
Offiziell war es keine echte Titelverteidigung, als SuS Waldenau am Sonnabend das Hallenturnier des TSV Holm um den „Dr. Klein-Cup“ gewann – denn im vergangenen Winter hatte in der Sporthalle Holm die SuS-Reserve triumphiert (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Da die Waldenauer in der aktuellen Spielzeit aber nur noch eine Herren-Mannschaft haben und fünf der neun Spieler, die nun in Holm triumphierten, schon vor Jahresfrist dem beim damaligen „Dr. Klein-Cup“ erfolgreichen SuS-Team angehörten, war es zumindest eine „halbe Titelverteidigung“.
In der Vorrunde ließ neben den Waldenauern (Kreisliga 7), die in der „Gruppe Jens Langmaack“ dreimal gewannen, auch die Erstvertretung des Gastgebers (Kreisliga 8) ihre Muskeln spielen: Mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten und 10:0-Toren wurde sie Erster in der „Gruppe Ingrid Langmaack“. „Da haben wir wirklich sehr, sehr stark gespielt“, freute sich TSV-Trainer Arne Frank. Deutlich enger wurde es in beiden Gruppen im Kampf um den zweiten Platz. Einerseits jubelte der SC Egenbüttel III, (A-Kreisklasse 5) der erstmals am Holmer „Budenzauber“ teilnahm und laut Frank „sehr sympathisch auftrat“. Die SCE-Dritte benötigte zum Gruppen-Ausklang ein Remis zum Weiterkommen. Gegen den Rissener SV (Kreisliga 7) geriet sie zunächst mit 0:2 in Rückstand, ehe sich die Rissener, die das Turnier 2018 gewonnen hatten, zwei Zwei-Minuten-Strafen einhandelten und die Egenbütteler noch zum 3:3 egalisierten.
Kurios wurde es in der anderen Gruppe: Der Hetlinger MTV II (A-Kreisklasse 6) traf hier zum Ausklang auf die Zweite Mannschaft des Gastgebers, der mehrere Holmer Alt-Herren-Spieler angehörten – unter anderem Daniel Kleinwort, der im Liga-Alltag Trainer der HMTV-Reserve ist. Natürlich traf Kleinwort auch gegen sein eigentliches Team und bis kurz vor Ultimo stand es aus Sicht der Holmer 2:3, was ihnen knapp zur Verteidigung des zweiten Platzes genügt hätte. Wohl erst nach dem Ertönen der Schlusssirene gelang dem Hetlinger A-Jugendlichen Michel Hönke aber noch das 2:4, das nach kurzen Diskussionen auch anerkannt wurde. Deshalb waren die Hetlinger und die Holmer exakt punkt- sowie torgleich, weshalb der direkte Vergleich über die Platzierung entscheiden musste, der natürlich für die HMTV-Zweite sprach.
Im Halbfinale wurden die Hetlinger dann endgültig zum „roten Tuch“ für die Holmer, als sie auch die klassenhöhere und klar favorisierte Erstvertretung des Turnier-Ausrichters mit 2:1 eliminierten. „Dabei haben wir fast durchgehend das Spiel gemacht“, haderte Frank. Doch durch einen abgefälschten Schuss von Jonas Wernstedt gingen die Gäste aus dem Deichstadion früh in Front. Daraufhin hätte sich sein Team „einen Wolf gespielt“, so Frank, ehe Philip Zink in der Schlussminute zum 1:1 egalisierte. Doch zehn Sekunden vor Ultimo brachte Henri Breckwoldt mit seinem 2:1 die Hetlinger in das Endspiel. Diesen Sprung schafften auch die Waldenauer, die sich mit 3:1 gegen Egenbüttel III behaupteten. Ein Doppelpack von Philip Zink, der zuvor schon im Gruppenspiel gegen den SC Cosmos Wedel III ein Traumtor geschossen hatte, bescherte der Erstvertretung des Gastgebers schließlich mit einem 2:0-Sieg gegen Egenbüttel III immerhin den Bronze-Rang.
Waren die Hetlinger in ihrem Gruppenspiel gegen die Waldenauer noch mit 1:0 in Führung gegangen, ehe das SuS-Team viermal einnetzte, so legte die Mannschaft vom Jappopweg nun ihrerseits früh das 1:0 vor: Patrick Jobmann traf nach 45 Sekunden. Nach einer Vorlage von Agbegnanou Kokou Risto Logo egalisierte Breckwoldt zum 1:1, doch dann nutzte der Waldenauer Malte Bohlen einen Fehlpass der Hetlinger, ehe Patrick Jobmann zwei weitere Male traf. Kurz vor Ultimo verkürzte Risto Logo nur noch zum 2:4-Endstand für die Hetlinger, deren Coach Marco Hein zugab: „Die Waldenauer haben verdient gewonnen, weil sie einen Tick besser waren.“ Beide Einzel-Auszeichnungen gingen an Spieler des TSV Holm: Niklas Gibb wurde zum besten Torwart und Philip Zink zum besten Spieler gewählt. Frank sprach von einem „sehr fairen, freundschaftlichen und rundum gelungenen“ Turnier.
Gruppe Ingrid Langmaack
Ergebnisse:
Rissener SV – SC Cosmos Wedel III ... 2:1
TSV Holm „Team 1“ – SC Egenbüttel III ... 4:0
Rissener SV – TSV Holm „Team 1“ ... 0:4
SC Egenbüttel III – SC Cosmos Wedel ... 3:1
SC Cosmos Wedel III – TSV Holm „Team 1“ ... 0:2
SC Egenbüttel III – Rissener SV ... 3:3
Tabelle:
1. TSV Holm „Team 1“ ... 3 Spiele, 10:0 (+ 10) Tore, 9 Punkte
2. SC Egenbüttel III ... 3 Spiele, 6:8 (- 2) Tore, 4 Punkte
3. Rissener SV ... 3 Spiele, 5:8 (- 3) Tore, 4 Punkte
4. SC Cosmos Wedel III ... 3 Spiele, 2:7 (- 5) Tore, 0 Punkte
Gruppe Jens Langmaack
Ergebnisse:
SV Hörnerkirchen II – Hetlinger MTV II ... 2:1
TSV Holm „Team 2“ – SuS Waldenau ... 2:4
SV Hörnerkirchen II – TSV Holm „Team 2“ ... 0:2
SuS Waldenau – Hetlinger MTV II ... 4:1
Hetlinger MTV II – TSV Holm „Team 2“ ... 4:2
SuS Waldenau – SV Hörnerkirchen II ... 3:1
Tabelle:
1. SuS Waldenau ... 4 Spiele, 11:4 (+ 7) Tore, 9 Punkte
2. Hetlinger MTV II ... 4 Spiele, 6:8 (- 2) Tore, 3 Punkte
3. TSV Holm „Team 2“ ... 4 Spiele, 6:8 (- 2) Tore, 3 Punkte
4. SV Hörnerkirchen II ... 4 Spiele, 3:6 (- 3) Tore, 3 Punkte
Halbfinale
TSV Holm „Team 1“ – Hetlinger MTV II ... 1:2
SC Egenbüttel III – SuS Waldenau ... 1:3
Platzierungsspiele
Spiel um den siebten Platz:
SC Cosmos Wedel III – SV Hörnerkirchen II ... 3:1
Spiel um den fünften Platz:
Rissener SV – TSV Holm „Team 2“ ... 3:1
Spiel um den dritten Platz:
TSV Holm „Team 1“ – SC Egenbüttel III ... 2:0
Finale:
Hetlinger MTV II – SuS Waldenau ... 2:4