Dem angrenzenden Deich sei Dank, hat das Hetlinger Deichstadion als eine von wenigen Sportstätten im Kreis Pinneberg tatsächlich den Charakter eines Stadions. Dieser wird neuerdings dadurch verstärkt, dass es gegenüber der vom Deich gebildeten „Naturtribüne“ nun auch eine echte Tribüne gibt. Dabei war es zunächst nur eine „Spinnerei“, als Michael Kirmse und Alexandré Thomßen, Fußball-Abteilungsleiter sowie Marketingchef des Hetlinger MTV, über den Bau einer Tribüne sinnierten.
„Eigentlich ging es lediglich darum, einen Unterstand zu errichten, um unseren vielen Zuschauern bei Jugend- und Herrenspielen auch bei widrigen Wetterbedingungen die Möglichkeit zu geben, Fußball zu schauen“, erinnert sich Thomsen. Hierbei dachten die beiden HMTV-Macher vor allem an die Eltern der Nachwuchskicker: „Wir hatten selbst Kinder, die in Hetlingen Fußball gespielt haben, und standen oft genug im Regen am Spielfeldrand“, sagte Kirmse. Aus der einfachen Idee wurde schnell mehr, denn Kirmse und Thomßen hatten sich ohnehin vorgenommen, ihr Deichstadion als Spielstätte des Hetlinger Fußballs insgesamt weiter auszubauen: „Zu einer erfolgreichen Fußball-Mannschaft gehören auch ein gutes Umfeld sowie vor allem ein richtiges Stadion“, erläuterte Kirmse dieses Vorhaben. Mit dem großen Vereinswappen und dem neuen Kassenhäuschen am Eingang sowie seinen Werbebanden und Trainerbänken hat das Deichstadion in den letzten Jahren bereits eine echte Aufwertung erfahren. „Und jetzt die neue Tribüne“, kommt Kirmse kaum noch aus dem Schwärmen heraus. Und er kündigte schon weitere Maßnahmen an − so fehlt beispielsweise noch eine Spielstandsanzeige.
Möglich gemacht haben den Tribünenbau auch die zahlreichen Bauherrenanteilsscheineigner. Thomßen sagte dazu: „Wir danken den vielen Anhängern und Unternehmen, die einen Anteilsschein erworben haben. Mit ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, den Bau zu finanzieren.“ Die Einweihung der neuen Osttribüne findet am Dienstag 5. Juli im Rahmen des Freundschaftsspieles der Ersten Hetlinger Herren (Kreisliga 7) gegen den HFC Falke (Kreisliga 2) statt. Der Anpfiff ertönt um 19.30 Uhr, der Einlass erfolgt bereits ab 18 Uhr. „Am Dienstagabend werden wir auch die Bauherrenanteilsscheine an die Unterstützer des Projektes übergeben“, sagte Thomßen. Und das Duell mit den „Falken“ ist auch ein Benefizspiel: Die Eintrittsgelder werden komplett der Hetlinger Kirche gestiftet, die dieses Geld dringend braucht, da eine teure Dachsanierung vonnöten ist − und dafür fehlen aktuell noch rund 40.000 Euro. Deshalb werden in der Woche vom 11. bis zum 15. Juli beim „Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch“ im Deichstadion kleine Mini-Kirchenhäuser aufgestellt, in die die Zuschauer weitere Spenden für die Sanierung werfen können.