Bezirksliga West: „Joker“ Höfer rettet Roland ein Remis


Der zukünftige Trainer Michael Fischer und Mirco Seitz, der im Sommer die Position es Liga-Obmanns übernimmt (SportNord berichtete), weilten natürlich unter den Zuschauern, als der FC Roland Wedel am Sonntag beim Heidgrabener SV gastierte. Sie sahen, wie die Elbstädter auf dem Kunstrasenplatz an der Uetersener Straße zunächst einmal in die Defensive gedrängt wurden, denn die Heidgrabener hatten im Duell zweier im Klassement der Bezirksliga West bis dato punktgleicher Teams zunächst klare Vorteile.

Die erste Torchance ergab sich in der 17. Minute, als HSV-Toptorjäger Philippe Schümann von Jonah Breuel gefoult wurde, den fälligen Freistoß aus 17 Metern aber über die Latte zirkelte. Acht Zeigerumdrehungen später ging die Heim-Elf dann in Front: Ben Dieckmann, der wie Yannick Schwadtke von den spielfreien Zweiten Herren (Kreisliga 7) aushalf, wollte von links zu Philippe Schümann passen – Roland-Verteidiger Ertan Dilgin ging mit seinem rechten Bein dazwischen und lenkte den Ball von der Strafraumgrenze aus zum 1:0 in das eigene Gehäuse (Foto). „Bezeichnend für den Chancenwucher“ nannte es HSV-Coach Ove Hinrichsen, dass der einzige Heidgrabener Treffer somit ein Eigentor war. In der Folge verpasste es Dieckmann zweimal, sich für seine starke Leistung mit einem Tor zu belohnen. So erwischte er nach einem perfekten Konter und Philippe Schümanns Linksflanke einen aufsetzenden Ball nicht voll und scheiterte deshalb ebenso am stark reagierenden Roland-Keeper Kadir Katran (39.) wie kurz darauf, als Katran seinen Lupfer noch klärte (41.). Auf der Gegenseite hatten die Gäste im ersten Durchgang nur eine gute Gelegenheit, bei der ein verunglückter Abstoß von HSV-Torwart Krystof Barth direkt bei Jason Urban landete, Barth seinen Fehler aber gegen den frei auf ihn zulaufenden Wedeler wiedergutmachte.

„Spätestens zu Beginn der zweiten Halbzeit hätten wir das 2:0 nachlegen müssen“, erklärte Hinrichsen mit Verweis auf viele gute Möglichkeiten. So traf Philippe Schümann den rechten Innenpfosten erst aus zwölf Metern (46.) sowie kurz darauf erneut, als er von links aus frei auf Katran zulief und das lange Eck anvisierte (61.). Als es Dieckmann mit einem Heber versuchte, sprang der Ball an die Latte und in das Feld zurück (65.). „Paradox“ nannte es Hinrichsen, dass „beide sonst so treffsicheren Stürmer“ − Schümann kommt in der Bezirksliga auf 20 Saisontore und Dieckmann eine Etage tiefer auf 18 Treffer, was jeweils Platz drei in der Torjägerliste ihrer Staffel bedeutet − nicht trafen. Nachdem auch drei scharfe Freistoßflanken von Timo Badermann keinen Abnehmer im Gäste-Strafraum gefunden hatten, übten die Wedeler in den letzten 25 Minuten mehr Druck aus. Barth verhinderte zunächst zweimal stark den Ausgleich, als er einen Kopfball von Burak Bayram mit Übergreifen noch aus dem Winkel fischte und dann einen Schuss, der aus dem Gewühl heraus abgegeben worden war, per Fußabwehr entschärfte.

Doch in der 80. Minute setzte sich der Wedeler Yannik Kurowski links stark durch und fand mit einem Querpass am zweiten Pfosten den eingewechselten Daniel Alexander Höfer, der zum 1:1 eindrückte (80.). Dass Bleuel wegen wiederholten Foulspiels noch „Gelb-Rot“ sah (85.), war nicht mehr entscheidend. „Immerhin haben wir es verhindert, dass die Roländer uns nach ihrem Hinspiel-Sieg erneut schlagen“, so Hinrichsen, der „eine starke Reaktion“ seiner Elf auf die neun Tage zuvor beim SC Union 03 erlittene 0:3-Pleite gesehen hatte. Und so zog der Trainer folgendes Fazit: „Wir haben über 60, 65 Minuten richtig stark gespielt, aber wegen unserer schlechten Chancenverwertung leider zwei Punkte liegen gelassen.“

 Redaktion
Redaktion Artikel