Bezirksliga Nord: Alsterbrüder-Kader steht


Zu den Teams, denen durch den Abbruch der Saison 2019/2020 ein möglicher Aufstieg verwehrt wurde, gehört der FC Alsterbrüder: Mitte März, als wegen der Corona-Krise der Spielbetrieb eingestellt wurde, lag das FCA-Team als Rang-Dritter der Bezirksliga Nord gerade einmal einen Punkt hinter dem Tabellen-Zweiten SC Poppenbüttel – und die Bezirksliga-Vizemeister hätten bei einer regulären Beendigung der Serie bekanntermaßen gute Chancen gehabt, den Sprung in die Landesliga zu schaffen. Es ist aber nun einmal, wie es ist – immerhin bedeutet der Bronze-Rang für die Alsterbrüder die beste Platzierung seit über 30 Jahren.

Für das fünfte Bezirksliga-Jahr in Folge steht nun der Kader, wie die FCA-Verantwortlichen am Mittwoch auf ihrer facebook-Seite bekanntgaben. Demnach gab es drei Abgänge: Die Verteidiger Timur Karahan (20, Fußball-Pause) und Benedikt von Alten (20, zum Süd-Bezirksligisten Altona 93 II) sowie Mittelfeldmann Markus Zettelmeyer (28), der nach drei Jahren an der Gustav-Falke-Straße in das Rheinland zurückkehrt, wo er bis 2017 bereits für den SV Rheinbreitbach kickte. „Allen Spielern wünscht der FCA alles Gute und freut sich immer, euch mal wieder am Walter-Wächter-Platz zu begrüßen“, hieß es auf der facebook-Seite.

Dort konnten im Gegenzug auch vier Neuzugänge vorgestellt werden. Demnach haben Torwart Fritz Dolzer (18, aus dem A-Jugend-Oberliga-Team des FC Eintracht Lokstedt) sowie Verteidiger Aron Appiah und Angreifer Memet Sakirov (beide vom Kreisliga-Neuling SV Groß-Borstel 08) ihre sportliche Heimat zukünftig auf dem Walter-Wächter-Platz. Dort ist Angreifer Tim Algner bereits ein „alter Bekannter“ – nun wechselt er aber vereinsintern von der Reserve (Bezirksliga West) in den Liga-Kader. Algner kommt mit der Empfehlung, in der vergangenen Serie für die FCA-Reserve in 17 Spielen 19 Mal getroffen zu haben; bei zwei Einsätzen für die Liga-Mannschaft war er zweimal erfolgreich.

Ein weiteres neues Gesicht gibt es im „Team um das Team“: Thomas Singer schlüpft in die Rolle des Torwart-Trainers und unterstützt die Übungsleiter Gunnar Hitscher und Mark Pohle, Betreuer Wolfgang Otto, Physiotherapeut Jascha Huß sowie Mannschaftsarzt Fabian Pajonk. Neben den erfolgreichen Umbauarbeiten, was die Besetzung der Mannschaft angeht, wird zurzeit an der Gustav-Falke-Straße auch ein neues Vereinshaus gebaut. Die Arbeiten würden „voranschreiten, sodass schon bald die Spiele der Alsterbrüder von oben geguckt werden könnten“, hieß es auf der facebook-Seite. Dort betonten die FCA-Offiziellen abschließend, dass, wenn der Ball wieder normal rollen darf, die Liga-Mannschaft wie gehabt sonntags um 14 Uhr und die Zweiten Herren zuvor ab 11.30 Uhr ihre Gegner empfangen werden.

 Redaktion
Redaktion Artikel