Kreisliga 8: Höchste Niederlage für FCQ-Reserve


10:4, 8:2 und 8:3 – mit diesen Ergebnissen gewann der 1. FC Quickborn II drei seiner ersten vier Heimspiele in dieser Saison in der Kreisliga 8. Am Sonntag kam die FCQ-Reserve nun erstmals selbst richtig unter die Räder: Ein 0:6 im Reserve-Duell gegen den Tabellen-Nachbarn FC Union Tornesch II bedeutete die höchste Pflichtspiel-Niederlage für das Team, das seit dem Sommer 2015 am Spielbetrieb teilnimmt und im Mai 2018 als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 5 den erstmaligen Sprung in die Kreisliga geschafft hatte.

Auf dem Kunstrasen-Nebenplatz des Holsten-Stadions trafen zwei Mannschaften mit einem sehr niedrigen Durchschnittsalter aufeinander. Während das FCQ-Team ohnehin zahlreiche junge Kicker in seinen Reihen hat, liefen die Tornescher mit gleich fünf A-Jugendlichen auf. Einer von ihnen sorgte auch für den Führungstreffer: Marcel Malek nutzte einen Pass, den Maximilian Willmer von der rechten Seite in das Zentrum gespielt hatte, zum 0:1 (24. Minute). Nach einer knappen Stunde sah einer der erfahrensten Union-Akteure, Dennis Sannemann, dann, dass FCQ-Keeper Louis Wähling zu weit vor seinem Gehäuse stand: Er zog sofort ab und schoss den Ball aus 37 Metern per Dropkick in das Netz (59.). „Das war ein sensationelles Tor“, lobte FCU-Coach Andreas Popko. Nur eine Zeigerumdrehung später passte der eingewechselte Tim Aufgebauer zu Malek, dessen Weiterleitung Patrick Stahnke trocken zum 0:3 nutzte.

Die Partie war damit entschieden, aber in der Schlussphase verdoppelten die Gäste ihre Torausbeute noch. So preschte Leon Beykirch links in den FCQ-Strafraum hinein und bediente Malek, der das Zusammenspiel zweier A-Junioren mit dem 0:4 krönte (72.). Dann tankte sich Patrick Stahnke mit „einer hervorragenden Aktion“, wie Andreas Popko lobte, rechts bis zur Grundlinie durch und legte zurück zum Elfmeterpunkt, wo der eingewechselte A-Jugendliche Hannes Nolden einschoss (75.). Den Schlusspunkt setzte wiederum Malek, der nach der nächsten starken Vorarbeit von Patrick Stahnke noch einen Quickborner aussteigen ließ und dann mit seinem dritten Tor des Tages zum 0:6-Endstand erhöhte (79.).

Andreas Popko dankte den A-Jugendlichen für deren Unterstützung und lobte: „Es hat Spaß gemacht, ihnen zuzuschauen.“ Mit Blick darauf, dass sein Team damit seinen dritten Kantersieg in Folge und den vierten in den letzten fünf Partien feierte, befand der Union-Trainer: „Nicht auszudenken, wo wir jetzt stehen würden, wenn wir in der Hinrunde so gut gespielt hätten.“ Fakt ist: Im Rückrunden-Klassement sind die Tornescher mit 22 Punkten Tabellen-Zweiter hinter dem SV Hörnerkirchen, der als aktuell bestes Team der zweiten Halbserie in diesem Zeitraum 27 Zähler sammelte.

 Redaktion
Redaktion Artikel