Aktuell: Hinrunde in Bremen als komplette Saison


Während die Verantwortlichen des Hamburger Fußball-Verbandes in der nun zu Ende gehenden Woche eine Umfrage unter den Offiziellen ihrer Vereine starteten, wie mit der seit Ende Oktober unterbrochenen Saison 2020/2021 weiter verfahren werden soll (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), ist das Präsidium des Bremer Fußball-Verbandes schon einen großen Schritt weiter. Wie die BFV-Verantwortlichen am Freitag auf ihrer Internet-Seite vermeldeten, wird in ihren Amateurspielklassen nur die Hinrunde ausgetragen – und das Tableau nach der Halbserie zugleich das Abschlussklassement sein. Der neue Spielplan soll bis Mitte Dezember erstellt sein und ab dem Wochenende 6./7. Februar 2021 der Ball rollen.


Hier der Wortlaut der Mitteilung des Bremer Fußball-Verbandes:

„Durch die aktuelle Corona-Verordnung ist es im Herrenbereich nicht mehr möglich, die komplette Hinrunde bis Ende März abzuschließen. Der Beirat des BFV hatte auf seiner vergangenen Sitzung aber bereits alternative Szenarien für die Fortführung des Spielbetriebs beschlossen.

Die vom Verbandsbeirat beschlossenen Szenarien haben bewusst bereits Optionen für den Fall beinhaltet, dass der Spielbetrieb nicht zu Jahresbeginn fortgesetzt werden kann. Dieser Fall ist nun eingetreten. Die am 1. Dezember in Kraft getretene 22. Corona-Verordnung des Landes Bremen untersagt weiterhin den Trainings- und Spielbetrieb für Mannschaftssportarten auf Amateurebene. Die Verordnung gilt bis zum 9. Januar 2021. Unter Berücksichtigung der zugesagten 14-tägigen Vorbereitungszeit für alle Mannschaften sowie den vom Verbandsbeirat beschlossenen Rahmenbedingungen eines entzerrten Spielbetriebes in den Wintermonaten Januar, Februar und März 2021 ist es im Herrenbereich nicht mehr möglich, die komplette Hinrunde bis Ende März abzuschließen. Aus diesen Gründen ist das Szenario eins nicht mehr darstellbar und es kommt Szenario zwei zur Anwendung.

Dies bedeutet, dass die Hinrunde der Saison 2020/2021 bis Juni 2021 verlängert wird. Ziel ist es, die komplette Hinrunde einheitlich bis 30. Juni 2021 abzuschließen. Die Endtabelle der Hinrunde 2020/2021 bildet dann die Abschlusstabelle der Saison 2020/2021 und der Auf- und Abstieg wird entsprechend der Spielordnung vollzogen.

Im Herrenbereich wird die Saison 2020/2021 nach jetzigem Stand am 6./7. Februar 2021 mit den ersten Nachholspielen und am 13./14. Februar 2021 mit der zweiten Runde im Lotto-Pokal fortgesetzt. Der letzte Spieltag der Bremen-Liga soll am 21. Mai 2021 stattfinden. In den übrigen Herren-Spielklassen steigen die finalen Spieltage am 5./6. Juni 2021, wobei hier Nachholspieltage bis Ende Juni ausgetragen werden können. Das LOTTO-Pokal Endspiel ist derzeit noch nicht final terminiert.

Bei den Junioren ist es im Gegensatz zu den Herren noch gerade möglich, die komplette Winterrunde bis Ende März abzuschließen, da weniger Spieltage in den einzelnen Staffeln durchgeführt werden müssen. Daher kann bei den Junioren das Szenario eins weiterhin angewendet werden. Auch bei den Frauen ist derzeit keine Anpassung der Szenarien notwendig.

Die spieltechnischen Verbandsausschüsse setzen im nächsten Schritt die Spiele für das Jahr 2021 bis zum 14. Dezember 2020 im DFBnet an. Aus diesem Grund können die Spielpläne teilweise nicht öffentlich einsehbar sein. Die Vereine haben dann vom 15. Dezember 2020 bis zum 15. Januar 2021 die Möglichkeit, die Heimspiele ihrer Mannschaften innerhalb des jeweiligen Spieltages kostenfrei über den AK Zentrale Spielansetzung zu verlegen. Vom 1. bis 22. Januar 2021 können Heim- und Auswärtsspiele innerhalb und außerhalb des jeweiligen Spieltages über die DFBnet-Anwendung „Anträge Spielverlegungen“ kostenfrei verlegt werden.

 Redaktion
Redaktion Artikel