
Wie SportNord exklusiv vom Hamburger Fußball-Verband erfuhr, ist es nun beschlossene Sache, dass die beiden Landesliga-Staffeln wieder von jeweils 18 auf 16 Mannschaften verkleinert werden. Dieser Schritt soll nach Möglichkeit bereits im kommenden Sommer, also vor der Saison 2007/2008, vollzogen werden.
Allerdings soll es am Ende der nun anstehenden Spielzeit 2006/2007 sowohl in der Landesliga Hammonia als auch in der Hansa-Staffel nicht mehr als die vier Regel-Absteiger geben. Die Verkleinerung beider Klassen von 18 auf 16 teilnehmende Teams geht also auf Kosten der Bezirksligisten, von denen im kommenden Sommer wie gehabt definitiv alle vier Meister, aber wohl kaum zusätzlich Vize-Meister aufsteigen werden. Je nachdem, wie viele Oberliga-Absteiger es im kommenden Sommer gibt, könnte es sein, dass die endgültige Verkleinerung erst in zwei Jahren vollzogen werden kann ... Genaueres dazu können Sie in dem unten verlinkten Bericht mit fünf von SportNord erstellten Fall-Beispielen lesen!
Erst im Sommer 2004 war die Sollstärke der Landesligen von 16 auf 18 Mannschaften erhöht worden. Damit wollten die HFV-Verantwortlichen die exorbitant hohe Zahl der Absteiger, die durch die Verschmelzung der beiden Oberliga-Staffeln Hamburg/Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen zur neuen Oberliga Nord zustande kam, abfangen. Spätestens nach dem Termin-Chaos, dass in diesem Winter durch die vielen witterungsbedingten Spielausfälle entstand, war laut Verband auch die Mehrzahl der aktuellen Landesligisten dafür, ihre Staffelstärke wieder denen der Bezirks- und Kreisligen anzupassen - dadurch stehen immerhin vier Spieltage weniger an. Die Verbandsliga wird weiterhin mit 18 Mannschaften besetzt werden.
Was denken Sie, liebe Leser: Ist es richtig, die Landesliga-Staffeln im kommenden Sommer wieder von 18 auf 16 Mannschaften zu verkleinern? In der aktuellen SportNord-Umfrage können Sie darüber abstimmen ...