Auf einem starken siebten Tabellenplatz beendete der letztjährige Neuling FC Alsterbrüder die Saison 2016/2017 in der Bezirksliga Nord. „Die Vereinsverantwortlichen, die Anhänger und die Mannschaft waren mit diesem Abschneiden sehr zufrieden“, erklärte Frank Vöhl-Hitscher. Der FCA-Vorstand ergänzte am Freitag in einer Pressemitteilung seines Vereins: „Mit etwas mehr Glück und Konzentration beim Torabschluss wäre vielleicht Platz fünf möglich gewesen ‒ der Abstand zu den ersten drei Teams war aber schon sichtbar.“ Mit Blick auf die kommende Serie gab Vöhl-Hitscher folgende Zielsetzung aus: „Wir wollen unsere guten Leistungen der letzten Saison bestätigen.“ Deshalb peilen die Alsterbrüder-Offiziellen „das obere Drittel der Tabelle an“, so Vöhl-Hitscher, der zudem darauf hofft, dass die FCA-Mannschaft möglichst lange auf zwei Hochzeiten tanzen kann: „Wir wollen auch im Oddset-Pokal gerne einige Runden mitspielen.“
Hierbei setzen die Verantwortlichen des Klubs vom Gustav-Falke-Platz in erster Linie auf Konstanz: „Unsere Grundlage ist unser stabiler Kader, aus dem sich lediglich zwei Spieler verabschiedet haben“, ist Vöhl-Hitscher froh, dass es keine allzu große Fluktuation im Kader gab. Verabschiedet haben sich Björn Niedergesäß, der seine Karriere beendete, und Dennis Lindberg, der erst im Winter zum FCA zurückgekehrt war, nun aber zum Bezirksliga-Süd-Neuling Altona 93 II weiterzog. Im Gegenzug konnten die FCA-Verantwortlichen auch zwei Neuzugänge begrüßen: Hierbei handelt es sich um Philip Albers und Luca Drude, die einst für die A-Jugend des benachbarten Eimsbütteler TV kickten. „Mit insgesamt 25 Akteuren und dem Trainerteam um Ulrich Brüning ist unsere Mannschaft wieder gut aufgestellt“, blickt Vöhl-Hitscher hoffnungsvoll in die Zukunft.
Am Donnerstagabend bat Brüning, der vor Jahresfrist Aufstiegstrainer Michael Weiß abgelöst hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), zur ersten Übungseinheit in der Saisonvorbereitung. „Mit dem HEBC, Hamm United FC, SC Sternschanze und SC Poppenbüttel warten interessante sowie herausfordernde Gegner auf unsere Mannschaft“, freut sich Vöhl-Hitscher bereits auf die anstehenden Testspiele. Damit, dass die Alsterbrüder vom Hamburger Fußball-Verband erneut in die Bezirksliga Nord eingeteilt wurden (infrage gekommen wäre aufgrund der zentralen Lage ihrer Sportanlage auch die West-Staffel ‒ und in der Saison 2009/2010 musste das Team noch in der Bezirksliga Ost antreten), zeigte sich Vöhl-Hitscher ebenfalls zufrieden: „Wir freuen uns selbstverständlich auf packende Derbys gegen den ETV, den FC Eintracht Lokstedt, Grün-Weiß Eimsbüttel und SC Victoria Hamburg II sowie die Neulinge HFC Falke und VfL 93 Hamburg.“