
Zum vierten (!) Mal in Folge wird die Bezirksliga Ost eine Saison nicht regulär mit 16 Mannschaften beenden. Nach dem SC Schwarzenbek II (Rückzug während der Serie 2016/2017), dem FC Voran Ohe II (2017/2018) sowie dem FC Bergedorf 85 und dem SV Curslack-Neuengamme II (2018/2019) zog sich nun der diesjährige Landesliga-Hansa-Absteiger FC Elazig Spor vom Spielbetrieb zurück. Elazig Spor war zuvor wegen akuten Spielermangels zu den Partien beim TSV Glinde und gegen den ETSV Hamburg zweimal in Folge nicht angetreten; vor dem für den vergangenen Sonntag vorgesehenen Gastspiel beim SC Schwarzenbek erfolgte dann der Rückzug.
Der Hamburger Fußball-Verband reagierte auf die Abmeldung, indem er das Elazig-Team punktlos an das Tabellenende setzte und alle fünf absolvierten sowie die beiden gewerteten Begegnungen mit Beteiligung von Elazig Spor aus der Gesamtwertung herausnahm. Neben den Glindern und den Eisenbahnern, die dadurch jeweils einen kampflosen 3:0-Sieg einbüßten, verloren auch fünf weitere Mannschaften jeweils drei Punkte und ihre gegen den FC Elazig erzielten Tore. Hierbei handelt es sich um den MSV Hamburg (9:1-Treffer), den SC Eilbek (6:2), die HT 16 (3:0) sowie den Barsbütteler SV und den ASV Bergedorf 85 (jeweils 2:0). Zukünftig hat das Team, das eigentlich gegen Elazig Spor antreten sollte, jeweils spielfrei; nach den Schwarzenbekern trifft dies am kommenden Spieltag den SV Börnsen, der eigentlich am Sonntag, 29. September auf dem Grandplatz an der Wendenstraße vorstellig werden sollte.
Durch die Abmeldung des FC Elazig Spor gibt es am Saisonende aus der Bezirksliga Ost nur noch zwei sportliche Absteiger in die Kreisliga. Da das Elazig-Team, wenn es für die kommende Saison 2020/2021 neu gemeldet werden würde, seinen Neuanfang ganz unten in der B-Kreisklasse wagen müsste, ist in der Kreisliga und in der A-Kreisklasse im kommenden Sommer jeweils ein Platz mehr für einen Aufsteiger frei. Der FC Elazig Spor war im Sommer 2010 gegründet worden. In der Premieren-Saison 2010/2011 schaffte die Mannschaft als Meister der Kreisklasse 2 auf Anhieb den Aufstieg in die Kreisliga. Zwei Jahre später gelang der Sprung in die Bezirksliga und nach zwei weiteren Spielzeiten im Mai 2015 wurde sogar die Landesliga erreicht. In Hamburgs zweithöchster Klasse hielt sich das Team vier Jahre lang, wobei der siebte Rang in der Serie 2015/2016 die beste Platzierung war.