „keinesfalls selbstverständlich“ nannte. Denn personell gingen die Osdorfer zuletzt am Stock und mussten verletzungsbedingt auf zahlreiche Leistungsträger verzichten. In die Bresche sprangen unter anderem Co-Trainer Torben Krause (36) und Antonio Ude (44), die eigentlich nur noch für die 2. Herren (B-Kreisklasse 6) oder die Alten Herren (Ü32-Landesliga) am Ball waren. „Das hat nur funktioniert, weil die anderen Spieler dazu bereit waren, für sie mitzulaufen“, so Yavas, der im knapp gewordenen Kader sogar einen Vorteil sah: „Dadurch sind wir noch enger zusammengerückt, noch fokussierter gewesen und jeder Spieler wusste, dass es auf ihn ankommt, dass er Vollgas geben muss.“
Im Mai 2024 hatten die Osdorfer den Aufstieg noch hauchdünn verpasst, weil sie in der Bezirksliga West mit einem Zähler Rückstand auf den Hetlinger MTV nur den zweiten Platz erreicht und von den vier Bezirksliga-Vizemeistern mit einem Punktequotienten von 2,23 hinter dem SC Schwarzenbek (2,33) der noch in die Landesliga kletterte, ebenfalls nur den zweiten Rang belegt hatten. „Das war sehr ärgerlich – aber umso mehr wollten wir den Aufstieg jetzt schaffen“, so Yavas, der von einer „besonderen Motivationsspritze“ seines Trainers Bennet Krause berichtete. „Er hat die letzten Spiele jeweils zu einem Finale ausgerufen und das auch graphisch unterlegt – da hat dann beispielsweise Bayern München gegen Borussia Dortmund gespielt.“
In der Realität werden sich die Osdorfer in der kommenden Saison nicht mit ganz so großen Gegnern aus der 1. Bundesliga, immerhin aber wieder auf Landesebene beweisen dürfen. Die Frage, was denn jetzt anders sei als im Mai 2023, als die TuS-Verantwortlichen nach dem Abstieg ihrer Liga-Mannschaft aus der Oberliga Hamburg auf gleich zwei Landesliga-Plätze – die TuS-Reserve hätte als drittbester Bezirksliga-Vizemeister aufsteigen dürfen – verzichtet hatten, beantwortete Yavas wie folgt: „Ich war im Frühjahr 2023 nicht da, weshalb unsere Trainer Bennet und Torben Krause bei der Akquise von Neuzugängen und den Gesprächen mit Spielern auf sich alleine gestellt waren.“
Deshalb hätten die Osdorfer Verantwortlichen „damals beschlossen, lieber nur in der Bezirksliga anzutreten, um für den Neuaufbau mit jungen Spielern Zeit zu gewinnen und nicht direkt wieder in eine Druck-Situation zu kommen“, so der Manager, der im Sommer 2023 seine Arbeit am Blomkamp wieder aufnehmen konnte. „Allzu viel Zeit hatte ich damals nicht mehr – aber es ist uns gelungen, ein gutes, neues Team auf die Beine zu stellen.“ Dass diese Mannschaft dann schon in ihrer ersten Bezirksliga-Saison um ein Haar aufgestiegen wäre, überraschte auch Yavas positiv: „Damit hatte ich nicht gerechnet – aber die Entwicklung, die wir seit dem Sommer 2023 genommen haben, ist insgesamt sehr, sehr positiv.“
Und sie soll mit dem Aufstieg in die Landesliga noch lange nicht zu Ende sein. Als Zielsetzung für die Saison 2025/2026 gab Yavas an, „im vorderen Mittelfeld“ der Hammonia-Staffel mitspielen zu wollen: „Dafür sollten wir stark genug sein.“ Zu dieser Einschätzung gelangt der 40-Jährige, weil einerseits alle Spieler des aktuellen Kaders für ein weiteres Jahr verlängert haben – und andererseits bereits sechs Neuzugänge feststehen. Von zwei Zugängen konnte Yavas auch schon die Namen verraten: Maurice Schwäbe kommt vom Oberligisten USC Paloma an den Blomkamp und Theo Bastian Koller aus dem A-Jugend-Regionalliga-Team des Niendorfer TSV, in dem er laut Yavas „absoluter Stammspieler ist“.
Am Mittwoch, 23. April, laden die Osdorfer zudem zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der sie ab 18 Uhr am Blomkamp ihre Meister-Saison Revue passieren lassen und auf die kommende Spielzeit vorausblicken. „Jeder, der sich für uns interessiert, ist herzlich eingeladen, an dieser Präsentation teilzunehmen“, betonte Yavas abschließend.
(Johannes Speckner)