Bezirksliga Nord: Berne ohne Glanz 4:1 Sieger in Glashütte


Zwei Spiele bleiben dem Glashütter SV noch, um das Ruder im Kampf um den Klassenerhalt doch noch herumzureißen. Es wird schwer, aber die Hoffnung, sich von den Abstiegsplätzen zu entfernen, hat weiter Bestand.

Der TuS Berne war jedenfalls doch eine Nummer zu groß, um Zählbares zu erreichen. Die Gäste von der Berner Allee wurden aber erst in der zweiten Halbzeit ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich die am Freitagabend durch den 1:0 Sieg des Eimsbütteler TV beim 1. FC Quickborn kurzfristig verlorengegangene Tabellenführung zurück. Sollte such der SV Bergstedt am Sonntagnachmittag (15:00 Uhr Teekoppel) seine Hausaufgaben gegen den USC Paloma II machen, bliebe es beim Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Berne und Bergstedt vor dem ETV als Tabellen-Dritten.

Auf dem neuen Kunstrasenplatz an der Poppenbütteler Straße überwog in den ersten 45 Minuten die Freude der Zuschauer am endlich einmal schönen Frühlingswetter, denn das, was beide Teams anzubieten hatten, sorgte kaum für großen Unterhaltungswert. Marco Theis brachte die Gäste mit einem Treffer aus 17 Metern zentral ins untere rechte Toreck in Führung (6.). Dann verzog Alierdem Yildirim aus drei Metern über den Kasten nach einer Linksflanke von Jonathan Zinn (8.). Danach tat sich der TuS Berne ungemein schwer gegen die kompakte Abwehr und machte zudem fahrlässige Fehler im Spielaufbau. Einen davon nutzte Jonatan Spincke, ging links auf und davon, um dann Tim Hauff zu bedienen, der aus wenigen Metern zum 1:1 Ausgleich traf (17.). Nur zwei Minuten später führte ein strammer Schuss von Jonathan Zinn aus gut 20 Metern, den Glashüttes Keeper Björn Schuhmann zur Ecke klären konnte, zum letzten nennenswerten Torabschluss in Hälfte eins. Bis zur Pause verkrampfte Berne mehr und mehr im Bemühen die sattelfeste Abwehr der Hausherren in Verlegenheit zu bringen. Was stimmte, war Kampf und Leidenschaft des Glashütter SV, der quasi mit dem letzten Aufgebot antrat und dafür sein Bestes gab.

Gleich nach dem Seitenwechsel war dann aber halt das Beste nicht gut genug, um den erneuten Rückstand zu verhindern. Hier sah es dann aber auch nicht nach gutem Abwehrverhalten aus. Eine flach von ganz links außen durch Zinn mit überschaubarem Tempo hereingegebene Flanke landete am langen Pfosten, wo Marco Theis wenig Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen (47.). „Dieses vermeidbare Tor fiel einfach zu früh und der dann folgende Treffer von Marco Theis, dem wir wieder zu viel Platz gelassen haben, ließ uns einfach nicht mehr zurückkommen“, sagte Glashüttes Trainer Denis Wucherpfennig gleich nach dem Spiel. Das angesprochene Tor von Theis (57.) fiel tatsächlich deckungsgleich wie dessen frühes 1:0. Der Drei-Tore-Mann sorgte so fast im Alleingang für den 19. Saisonsieg des TuS Berne, bei dem Benjamin Kroll vier Minuten vor Spielende im Nachsetzen - Philipp von Karger war zunächst an Keeper Schuhmann gescheitert – den Schlusspunkt setzte. Auf Glashütter Seite gab es kurz nach dem 1:2 die einzige klare Torgelegenheit, als Tim Hauff alleine von der Mittellinie loszog, seinen Vorsprung aber schnell an die Berner Verfolger einbüßte, die letztlich die Gefahr bereinigen konnten.

Angesprochen auf den doch recht mauen Auftritt seines Teams in der ersten Halbzeit, wollte Bernes Coach Frank Neben darüber nicht lange sprechen. „In dieser heißen Saisonphase zählen nur und lediglich die drei Punkte und die haben wir uns mit unserer Überlegenheit in der zweiten Spielhälfte redlich verdient“, konterte er und lag damit sicher nicht falsch.





hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel