
Als am Mittwochabend um 21.17 Uhr im Celler Walter-Bismark-Stadion der Abpfiff ertönte und der Hamburger Oberligist Altona 93 mit seinem zweiten Sieg im zweiten Aufstiegsrunden-Spiel zur Regionalliga Nord seinen Sprung in die Vierte Liga vorzeitig perfekt gemacht hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), konnten auch fünf Mannschaften im Hamburger Amateur-Bereich ihren Aufstieg bejubeln: Für den Hamburger SV III, Harburger TB, Altona 93 II, Grün-Weiß Eimsbüttel II und VfL Hammonia III geht es nun ebenfalls jeweils um eine Etage nach oben.
Aufstieg aus der Landesliga in die Oberliga Hamburg:
Neben den beiden Landesliga-Meistern FC Teutonia 05 und TSV Sasel sowie dem SC VW Billstedt 04 steigt nun auch der Hamburger SV III sicher in die höchste Hamburger Spielklasse auf, obwohl er das Entscheidungsspiel der beiden Landesliga-Vizemeister gegen die Billstedter mit 1:2 verlor.
Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga:
Neben den vier Bezirksliga-Meistern Juventude, Rahlstedter SC, TuS Berne und FK Nikola Tesla sowie den beiden Vizemeistern SV Bergstedt und TBS Pinneberg steigt nun auch der Harburger TB, der den drittbesten Punkte-Quotienten der vier Vizemeister aufweist, sicher in die Landesliga auf.
Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksliga
Neben den acht Kreisliga-Meistern FC Musa, HFC Falke, Düneberger SV, FC Bingöl 12, FC St. Pauli V, Hoisbütteler SV, SC Nienstedten und SV Lieth sowie den vier Vizemeistern SC Pinneberg, Ahrensburger TSV, VfL 93 Hamburg und SV Curslack-Neuengamme II steigt nun auch Altona 93 II, das den fünftbesten Punkte-Quotienten aller acht Vizemeister aufweist, sicher in die Bezirksliga auf ‒ und freute sich somit doppelt über den Erfolg der eigenen Liga-Mannschaft.
Aufstieg aus der A-Kreisklasse in die Kreisliga
Neben den acht A-Kreisklassen-Meistern (TSV Buchholz 08 III, TSV Reinbek, FC Haak Bir, Glashütter SV II, SC Egenbüttel III, Holsatia/Elmshorner MTV II, SC Sternschanze III und VfL 93 Hamburg III), allen acht A-Kreisklassen-Vizemeistern (Harburger SC, SV Börnsen II, SV Börnsen III, TuS Berne II, Holsatia/Elmshorner MTV, TuS Appen, FC St. Pauli VI und HSV Barmbek-Uhlenhorst III), allen acht A-Kreisklassen-Drittplatzierten (Zonguldakspor II, Düneberger SV II, Sporting Clube, SC Poppenbüttel II, Heidgrabener SV III, SC Sternschanze V, SC Teutonia 10 IV und Eimsbütteler TV IV) sowie den beiden A-Kreisklassen-Viertplatzierten TSV Heist und TSV Stellingen 88 steigt nun auch Grün-Weiß Eimsbüttel II, das den drittbesten Punkte-Quotienten aller acht A-Kreisklassen-Vizemeister aufweist, sicher in die Kreisliga auf.
Aufstieg aus der B-Kreisklasse in die A-Kreisklasse
Neben den sieben B-Kreisklassen-Meistern Bostelbeker SV II, Wandsbeker TSV Concordia II, Hamburg Hurricanes, Hamburger SV VI, Rasensport Uetersen II, Rasensport Uetersen und HFC Falke II), allen sieben B-Kreisklassen-Vizemeistern (FTSV Altenwerder IV, ASV Hamburg II, TuS Berne IV, Rasensport Uetersen III, SV Lieth II, Niendorfer TSV V und Bahrenfelder SV 19 II), allen sieben B-Kreisklassen-Drittplatzierten (SC Europa II, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI, Hoisbütteler SV II, TuS Germania Schnelsen IV, TV Haseldorf, NCG FC Hamburg und HEBC II), allen sieben B-Kreisklassen-Viertplatzierten (Dersimspor III, Croatia II, HSV Barmbek-Uhlenhorst V, SC Alstertal-Langenhorn V, TSV Heist II, KS Polonia II und SC Nienstedten II) sowie dem Norderstedter SV steigt nun auch der VfL Hammonia III, der den zweitbesten Punkte-Quotienten aller sieben B-Kreisklassen-Fünftplatzierten hat, sicher in die A-Kreisklasse auf.