
Der FC Union Tornesch bekommt momentan eine neue sportliche Heimat und kann in naher Zukunft im „Torneum“ nicht nur über zwei Kunstrasenplätze und einen Rasenplatz, sondern auch über eine Soccer-Halle verfügen. Weil die Funktionsgebäude noch nicht fertiggestellt sind, verzögert sich der Umzug allerdings: Ihre ersten Heimspiele der neuen Saison 2014/2015 werden die Union-Kicker deshalb noch auf ihrem alten Sportgelände an der Friedlandstraße absolvieren. „Wir sind der Stadt Tornesch sehr dankbar, dass sie uns diese Möglichkeit gibt“, betonte Carsten Richter, der Erste Vorsitzende des FC Union. Der Umzug ist für den Oktober oder November angedacht.
Für den weiteren sportlichen Aufschwung gibt es nun bei den Ersten Tornescher Herren, die die Saison 2013/ 2014 ebenso wie die Zweiten Herren als Meister und Aufsteiger abschlossen, einen neuen „Architekten“: Stefan Dösselmann, der sich bereits beim TV Haseldorf sowie beim TSV Holm einen Namen machte und im letzten halben Jahr die SV Blankenese II (Kreisliga 7) betreute, übernahm beim FCU das Amt des Liga-Trainers von Mirco Seitz, der dem Verein als Fußball-Obmann aber erhalten bleibt. Natürlich hofft der FCU-Vorstand, dass die nochmals verstärkten Ersten Herren (fünf der acht Neuzugänge bringen höherklassige Erfahrung mit) „auch in der Bezirksliga West oben mitspielen“, wie es der Zweite Vorsitzende Boje Feil ausdrückte. Dösselmann nimmt das Wort „Durchmarsch“ aber nicht in den Mund, sondern tritt lieber auf die Euphoriebremse: „Als Aufsteiger wollen wir natürlich so schnell wie möglich in der für uns neuen Spielklasse ankommen. Wir werden uns aber auch nicht hinstellen und sagen, dass uns der Klassenerhalt reicht. Fakt ist: Wenn wir am Ende der Saison einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, sind wir durchaus zufrieden!“ Langfristig, daraus macht auch der neue FCU-Coach keinen Hehl, wollen die Tornescher aber höher hinaus: „Von der Infrastruktur her haben wir mit der neuen Anlage optimale Bedingungen und möchten natürlich auch sportlich zu einer guten Adresse im Kreis werden. Jetzt geht es darum, sich in der Bezirksliga zu etablieren – und langfristig die Landesliga im Auge zu haben!“ Im Kreis der Titel-Anwärter für die Saison 2014/ 2015 erwartet Dösselmann neben dem diesjährigen Landesliga-Absteiger HEBC sowie dem SC Egenbüttel auch eine Überraschungsmannschaft – und er traut seinem Ex-Klub Holm, bei dem er im März 2013 nach 21 Monaten gehen musste, durchaus zu, diese Rolle einzunehmen. „Insgesamt rechne ich aber mit einer ausgeglichenen Liga“, betonte der Coach abschließend.
Der Spieler-Kader
Tor:
Klaas-Gerrit Both ... 24.03.1990
Björn Schramm ... 18.04.1988
Marco Wendt ... 25.10.1995
Abwehr:
Daniel Arndt ... 28.10.1986
Julian Behrens ... 25.09.1991
Mario Engel ... 17.03.1990
Kai Fröhlich ... 29.09.1990
Florian Grosse ... 15.03.1987
Alexander Haag ... 09.12.1982
Felix Kühl ... 20.12.1994
Tim Ossenbrüggen ... 23.05.1988
Ümit Sahbudak ... 08.01.1990
Mittelfeld
Timo Badermann ... 08.03.1982
Ricardo Gomes ... 28.04.1988
Serge Haag ... 13.06.1987
Björn Petersen ... 08.01.1985
Dimitri Rawinsky ... 27.10.1986
Martin Schwabe ... 15.04.1986
Jannik Siems ... 26.05.1992
Fatih Simsek ... 05.06.1987
Angriff:
Mahdi Habibpur ... 18.09.1989
Mac Meyer ... 06.02.1975
Sebastian Rose ... 13.10.1988
David Starosta ... 07.06.1988
Das Team ums Team
Cheftrainer: Stefan Dösselmann
Co- und Torwart-Trainer: Oliver Gimball
Betreuer: Oliver Ruhe
Fußball-Obmann: Mirco Seitz
Erster Vorsitzender: Carsten Richter
Die Spieler-Wechsel
Zugänge im Sommer 2014:
Timo Badermann (VfL Pinneberg II)
Julian Behrens (FC Elmshorn II)
Klaas-Gerrit Both (VfL Pinneberg II)
Ricardo Gomes (SV Lieth)
Tim Ossenbrüggen (TSV Heist)
Dimitri Rawinsky (SV Lieth)
David Starosta (TuS Appen)
Marco Wendt (Blau-Weiß 96 Schenefeld A-Jugend)
Abgänge im Sommer 2014:
Jan Hauke Fast (Ziel unbekannt)
Sebastian Hammer (SC Pinneberg)
Philipp Hege (eigene Dritte Herren)
Christian Kramer (Ziel unbekannt)
Dennis Sannemann (eigene Zweite Herren)