Aktuell: Sportanlage an der Vogt-Kölln-Straße wird eingeweiht


Das altehrwürdige Sportgelände am Stellinger Sportplatzring ist bald „Geschichte“ und wird dem Bau von Häusern weichen: In der ersten Juni-Woche konnten die Teams des TSV Stellingen 88 und des SV West-Eimsbüttel bereits ihre neue Sportanlage an der Vogt-Kölln-Straße (beim Informatikum) beziehen. Die Mannschaften des HFC Falke, die zuletzt ebenfalls im Stellinger Stadion kickten, sind nun am Eidelstedter Steinwiesenweg beheimatet.

Auf der Internet-Seite des SV West-Eimsbüttel kam angesichts des Abschieds vom Sportplatzring etwas Wehmut auf: „Bereits seit dem Jahre 1939 spielten wir ,Wespen' im Stellinger Stadion am Sportplatzring. Diese Ära prägte unseren Fußballverein: Wir erlebten dort viele spannende Fußballspiele, gemeinsame Auf- und Abstiege, haben jede Menge Feste gefeiert und Freundschaften für das Leben geschlossen.“ Die Verantwortlichen von West-Eimsbüttel warfen einen wehmütigen Blick zurück, aber auch einen zuversichtlichen nach vorne: „Die Erinnerungen werden immer bestehen bleiben, weil wir stolz sind, an so einem traditionellen Ort eine erste Heimat gefunden zu haben. Aber leider muss jede Ära einmal enden, damit eine Neue beginnen kann. Seit mehreren Jahren fieberten wir ,Wespen' der neuen Anlage entgegen. Das Warten hat nun ein Ende und wir sind bereit für eine neue Heimat.“

Die neue Sportanlage, gelegen an der Vogt-Kölln-Straße 50 in 22527 Hamburg, weihen der SV West-Eimsbüttel, der TSV Stellingen 88 und das Bezirksamt an diesem Wochenende offiziell ein. Einem bunten Rahmenprogramm am Freitagabend folgen am Sonnabend, 8. Juli mehrere Fußballturniere. Um 13 Uhr bittet die E-Jugend zum Tanz, ehe ab 17 Uhr die Herren und Senioren gefordert sind. Am Sonntag, 9. Juli folgen um 9 Uhr und 11 Uhr die Endspiele der D- und E-Jugend, an denen auch der Hamburger SV und der FC St. Pauli beteiligt sind. Zudem finden am Sonntag ein F-Jugend-Turnier (ab 10 Uhr) und ein D-Junioren-Turnier (Beginn 14 Uhr) statt. „Parkplätze stehen zusätzlich am Gazellenkamp, dem hinteren Eingang von Hagenbecks Tierpark, zur Verfügung“, hieß es via facebook.

 Redaktion
Redaktion Artikel