
Einen schmerzhaften Abgang im Team ums Team muss der Nord-Regionalligist Lüneburger SK Hansa verkraften. Wie die LSK-Verantwortlichen auf ihrer facebook- und Internet-Seite bekanntgaben, hat sich mit dem Ende der Saison auch Mario Drewes (55), der sechs Jahre lang für das Training der Torhüter verantwortlich war, verabschiedet. „Mario ist fachlich einer der besten Torwart-Trainer, die ich hatte”, erklärte LSK-Keeper Ole Springer (27), der einst beim FC St. Pauli ausgebildet wurde, auf „www.lsk-hanse.de“.
Im Sommer 2013 war der Uelzener Drewes zum LSK gekommen – zunächst sollte er die Schlussmänner der A-Jugend betreuen, doch dann sicherte sich auch der damalige LSK-Liga-Trainer Elard Ostermann (50) seine Dienste. Drewes selbst hatte von seinem siebten bis zum 40. Lebensjahr das Tor des SV Teutonia Uelzen gehütet. Seinen Abschied erklärte Drewes, der hauptberuflich bei der Deutschen Post arbeitet, auf der Internet-Seite des Klubs aus der Salzstadt wie folgt: „Ich hatte im vorigen Jahr eine Entzündung im Gleichgewichtsorgan. Auch eine Folge von zu viel Stress. Sechs Wochen lang hatte ich erhebliche Gleichgewichtsstörungen, saß zwischendurch sogar im Rollstuhl. Mittlerweile bin ich wieder einigermaßen fit, aber die Nachwirkungen spüre ich immer noch. Das war ein Warnschuss meines Körpers. Ich muss kürzertreten und mir mehr Ruhe gönnen. Ich höre auf beim LSK, auch wenn mir das sehr wehtut.”