
Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Landessportverbände wandten sich in einem Schreiben an die Ministerpräsidenten, in dem sie eine Lockerung der Corona-Beschränkungen für den Sport forderten. Dies begründeten sie unter anderem damit, dass der Sport nicht als Teil des Problems, sondern als Teil der Pandemie-Bekämpfung angesehen werden solle.
Hier der Wortlaut des Schreibens:
„An den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz Herrn Regierenden Bürgermeister Müller und die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder
9. November2020
Organisierter Sport - Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller, sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidenten und Regierende Bürgermeister,
Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belegen, dass Sport und Bewegung einen wichtigen Beitrag zu physischer und psychosozialer Gesundheit der Menschen leisten. Besonders im Herbst und Winter kann Sport die Abwehrkräfte der Menschen und ihre gesamte Resilienz stärken. Wann wäre das wichtiger als in der jetzigen Corona-Pandemiephase?
Ein starkes und stabiles Immunsystem ist unsere beste Prophylaxe gegen Krankheiten und Ansteckungen. Das gilt für Neugeborene bis hin zu Hochbetagten. Für etwa 14 Mio. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Deutschlands werden jetzt die Grundlagen für das weitere Leben gelegt.
Unsere Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland sind in der Lage, zahlreiche Sportangebote zu unterbreiten, die auch bei hohen Inzidenzwerten verantwortbar sind, um die oben genannten positiven Effekte zu erzielen und damit die Pandemiebekämpfung zu unterstützen. Dies gilt unter anderem für die Mehrzahl der Bewegungsangebote auf Sportfreianlagen, im öffentlichen Raum und auch in großen gedeckten Sportanlagen. Umfangreiche Infektionsschutz- und Hygienekonzepte sind vorhanden und werden beziehungsweise wurden schon erfolgreich umgesetzt. Sie haben sich seit Beginn der Pandemie bewährt und wurden laufend verbessert. Das Hygienekonzept des DOSB hat darüber hinaus eine TÜV-Zertifizierung erhalten. Nachvollziehbare Kontakte in festen Trainingsgruppen sind gegeben und dokumentiert.
Es ist wichtig, dass allen Vereinen und Verbänden nach den Beschränkungen vom November 2020 schnellstmöglich wieder die Möglichkeit eröffnet wird, Sportangebote zu unterbreiten, zumindest zu den Regelungen vor dem 28. Oktober 2020 zurückzukehren.
Elementar ist im Besonderen der Sport für Kinder- und Jugendliche innerhalb und außerhalb der Schule. Hier wirkt Bewegung nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch lernfördernd. Sport und Bewegung sind wichtiger Bestandteil der Bildung, der Sie am 28. Oktober 2020 in Ihrer Güterabwägung Priorität eingeräumt haben.
Gerne stehen wir jederzeit zur Verfügung – auch unter Einbeziehung der Sportmedizin –, um zum Beispiel in einer gemeinsamen Task-Force kurzfristig eine entsprechende Systematik zu erarbeiten.
Sporttreiben verstehen wir deshalb nicht als Teil des Problems, sondern als Teil der Lösung der Pandemiebekämpfung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Pandemiebekämpfung gestalten und uns unseren Beitrag zur Lösung leisten, damit die Menschen über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel optimistisch und gesund ins kommende Frühjahr kommen.“