
Ehrliche Worte fanden einige Spieler des FC Alsterbrüder II, als sie sich nach ihrem Bezirksliga-Spiel gegen den Hetlinger MTV mit HMTV-Trainer Patrick Bethke abklatschten: „Wir wissen gar nicht, warum wir gewonnen haben – ihr wart deutlich besser“, erkannten sie die Stärke des Gegners an. Die FCA-Reserve glänzte allerdings mit einer eindrucksvollen Effizienz und feierte mit einem 5:3 im Topspiel ihren siebten Sieg in der neunten Saison-Partie, mit dem sie auch den zweiten Tabellenplatz untermauerte.
Wie die Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Gustav-Falke-Straße wohl verlaufen wäre, wenn die Gäste in Front gegangen wären? Erst jagte Maximilian Wichern, der nach der Rückkehr aus seinem Urlaub in der vergangenen Woche „zweimal mittrainiert hatte“, wie Bethke betonte, den Ball aus sieben Metern über die Latte (2. Minute). Dann drehte sich Jan-Luca Bruckmann mit dem Spielgerät am Fuß um FCA-Keeper Tore Dombrowski herum, bekam von links aus spitzem Winkel aber keinen Torschuss mehr zustande (9.). Effizienter agierten die Hausherren: Als der Hetlinger Julian Moldenhauer einen hohen Ball nicht richtig klärte, tanzte Sönke Schal gleich vier Gäste-Akteure aus und brachte die Alsterbrüder in Führung (23.). Zehn Zeigerumdrehungen später leistete sich HMTV-Kapitän Jesse Plüschau einen Ballverlust, woraufhin Felix Niebuhr den Vorsprung der Heim-Elf freistehend verdoppelte.
Für neue Spannung sorgte Philipp Drews, der eine laut Bethke „überragende Kombination“ mit dem 1:2-Anschlusstreffer krönte (37.). Der Ausgleich noch vor der Pause wäre möglich gewesen, doch Jesse Plüschau scheiterte gleich zweimal nach einem Eckstoß per Kopf an Dombrowski, der auch einen Schuss von Bruckmann stark parierte. Kurz nach dem Seitenwechsel bauten die Hausherren ihren Vorsprung aber wieder aus: Hanno Gollmer gelang nach einem Freistoß das 3:1 (50.). Alec Del Bono verkürzte nach einem weiteren schönen Spielzug der Gäste zum 3:2 (65.). „Danach hatten wir viele gute Gelegenheiten und hätten den Ausgleich erzielen müssen“, urteilte Bethke. Die drückenden Hetlinger entblößten ihre Abwehr und luden die Alsterbrüder damit zu Kontern ein. Zwei davon schlossen erneut Schal (79.) sowie Tim Algner (86.) erfolgreich ab.
Dies ergab einen 5:2-Zwischenstand und bedeutete natürlich die Entscheidung. Die Hetlinger erzielten aber das letzte Tor des Tages: Julian Moldenhauer führte einen Freistoß kurz aus zum frisch eingewechselten Jan Wenzel, der wuchtig zum 5:3-Endstand einschoss (88.). „Diese Niederlage war absolut unnötig“, so Bethke, der nach nun zwei Niederlagen in Folge feststellte: „Es ist wichtig, dass wir schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.“