
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen trifft der Hamburger SV am Dienstag, 29. Oktober auf den VfB Stuttgart und hofft, nach dem am Sonnabend im Zweitliga-Topspiel errungenen 6:2-Kantersieg, nun auf den Einzug in das Achtelfinale des DFB-Vereinspokals. Zeitgleich mit dem Zweitrunden-Duell, das vor zahlreichen Zuschauern um 18.30 Uhr im Volkspark-Stadion angepfiffen wird, beginnt rund 13 Kilometer entfernt davon im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion das „Reserve-Derby“ zwischen dem FC St. Pauli II (Drittletzter mit 16 Punkten) und dem Hamburger SV II (zwölfter Rang, 20 Zähler).
Diese Begegnung ist seit dem zweiten Spieltag der Regionalliga Nord, dessen Partien eigentlich schon am 31. Juli absolviert wurden, offen. Auf Geheiß der Polizei und Sicherheitsbehörden finden die Duelle der Reserve-Teams der beiden Hamburger Profi-Vereine nämlich immer zeitgleich zu einem Pflicht-Heimspiel der Ersten Mannschaft des Gast-Klubs statt. Damit sollen Zusammenstöße der Fan-Gruppen verhindert werden – es bringt die Talente allerdings auch um die Chance, ihr Können vor einer großen Kulisse zu zeigen, was sehr bedauerlich ist.
Für die HSV-Reserve gab es bereits am vergangenen Freitagabend ein Derby, das sie gegen Altona 93 mit 3:0 gewann. Xavier Amaechi (7./54. Minute) und Ogechika Heil (17.) sorgten dafür, dass die „Rothosen“ zum dritten Mal in Folge gewannen und damit auch ihren Vorsprung auf die Abstiegszone auf acht Punkte ausbauten. Dagegen verlor die U23 der Kiez-Kicker am Sonnabend beim Tabellen-Dritten SC Weiche Flensburg 08 mit 1:4. Jakub Bednarczyk konnte dabei nur zum 1:3-Pausenstand verkürzen (43.).
In der vergangenen Saison hatte das Reserve-Derby jeweils der Gastgeber gewonnen: Die St. Paulianer triumphierten am 26. Oktober 2018 mit 1:0 und die HSV-Zweite behauptete sich am 12. Mai mit 2:1. Der letzte Sieg der „Rothosen“ bei den Braun-Weißen datiert vom 4. April 2017 (3:1). Von den jüngsten 28 Duellen gewann das Team mit der Raute zwölf; der Nachwuchs des Millerntor-Klubs behauptete sich neunmal, zudem gab es sieben Unentschieden. In den letzten 14 Partien, in denen die St. Paulianer Heimrecht hatten, gab es sechs Heimsiege, fünf Auswärts-Erfolge sowie drei Punktteilungen.