
Der Trainerwechsel, den die SV Lieth in der Winterpause vornahm, ging nicht ohne Nebengeräusche vonstatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Aber die Klein Nordender bleiben im neuen Jahr auf der Erfolgsspur: Nachdem sie am 26. Februar ihr erstes Spiel nach der Winterpause gegen den Moorreger SV durch zwei späte Tore, darunter einen kurz vor Ultimo verwandelten Elfmeter, noch mit 2:1 gewonnen hatten, triumphierten sie am Sonntag beim FC Union Tornesch II mit 4:1. Einen weiteren Sieg am Freitag, 11. März gegen den Hetlinger MTV (Anpfiff: 19.45 Uhr am Butterberg) vorausgesetzt, würden die „Roten Teufel“ weiter gut mitmischen im Kampf um die Spitzenplätze.
Im „Sportpark Torneum“ gingen die Gäste bereits in der dritten Minute in Führung: Yannick Sebastian Stubenrauch schloss einen Konter mit dem 0:1 ab. „Die Liether sind besser ins Spiel gekommen“, sagte Dirk Augustin, Pressewart der Union-Reserve, angesichts der Tatsache, dass FCU-Keeper André Lambert mit drei starken Paraden (5., 17., 25.) einen höheren Rückstand verhinderte. Auf der Gegenseite vergaben Jann-Phillip Gollnick (8. 29.) und Sebastian Rose (28.) die ersten Chancen der Heim-Elf. Nach einer halben Stunde leistete sich der Tornescher Christian Ahrens einen Ballverlust, den der Liether Tim Henningsen mit dem 0:2 bestrafte. Ein knapperes Pausen-Ergebnis wäre möglich gewesen, doch Patrick Stahnke per Freistoß sowie Gollnick, Patrick Stahnke und Rose hatten in der Schlussphase der ersten Halbzeit kein Schussglück.
„Wir haben uns leider kaum Torchancen erarbeitet ‒ und bei den wenigen, die wir hatten, wollte der Ball einfach nicht reingehen“, klagte FCU-Coach Eugen Knoll. Gleich nach dem Seitenwechsel erhöhte Stubenrauch, nach zuvor starker Abwehr von André Lambert, ins kurze Eck auf 0:3 (47.). Von den Hausherren kam, bis auf eine von Rose nach Zuspiel von Patrick Popko vergebene Chance (58.), fast gar nichts mehr. Der Ex-Tornescher Dimitri Rawinski erzielte das 0:4 (80.), ehe Patrick Popko nach einem Pass des eingewechselten Salvatore Urso noch der Tornescher Ehrentreffer zum 1:4-Endstand gelang (81.). „In der zweiten Hälfte haben wir uns einfach aufgegeben“, stellte Knoll fest. Immerhin hat Knoll, der seit dem 11. Januar als Nachfolger von Mustafa Artar Chefcoach bei Tornesch II ist, mit Werner Heusel einen neuen Co- und Torwart-Trainer an seiner Seite.