
Alles andere als alltäglich waren am Sonntag der Verlauf und die Torfolge beim Testspiel des FC Union Tornesch II (Kreisliga 8) gegen den Moorreger SV (A-Kreisklasse 5). So klar und eindeutig, wie das Endergebnis von 9:3 für die Hausherren es aussagt, war die Partie auf dem Kunstrasenplatz des „Torneum Fußballparks“ nämlich lange Zeit nicht, denn bis zur 75. Minute gab es einen 3:3-Zwischenstand. Aber der Reihe nach ...
Nach einer Viertelstunde provozierte der Neu-Tornescher Daniel Samuel Neag früh das 1:0, indem er MSV-Keeper Benjamin Peetzke attackierte, der ihn dann anschoss. „Dieses Tor haben wir durch Nachsetzen erzwungen“, freute sich FCU-Coach Andreas Popko. Dann fand Dennis Sannemann mit einem perfektem Schnittstellenpass Marcel Lambert, der von links aus zum 2:0 in das lange Eck vollendete (17. Minute). Nach einer halben Stunde schoss Peetzke den Ball nach einer Flanke von Jonas Krause an den Körper des Torneschers Christian Ahrens, ehe Oliver Pracht das zu einer „Flipperkugel“ verkommene Spielgerät zum 3:0 einschoss. im Gäste-Strafraum zum 3:0 versenkt hatte. Kurz vor der Pause nutzte MSV-Kapitän Christian Posern einen Ballverlust des Torneschers Marvin Valera Rojas, um zum 3:1-Halbzeitstand zu verkürzen (43.).
Dieses Ergebnis hatte zu Beginn des zweiten Durchgangs zunächst Bestand, ehe sich die Heim-Elf einen weiteren Fehler im Spielaufbau leistete, den der Moorreger Niklas Kock nutzte, um zum 3:2 zu verkürzen (65.). Dann sprang eine Gäste-Flanke an den langen Pfosten und den Abpraller nutzte erneut Posern, um zum 3:3 auszugleichen (69.). Über dieses achtbare Zwischenergebnis konnten sich die MSVer allerdings nicht allzu lange freuen, denn in der Schlussphase agierte die Union-Reserve überaus treffsicher. Zunächst gelang Pracht nach einem Konter über die linke Seite „endlich“, wie Andreas Popko es ausdrückte, das 4:3 (75.). Dann profitierte Patrick Stahnke erst von einem weiteren maßgenauen Pass von Dennis Sannemann (79.) und dann von einem Fehler der Gäste im Spielaufbau (80.). Abermals Pracht, der nach einem Alleingang durch die MSV-Abwehr hoch einschoss (81.) und Maximilian Matthiesen nach einem Zuspiel von Christian Ahrens (83.) erhöhten auf 8:3. Den Schlusspunkt setzte dann Dennis Sannemann, der einen Freistoß aus 18 Metern, bei dem Maximilian Willmer den Ball noch angelupft hatte, zum deutlichen 9:3-Endstand versenkte. Sogar mit 0:8 hatten die Moorreger am 21. Mai 2017 ihr bis dato letztes Kreisliga-Spiel bei der Union-Reserve verloren.