
„18 Punkte nach sieben Partien – wenn mir das vor der Saison jemand gesagt hätte, hätte ich es kaum geglaubt.“ Positiv überrascht von der Stärke seines Hetlinger MTV zeigte sich Trainer Patrick Bethke. Der am Sonntag errungene 2:1-Sieg gegen den SC Sternschanze II war möglicherweise der bisher wichtigste, da er eine Woche nach der ersten Saison-Niederlage (0:1 bei Rasensport Uetersen) errungen wurde. „Aufgrund der ersten Halbzeit haben wir verdient gewonnen, auch wenn wir im zweiten Durchgang noch zittern mussten“, lautete Bethkes Analyse.
Im Deichstadion schnupperten die Hetlinger schon früh am Führungstreffer: Tim Eberle gab einen artistischen Fallrückzieher ab, den die Gäste klärten; der erste Nachschuss von Tobias Rohardt klatschte an den linken Pfosten und den zweiten von Alec del Bono parierte SCS-Keeper Sebastian Rosenbaum. Seinem Fallrückzieher ließ Eberle einen weiteren Torschuss folgen, mit dem er von halblinks aus wiederum an Rosenbaum scheiterte (19. Minute). Kurz darauf holte del Bono rechts einen Eckstoß heraus, den der erfahrene Schiedsrichter Ralph Vollmers (vom FSV Geesthacht 07) auch gab, obwohl sein Assistent, der beste Sicht auf die Szene gehabt hatte, zum Abstoßpunkt gezeigt hatte. Bei dieser Ecke holte Jesse Plüschau im Luftkampf mit Rosenbaum einen weiteren Eckstoß heraus, nach dem Maximilian Heilborn zum Kopfball kam; diesen parierte Rosenbaum noch, doch Jan-Luca Bruckmann staubte aus Nahdistanz zum 1:0 ab.
Die „Schanzen-Kicker“ schnupperten am Ausgleich, als eine Rechtsflanke von Tim Brünz so abrutschte, dass der Ball fast hoch in das Gehäuse gesegelt wäre – doch HMTV-Torwart Lasse Wolff lenkte den Ball noch auf die Latte (27.). Statt 1:1 hieß es kurz darauf 2:0, weil Del Bono mit einem Steilpass Bruckmann bediente, der rechts am herausstürzenden Rosenbaum vorbeizog und einschob (34.). Kurz vor der Pause kam die SCS-Reserve zum 2:1-Anschlusstreffer: Brünz gelang das 2:1 (45.). Im zweiten Durchgang drängte Sternschanze II dann vehement auf den Ausgleich: „Plötzlich standen wir auf wackeligen Beinen und mussten zittern“, gab Bethke zu. Wolff verhinderte mit starken Paraden den drohenden Ausgleich und weil die Hausherren ihre Konter nicht genau genug ausspielten, war das 2:1 auch der Endstand. So kassierte die Elf von SCS-Coach Samuel Faundes ihre vierte Niederlage in Folge.