
Der 27. Spieltag wurde in der Oberliga Hamburg sehr zerstückelt: Am Gründonnerstag, 1. April, rollt zwei Mal der Ball, und am Karfreitag, 2. April, finden drei Partien statt. Weil insgesamt acht Oberligisten über das Oster-Wochenende auch im Achtelfinale des Oddset-Pokals aktiv sind, steigen die übrigen vier Begegnungen der 27. Oberliga-Runde erst am Dienstag, 20. April und Mittwoch, 21. April.
Am Gründonnerstag, 1. April, findet in der Oberliga aber das „Duell der letztjährigen Giganten“ statt: Der SC Victoria, der zuletzt drei Mal in Folge Meister der höchsten Hamburger Spielklasse wurde, empfängt den Meiendorfer SV, der in den letzten drei Jahren jeweils Vizemeister hinter „Vicky“ wurde. Um 19.30 Uhr wird im schmucken Victoria-Stadion an der Hoheluft der Anpfiff ertönen. Dem Team von Victoria-Trainer Bert Ehm, das am vergangenen Sonntag im ersten Pflichtspiel in 2010 beim Niendorfer TSV ein 1:1 erreichte, bietet sich dabei die Chance, seine Tabellenführung weiter auszubauen. Die Meiendorfer dagegen, die momentan Rang-Vierter sind, würden mit einem Sieg auf den (angestammten) zweiten Platz klettern und bis auf fünf Punkte an den Primus heranrücken.
Das Hinspiel am 3. Oktober 2009 endete mit einem 1:1-Unentschieden: Sezgin Akgül hatte „Vicky“ in Führung gebracht (82.), doch MSV-Coach Lutz Göttling konnte noch den Ausgleich durch Nils Roschlaub (88.) bejubeln. Göttling, dessen Team in 2010 bisher zwei Mal 0:0 spielte (beim FC Bergedorf 85 und gegen den Oststeinbeker SV), wehrt sich übrigens dagegen, dass die jüngsten drei Vizemeisterschaften seines Teams schlecht geredet werden: „Victoria hat, auch durch die Teilnahme am DFB-Pokal im Sommer 2007, ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Dass wir mit unseren finanziellen Mitteln drei Mal in Folge Vizemeister geworden sind, ist aller Ehren wert – und generell finde ich es bedauerlich, dass der Zweite in unserer Gesellschaft oftmals der erste Verlierer ist!“
Zwar holte „Vicky“, das zur nächsten Saison Sergej Schulz (22, vom VfL Pinneberg) verpflichtete, in den vergangenen drei Jahren jeweils den Titel vor Meiendorf – aber in den direkten Duellen der letzten Spielzeiten hatte zumeist der MSV die Nase vorne. Gewann in der Saison 2008/2009 noch jeweils der Gastgeber (Meiendorf am 11. Oktober 2008 mit 3:0, Victoria am 24. April 2009 mit 2:0), holte der MSV in den Saisons 2007/2008 (Oberliga Hamburg, 3:2 daheim, 1:1 auswärts) und 2004/2005 (Oberliga Nord, 4:1 daheim, 1:1 auswärts) jeweils vier von sechs möglichen Punkten. In den Saisons 2006/2007 (Hamburg-Liga, 2:1 daheim, 4:1 auswärts) und 2003/2004 (Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein, 4:2 daheim, 4:0 auswärts) gewann der MSV jeweils beide Duelle ...
Im zweiten Gründonnerstagsspiel empfängt der Drittletzte TSV Uetersen (14 Zähler) um 19.30 Uhr im Rosenstadion den HSV Barmbek-Uhlenhorst (12. Platz, 25 Punkte). Für das Team von TSV-Trainer Peter Ehlers, das momentan vier Zähler hinter dem rettenden 14. Rang liegt, zählt dabei nur ein Sieg – allerdings wurde nur eine der letzten sechs Partien gewonnen, und die übrigen fünf gingen verloren. Der neue BU-Coach Thomas Hoffmann konnte bisher immerhin vier Punkte aus zwei Partien verbuchen, so dass der Vorsprung auf die Abstiegszone auf acht Zähler ausgebaut wurde. Das Hinspiel am 4. Oktober 2009 hatte Barmbek-Uhlenhorst knapp mit 3:2 gewonnen: Markus Hasenpusch traf drei Mal für BU (27., 56., 63.), Christian Sommer zwei Mal für Uetersen (80., 88.).
(JSp)