DFB-Pokal: Eintracht fordert „Wölfe“ heraus


Am Sonntagabend wurden die Erstrunden-Duelle des DFB-Vereinspokals der kommenden Saison ausgelost. Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl, der als Los-Fee fungierte, bescherte dem diesjährigen Hamburger Oddset-Pokal-Sieger FC Eintracht Norderstedt ein Nord-Derby gegen den VfL Wolfsburg. Zur Erinnerung: Erst am 20. Mai hatte sich der Hamburger SV mit einem 2:1-Sieg gegen die „Wölfe“ den Klassenerhalt in der Ersten Bundesliga gesichert und den VfL in die Relegation geschickt, wo er sich aber mit zwei 1:0-Siegen gegen den TSV Eintracht Braunschweig behauptete.

Jene Braunschweiger empfängt nun Holstein Kiel, was insofern für die „Störche“ kein allzu spektakuläres Los ist, da sie als Zweitliga-Neuling in der kommenden Serie auch in Punktspielen auf die „Löwen“ treffen werden. Deutlich größer war da schon der Jubel des SV Eichede, der bei seiner DFB-Pokal-Premiere den traditions- und ruhmreichen 1. FC Kaiserslautern herausfordert. Der Regionalliga-Absteiger aus dem Kreis Stormarn hatte zwar das Pokal-Finale von Schleswig-Holstein bei Holstein Kiel mit 2:4 verloren, darf aber, da die Kieler in der Dritten Liga unter die Top-Vier kamen, ebenfalls im DFB-Pokal starten. Ähnlich erging es dem Regionalligisten Lüneburger SK Hansa, der das Endspiel des Niedersachsen-Pokals beim Drittligisten VfL Osnabrück mit 0:1 verlor, aber davon profitierte, dass der Niedersächsische Fußball-Verband aufgrund seiner Größe zwei Amateur-Teilnehmer stellen darf.

Dem LSK wurde nun der 1. FSV Mainz 05, der zuletzt lange um den Verbleib in der Ersten Liga zittern musste, zugelost. Die Osnabrücker freuen sich derweil auf ein Nord-Derby gegen den HSV, den sie letztmals am 23. September 2009 in der Zweiten Runde mit 7:5 nach Elfmeterschießen eliminiert hatten. Besonders groß ist die Vorfreude bei Ahmet Arslan und Christian Groß, die einst beim HSV kickten, sowie Christian Wriedt, der als gebürtiger Hamburger bis 2015 noch in der Hansestadt kickte. Der Zweitligist FC St. Pauli reist zum SC Paderborn 07, der sportlich im Mai zum dritten Mal in Folge abstieg, aber aufgrund der Drittliga-Lizenzverweigerung für den TSV 1860 München drittklassig bleibt. Markus Gellhaus, der beim Kiez-Klub den Co-Trainer-Posten vom ausgeschiedenen Abder Ramdane übernahm, gastiert damit an seiner früheren Wirkungsstätte.


Die Erstrunden-Duelle auf einen Blick:

FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) ‒ VfL Wolfsburg (Erste Bundesliga)
VfL Osnabrück (Dritte Liga) ‒ Hamburger SV (Erste Bundesliga)
SC Paderborn 07 (Dritte Liga) ‒ FC St. Pauli (Zweite Bundesliga)
SV Eichede (Regionalliga Nord) ‒ 1. FC Kaiserslautern (Zweite Bundesliga)
Holstein Kiel (Zweite Bundesliga) ‒ TSV Eintracht Braunschweig (Zweite Bundesliga)
Lüneburger SK Hansa (Regionalliga Nord) ‒ 1. FSV Mainz 05 (Erste Bundesliga)
Leher TS (Bremen-Liga) ‒ 1. FC Köln (Erste Bundesliga)
FC Kickers Würzburg (Dritte Liga) ‒ SV Werder Bremen (Erste Bundesliga)
FC Hansa Rostock (Dritte Liga) ‒ Hertha BSC Berlin (Erste Bundesliga)
Bonner SC (Regionalliga West) ‒ Hannover 96 (Erste Bundesliga)
TSV 1860 München (Regionalliga Bayern) ‒ FC Ingolstadt 04 (Zweite Bundesliga)
VfB Germania Halberstadt (Regionalliga Nordost) ‒ SC Freiburg (Erste Bundesliga)
MSV Duisburg (Zweite Bundesliga) ‒ 1. FC Nürnberg (Zweite Bundesliga)
1. FC Magdeburg (Dritte Liga) ‒ FC Augsburg (Erste Bundesliga)
Chemnitzer FC (Dritte Liga) ‒ FC Bayern München (Erste Bundesliga)
FC Energie Cottbus (Regionalliga Nordost) ‒ VfB Stuttgart (Erste Bundesliga)
Sportfr. Dorfmerkingen (Verbandsl. Baden-Württemberg) ‒ RB Leipzig (Erste Bundesliga)
FC Rot-Weiß Erfurt (Dritte Liga) ‒ TSG 1899 Hoffenheim (Erste Bundesliga)
SC Rot-Weiß Essen (Regionalliga West) ‒ VfL Borussia Mönchengladbach (Erste Bundesliga)
1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern) ‒ SV Sandhausen 1916 (Zweite Bundesliga)
SV 1912 Morlautern (Oberliga Rheinland-Pfalz) ‒ SpVgg Greuther Fürth (Zweite Bundesliga)
1. FC Nöttingen (Oberliga Baden-Württemberg) ‒ VfL Bochum (Zweite Bundesliga)
SSV Jahn 2000 Regensburg (Zweite Bundesliga) ‒ SV Darmstadt 98 (Zweite Bundesliga)
SV Wehen Wiesbaden (Dritte Liga) ‒ FC Erzgebirge Aue (Zweite Bundesliga)
DSC Arminia Bielefeld (Zweite Bundesliga) ‒ Fortuna Düsseldorf (Zweite Bundesliga)
SpVgg Unterhaching (Dritte Liga) ‒ 1. FC Heidenheim 1846 (Zweite Bundesliga)
TuS 1895 Erndtebrück (Regionalliga West) ‒ SG Eintracht Frankfurt (Erste Bundesliga)
TuS Koblenz (Regionalliga Südwest) ‒ SG Dynamo Dresden (Zweite Bundesliga)
1. FC Rielasingen-Arlen (Verbandsl. Südbaden) ‒ Bor. Dortmund (Erste Bundesliga, Titelvert.)
Karlsruher SC (Dritte Liga) ‒ TSV Bayer 04 Leverkusen (Erste Bundesliga)
BFC Dynamo Berlin (Regionalliga Nordost) ‒ FC Schalke 04 (Erste Bundesliga)

 Redaktion
Redaktion Artikel