B-Kreisklasse 3: Rollen-Spiele bei der MSV-Reserve


Knappe acht Jahre lang stand Uwe Hoffmann verantwortlich beim Moorreger SV II an der Seitenlinie, wobei er anfänglich von Matthias Zellmer und Kai Emmer unterstützt wurde (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Kai Emmer assistierte ihm bis zuletzt – und nun kam es zum Rollentausch: Kai Emmer, Vater von MSV-Stürmer Dominique Emmer, fungiert ab sofort als Chefcoach, während Uwe Hoffmann die Co-Trainer-Aufgabe übernimmt.

Diesen ungewöhnlichen Rollen-Tausch erklärte Kai Emmer auf Nachfrage von SportNord wie folgt: „Uwe Hoffmann hatte schon länger gesagt, dass die Saison 2019/2020 für ihn die letzte als Trainer sein soll. Nach dem Corona-Abbruch habe ich ihm aber gesagt, dass er so nicht aufhören darf – und dann sind wir auf die Tausch-Idee gekommen.“ Kai Emmer, der zugleich Abteilungsleiter Fußball des Klubs vom Himmelsbarg ist, steht damit zukünftig auch bei der MSV-Reserve in der ersten Reihe. „Die meisten Entscheidungen werden wir aber als Trainerteam treffen“, hob er hervor, dass er „Wert auf flache Hierarchien legen“ würde. Zudem hätten Uwe Hoffmann, der bereits seit 20 Jahren dem MSV angehört, und er „eine ähnliche Spielphilosophie und auch am Spielfeldrand eine ähnliche Denkweise“, ergänzte Kai Emmer. Jedoch fügte der Spartenleiter hinzu, dass sein bisheriger Chef und zukünftiger Assistent „manchmal etwas hitziger sei“ als er selbst.

Der bisherige Kapitän Marvin Altunbas, der zum Nachbarn TuS Appen II (A-Kreisklasse 5) geht, und Michel Rade (zum SC Cosmos Wedel) verabschieden sich von der Moorreger Kirchenstraße. Mit Ole Kosmol, Torben Mentz sowie Vincent Uihlein entschieden sich aber auch drei Stammkräfte, die ebenfalls Abwanderungsgedanken gehabt haben sollen, für einen Verbleib bei der MSV-Reserve. Nachdem sich bereits im Winter die beiden Torhüter Christopher Nicolai Glißmann (vom FC Union Tornesch III) und Patrick Winter (Tangstedter SV) dem Team angeschlossen hatten, kehrt nun Dennis Krieger, der zuletzt eine Fußball-Pause eingelegt hatte, zurück.

Als Zielsetzung gab Kai Emmer vor, er wolle mit der MSV-Reserve „im Mittelfeld der B-Kreisklasse mitspielen“ und den eigenen A-Jugendlichen „auf Breitensport-Niveau den Übergang in den Herren-Bereich ermöglichen“. Aus dem aktuellen A-Junioren-Team (Jahrgang 2002), das trotz Personalmangels für den Elfer-Spielbetrieb gemeldet wurde, könnten immer wieder Talente bei der MSV-Reserve erste Herren-Luft schnuppern – Kai Emmer nannte hier vor allem Ben Müller, der „schon sehr weit“ sei.

 Redaktion
Redaktion Artikel