Hallenturnier: Todesfelde erstmals Hallenkreismeister


Am Sonnabend gab es bei der 10. Segeberger Hallenkreismeisterschaft eine Premiere: Erstmals fand das Turnier nicht in der Segeberger Kreissporthalle, sondern in der Halle an der Wahlstedter Scharnhorststraße statt. Der SV Wahlstedt hatte sich unter fünf Bewerbern für die Austragung der Titelkämpfe durchgesetzt. Und die Wahlstedter glänzten nicht nur mit einer hervorragenden Organisation, sondern auch sportlich.

Das Team von SVW-Trainer Dr. Ulf Heinrich startete mit einem 8:2-Kantersieg gegen seinen Nachbarn und Kreisliga-Rivalen SG Bornhöved-Trappenkamp in die Veranstaltung. Das war, nachdem sich der Turnierbeginn wegen technischen Problemen um eine Viertelstunde verzögert hatte, ein echter Paukenschlag! Dass das zweite Turnierspiel auch die Paarung der letzten Partie des Tages, sprich des Finales, sein würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand: Der Schleswig-Holstein-Ligist SV Todesfelde besiegte den SV Weede (Kreisliga Segeberg) nämlich standesgemäß mit 4:0. Die erste Überraschung bahnte sich im dritten Spiel des Tages an, als der TuS Garbek (Neuling in der Verbandsliga Süd-West) dem Titelverteidiger SV Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein-Liga) beinahe ein Unentschieden abgetrotzt hätte. Erst eine (!) Sekunde vor dem Ertönen der Schlusssirene konnte SVHU-Coach Jens Martens den 3:2-Siegtreffer bejubeln. Über späte Tore konnte sich der TuS Hartenholm sogar gleich zweimal freuen: Die Treffer in den Schlusssekunden der Partien gegen Wahlstedt und Bornhöved-Trappenkamp brachten dem Spitzenreiter der Verbandsliga Süd-West vier Punkte und soeben den Einzug ins Halbfinale. Diesen verpasste der Gastgeber Wahlstedt dagegen hauchdünn: „Zehn Sekunden haben uns zum Sprung ins Semifinale gespielt – dennoch haben wir ein gutes Turnier gespielt“, analysierte SVW-Trainer Manfred Kosin das Ausscheiden nach der Vorrunde.

In der anderen Gruppe schaffte Weede durch ein abschließendes 0:0 gegen das Schleswig-Holstein-Liga-Schlusslicht SV Schackendorf, das auf dem Parkett mit Toren geizte, sensationell als Gruppen-Zweiter den Sprung ins Halbfinale. Dort traf das Team von SVW-Coach Uwe Rupsch auf Henstedt-Ulzburg und ging mit 1:0 in Führung, doch dann drehte der favorisierte SVHU die Partie zu seinen Gunsten. Als noch fünf (!) Sekunden zu spielen waren, glich Weede plötzlich noch zum 2:2 aus – und im somit fälligen Neunmeterschießen triumphierte Weede mit 7:5. Im zweiten Halbfinale ging Todesfelde mit 2:0 in Führung; Nachbar Hartenholm kam nur noch zum Anschlusstor, so dass das Team von SVT-Trainer Thomas Möller ins Finale einzog. Dort stoppten die Todesfelder dann den Siegeszug der Überraschungsmannschaft aus Weede und wurden mit einem 4:1-Sieg erstmals Kreismeister, so dass es eine weitere Premiere gab. Torschützenkönig wurde Patrick Nagel (Todesfelde) mit sieben Treffern. So fand die anschließende Weihnachtsfeier der Todesfelder in besonders feucht-fröhlichem Rahmen statt – aber auch die der Weeder, in deren Umfeld es zuletzt große Unruhe und Auseinandersetzungen mit dem Kreisfußball-Verband Segeberg und dem Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband gegeben hatte, dürfte gelöst über die Bühne gegangen sein. Thomas Eggers, Coach des SC Rönnau 74, zollte dem Kreisliga-Rivalen jedenfalls Respekt: „Weede hat sich hervorragend präsentiert, das war schon beachtlich!“


Gruppe A

Ergebnisse:
SV Wahlstedt – SG Bornhöved-Trappenkamp ... 8:2
TuS Garbek – SV Henstedt-Ulzburg ... 2:3
TuS Hartenholm – SV Wahlstedt ... 2:1
SG Bornhöved-Trappenkamp – TuS Garbek ... 3:1
SV Henstedt-Ulzburg – TuS Hartenholm ... 3:1
SV Wahlstedt – TuS Garbek ... 3:2
SG Bornhöved-Trappenkamp – SV Henstedt-Ulzburg ... 1:2
TuS Garbek – TuS Hartenholm ... 1:1
SV Henstedt-Ulzburg – SV Wahlstedt ... 4:0
TuS Hartenholm – SG Bornhöved-Trappenkamp ... 2:1

Tabelle:
1. SV Henstedt-Ulzburg ... 12:4 (+ 8) Tore, 12 Punkte
2. TuS Hartenholm ... 6:6 ( 0) Tore, 7 Punkte
3. SV Wahlstedt ... 12:10 (+ 2) Tore, 6 Punkte
4. SG Bornhöved-Trappenkamp ... 7:13 (- 6) Tore, 3 Punkte
5. TuS Garbek ... 6:10 (- 4) Tore, 1 Punkt


Gruppe B

Ergebnisse:
SV Weede – SV Todesfelde ... 0:4
SC Rönnau 74 – SV Schackendorf ... 1:1
Kaltenkirchener TS – SV Weede ... 1:2
SV Todesfelde – SC Rönnau 74 ... 4:1
SV Schackendorf – Kaltenkirchener TS ... 1:0
SV Weede – SC Rönnau 74 ... 3:1
SV Todesfelde – SV Schackendorf ... 3:0
SC Rönnau 74 – Kaltenkirchener TS ... 2:4
SV Schackendorf – SV Weede ... 0:0
Kaltenkirchener TS – SV Todesfelde ... 3:4

Tabelle:
1. SV Todesfelde ... 15:4 (+ 11) Tore, 12 Punkte
2. SV Weede ... 5:6 (- 1) Tore, 7 Punkte
3. SV Schackendorf ... 2:4 (- 2) Tore, 5 Punkte
4. Kaltenkirchener TS ... 8:9 (- 1) Tore, 3 Punkte
5. SC Rönnau 74 ... 5:12 (- 7) Tore, 1 Punkt


Platzierungsspiele

Halbfinale:
SV Henstedt-Ulzburg – SV Weede ... 2:2, 5:7 nach Neunmeterschießen
SV Todesfelde – TuS Hartenholm ... 2:1

Finale:
SV Todesfelde – SV Weede ... 4:1


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel