Von einem „perfekten Personal-Puzzle“ war am Sonntag auf der facebook-Seite des TSV Sasel zu lesen, wo die TSV-Verantwortlichen unter der launigen Überschrift „Eine Flügel-Waffe und der Königstransfer“ zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison in der Oberliga Hamburg bekanntgaben. Nachdem zuvor bereits Verteidiger Kjell Ellerbrock (25, vom FC Union Tornesch) und Offensivmann Tim Jeske (31, HSV Barmbek-Uhlenhorst) verpflichtet worden waren (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), wurden nun mit Flügelspieler Selmin Dogic (23, vom Bramfelder SV) sowie Deran Toksöz (31, FC Teutonia 05) zwei weitere starke Neuzugänge von Oberliga-Rivalen an den Parkweg gelotst.
Dogic war vor einem Jahr aus seiner Heimat Bosnien-Herzegowina, wo er rund 50 Einsätze in der Zweiten Liga verbuchen konnte, nach Hamburg gekommen: Zwei-, dreimal habe ihr Trainer Daniel Zankl den offensiven Flügelspieler beobachtet: „Das reichte, um endgültig den Kontakt aufzunehmen und ihn von einem Engagement zu überzeugen“, hieß es auf der Saseler facebook-Seite, wo Daniel Zankl wie folgt zitiert wurde: „Solch einen Spieler haben wir gesucht und wollen ihm ein gutes, neues Zuhause bieten!“ Dogic wurde als „äußerst dribbelstark sowie torgefährlich“ angepriesen; er könnte „gerade gegen tiefstehende Gegner zu einer echten Waffe werden“, da er „sowohl mit Einzelaktionen als auch Kombinationsspiel den Unterschied ausmachen“ könne.
Beim besagten „Königstransfer“ handelt es sich um Toksöz, der auf die Erfahrung aus mehr als 400 Partien in der Dritten Liga sowie der Regional- und Oberliga zurückblicken kann. Der Mittelfeldmotor, der am Vatertag seinen 32. Geburtstag feiert, sei „eine echte fußballerische Hausnummer“, so die TSV-Offiziellen, die via facebook betonten, dass die Gespräche „überaus zügig und unkompliziert verlaufen“ seien, wobei ihr „unterbreitetes, stimmiges Konzept die Entscheidung für einen Wechsel bei Toksöz sehr schnell reifen ließen“. Daniel Zankl wurde auf der facebook-Seite dahin gehend zitiert, dass Toksöz sein „absoluter Wunschspieler“ sei, der „mit seiner großen Erfahrung und hohen Klasse Bände sprechen“ würde. Der Coach empfand es als „super für uns, dass wir das Momentum nutzen konnten.“ Toksöz, der als langjähriger Freund von Daniel Zankl gilt, solle „im zentralen Bereich seinen jungen Mitspielern die entscheidende Balance geben und der Führungsachse um Timo Adomat, Nico Zankl, Jon Hoeft sowie Jeske noch mehr Qualität verleihen“, hieß es auf der facebook-Seite.
Dass ein Spieler wie Toksöz, der vor seinem anderthalbjährigen Engagement an der Kreuzkirche beim FC Eintracht Norderstedt, Holstein Kiel, FC St. Pauli II, FC Bergedorf 85 und VfL Bochum II höherklassig aktiv war, an den Parkweg kommt, „verdeutlicht, dass der TSV Sasel in der Oberliga mittlerweile ein attraktives Gesamtpaket schnüren kann beziehungsweise nachhaltig zu bieten hat“, frohlockten die Saseler Verantwortungsträger via facebook. Dort präzisierten sie: „Sportliche Ansprüche im Einklang mit maßgeblich gelebten Werten des TSV auf und außerhalb des Platzes waren zielführend. Die vertraulichen Gespräche beider Parteien haben verdeutlicht, wie wichtig Toksöz, dessen beruflicher Werdegang und private Entwicklung voranschreiten, auch alle anderen Aspekte sind und er somit optimal in die Sasel-Familie passt.“
Weitere externe Neuzugänge wird es vermutlich nicht geben: „Grundsätzlich sind die Personalplanungen für die Saison 2020/2021 bei uns ‚Parkweglern‘ abgeschlossen und man konnte damit eine hohe Planungssicherheit schaffen“, frohlockten die TSV-Offiziellen via facebook. Zudem befinde sich das Trainerteam „weiterhin im stetigen Austausch mit der Zweiten Leistungsmannschaft, wo die akribische Arbeit von Sam Holger Weinsheimer und Jendrik Voß weitere Früchte tragen soll“, hieß es auf der facebook-Seite mit Verweis darauf, dass „somit einige Kandidaten noch intensiver in den Fokus rücken, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen“. Abschließend betonten die TSV-Verantwortlichen mit Blick auf die Kicker ihres Reserve-Teams, das in der Bezirksliga Nord aktuell Tabellen-Siebter ist: „Die positive Entwicklung der Spieler soll untermauert beziehungsweise kontinuierlich fortgeführt werden.“