
Positive Nachrichten konnte am Freitag Jana Miglitsch, Assistentin der Geschäftsführung des Norddeutschen Fußball-Verbandes, in einer Pressemitteilung übermitteln. Demnach haben alle 27 Mannschaften, die sich beim Nord-FV um eine Zulassung für die kommende Saison 2019/2020 in der Regionalliga Nord bemühten – alle 18 derzeitigen Regionalligisten, zwei Drittligisten und neun Aufstiegsanwärter –, diese von der Zulassungskommission auch bekommen. „Dabei erhielten 21 Klubs die Zulassung ohne weitere Auflagen. Sechs Vereine müssen im technisch-organisatorischen Bereich noch Auflagen bis zum Saisonstart 2019/2020 erfüllen“, hieß es in der Pressemitteilung.
Auch die beiden Hamburger Oberligisten Altona 93 und FC Teutonia 05 erhielten also „grünes Licht“ – die Teutonen gehören allerdings zu den Mannschaften, die noch nachbessern müssten, sofern sie sich noch für die Aufstiegsrunde qualifizieren und dort erstmals den Sprung in die Vierte Liga schaffen. Gleiches gilt für den Heider SV, den einzigen Aufstiegsanwärter aus der Oberliga Schleswig-Holstein. Zur Erinnerung: Im vergangenen Frühjahr hatten die Teutonen die Zulassung erst nachträglich erhalten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), dann aber in der Aufstiegsrunde sportlich den Aufstieg verpasst.
„Der NFV führt das Zulassungsverfahren für die Vereine der Regionalliga Nord der Herren durch, um den Vereinen mehr Planungssicherheit zu geben. Neben dem zu erbringenden Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit haben die Klubs auch Sicherheitsauflagen baulicher, technischer, organisatorischer und betrieblicher Art zu erfüllen“, hieß es in der Mitteilung. Der norddeutschen Zulassungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Thomas Fürst (Bremen) auch Peter Niemann (Bad Schwartau), Daniel Diebold (Bönningstedt) und Hubert Börger (Spelle) an.
Die Zulassung haben erhalten:
Hamburg (fünf Vereine):
Hamburger SV II (Regionalliga Nord)
FC St. Pauli II (Regionalliga Nord)
FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord)
Altona 93 (Oberliga Hamburg)
FC Teutonia 05 (Oberliga Hamburg)
Anmerkungen: Die Unterlagen für die Teams Hamburger SV II und FC St. Pauli II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.
Der FC Teutonia 05 erhält die Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen.
Schleswig-Holstein (vier Vereine):
VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
SC Weiche Flensburg 08 (Regionalliga Nord)
Holstein Kiel II (Regionalliga Nord)
Heider SV (Oberliga Schleswig-Holstein)
Anmerkungen: Die Unterlagen für Holstein Kiel II wurden über den Lizenzierungsantrag bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.
Der Heider SV erhält die Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen.
Niedersachsen (15 Vereine):
SV Meppen (Dritte Liga)
Eintracht Braunschweig (Dritte Liga)
VfL Wolfsburg II (Regionalliga Nord)
SV Drochtersen/Assel (Regionalliga Nord)
Hannover 96 II (Regionalliga Nord)
VfB Oldenburg (Regionalliga Nord)
1. FC Germania Egestorf/Langreder (Regionalliga Nord)
SSV Jeddeloh (Regionalliga Nord)
BSV Schwarz-Weiß Rehden (Regionalliga Nord)
TSV Havelse (Regionalliga Nord)
Lüneburger SK Hansa (Regionalliga Nord)
VfL Oldenburg (Regionalliga Nord)
U. S. I. Lupo Martini Wolfsburg (Regionalliga Nord)
HSC Hannover (Oberliga Niedersachsen)
FC Eintracht Northeim (Oberliga Niedersachsen)
Anmerkungen: Die wirtschaftlichen Unterlagen für die Teams VfL Wolfsburg II und Hannover 96 II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.
Die Vereine Lüneburger SK Hansa, FC Eintracht Northeim und HSC Hannover erhalten die Zulassung jeweils mit der Auflage, die für sie bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen.
Bremen (drei Vereine):
SV Werder Bremen II (Regionalliga Nord)
FC Oberneuland (Bremen-Liga)
Bremer SV (Bremen-Liga)
Anmerkungen: Die Unterlagen für den SV Werder Bremen II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.
Der Bremer SV erhält die Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen.