
Am Freitag, 31. August bietet sich drei Mannschaften die Chance, in der Kreisklasse 4 zumindest für zwei Tage den TuS Appen (zwölf Punkte) als Spitzenreiter abzulösen. Zum Topspiel empfängt dabei der Tabellen-Zweite Holsatia/Elmshorner MTV (zehn Zähler) den Rang-Vierten Wedeler TSV II (neun Punkte). Wenn ab 19.30 Uhr am Elmshorner Koppeldamm der Ball rollt, hofft Holsatia-Coach Wolfgang Bauske, dass seine Elf es auf dem Weg zum sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga besser macht als vor Wochenfrist, als es gegen den Voßlocher SV nur zu einem 2:2-Unentschieden reichte, weil die Krückaustädter immer wieder an VSV-Keeper Timo Schlüter scheiterten. Das Team von TSV-Trainer Carsten Hlede gewann zuletzt dreimal in Folge mit jeweils vier Toren Abstand.
Auch der Rang-Dritte FC Union Tornesch II (ebenfalls zehn Punkte) könnte für zumindest zwei Tage Spitzenreiter werden. Aktuell weist die Union-Reserve zwar eine um sechs Treffer schlechtere Tordifferenz als die Holsaten auf, hat nun aber den vermeintlich leichteren Gegner, gastiert sie doch beim noch punktlosen Schlusslicht SSV Rantzau III. Wenn ab 19.30 Uhr der Ball rollt, fehlen den Torneschern allerdings einige Stammkräfte: Roberto Scalisi, Patrick Stahnke und Francesco Voigt sind aus beruflichen Gründen sicher nicht dabei; ob das Trio, das beim jüngsten 2:1-Sieg gegen den TSV Heist II Blessuren erlitt, mitwirken kann, ist offen: Andre Jahn, Marcel Lambert und Torwart Stephan Müller (verletzte sich beim Warmmachen) fallen eventuell ebenfalls aus. „Das sind alles Stammspieler“, klagte FCU-Coach Mustafa Artar. Als Ersatz werden wohl aber zwei bis drei Liga-Spieler (unter anderem Dennis Sannemann) aushelfen. Artar selbst kann berufsbedingt ebenfalls nicht dabei sein; dafür stehen am Heederbrook Co-Trainer Joachim Ahrens und Betreuer Erik Augustin (ist aus seinem Urlaub zurückgekehrt) an der Seitenlinie.
Das jüngste Spiel gegen Heist II war für Andre Kanwischer ein ganz besonderes: Am 11. März 2012 hatte Kanwischer bei der 0:1-Pleite in Heist die Rote Karte gesehen und wurde, weil er seinen Gegenspieler absichtlich am Kopf getreten haben soll, lange gesperrt. „Ich wollte nur den Ball treffen“, so Kanwischer, der rechtzeitig vor dem nächsten Duell mit den Heistmern wieder spielberechtigt war – und am vergangenen Sonntagmittag zum entscheidenden Mann wurde. In der 58. Minute eingewechselt, setzte er sich bei seiner ersten Aktion gut durch und bediente Scalisi, der zum 1:0 einschoss (59.). „Das war, nach einem Fehler im Mittelfeld, ein absolut vermeidbares Gegentor“, ärgerte sich TSV-Trainer Hans-Jürgen Schulze. Im Bemühen, schnell das 2:0 nachzulegen, ließen sich die Tornescher auskontern: Jannek Schumacher glich zum 1:1 aus (67.). „Da waren wir zu weit in die gegnerische Hälfte aufgerückt“, schimpfte Artar, dessen Elf aber noch zum Siegtreffer kam: In der 86. Minute setzte sich erneut Kanwischer stark durch und traf aus 25 Metern das Lattenkreuz. Als Scalisi den Abpraller annehmen wollte, wurde er gefoult; den fälligen Elfmeter verwandelte Salvatore Urso zum 2:1 (86.).
(JSp)