Regionalliga: Landes-Derby an der Lohmühle


Am Sonnabend, 27. November, findet im Rahmen des 16. und vorletzten Hinrunden-Spieltages in der Regionalliga Nord das wohl brisanteste Fußball-Spiel, das es in Schleswig-Holstein gibt, statt: Der VfB Lübeck empfängt um 14 Uhr an der Lohmühle zum Landes-Derby die KSV Holstein Kiel. Klar ist: Der VfB wird auch nach dem Abpfiff im Klassement vor den Kielern, die im Sommer 2010 nach nur einem Jahr wieder aus der Dritten Liga abgestiegen waren, stehen.

Dies ist bemerkenswert, weil in den letzten beiden Jahren die Kieler nicht nur erfolgreicher, sondern vor allem auch finanzkräftiger waren. Besonders motiviert zu Werke gehen dürfte VfB-Mittelfeldmann Tim Siedschlag (23): Der gebürtige Neumünsteraner war erst im Sommer 2010, nach zuvor vier Jahren bei der KSV Holstein (in der Saison 2009/2010 kam er auf 27 Drittliga-Spiele, in denen er ein Tor schoss), an die Lohmühle gekommen war. Auch VfB-Torjäger Bastian Henning (27) kickte in seiner Jugend bei Holstein Kiel. Im Gegenzug stehen im Team von Holstein-Trainer Thorsten Gutzeit (44) mit Torwart Michael Frech (34) und Stürmer Jakob Sachs (25) zwei Ex-Lübecker. Frech, ein gebürtiger Heider, absolvierte für den VfB von 2004 bis Januar 2008 insgesamt 112 Einsätze in der alten Regionalliga Nord; der gebürtige Hamburger Sachs war von 2008 bis Juni 2010 insgesamt 65 Regionalliga-Spiele (17 Tore) für die Grün-Weißen. Im Kieler Holstein-Stadion fühlt sich Sachs offensichtlich noch nicht so wohl: In bisher zehn Partien dieser Saison war er erst ein Mal erfolgreich.

In den Punktspielen gegen Kiel sahen die Lübecker zuletzt zumeist gar nicht gut aus. In der Regionalliga-Saison 2008/2009 verloren sie beide Duelle: Am 14. Dezember 2008 daheim mit 1:3 (für Kiel trafen Peter Schyrba/16., Tim Wulff/62. und Holger Hasse/70.; Marcel Gebers glich zwischenzeitlich für den VfB aus/43.), am 7. Juni 2009 im Holstein-Stadion mit 0:1 (Tor: Wulff/87.), was für die „Störche“ seinerzeit die Meisterschaft und den Durchmarsch in die Dritte Liga bedeutete. Zuvor gab es in der Saison 2006/2007 zwei 1:1-Unentschieden und im Spieljahr 2005/2006 zwei deutliche Kieler Siege (3:0 in Lübeck und 4:1 daheim, was dem VfB am 20. Mai 2006 die Aufstiegschance in die Zweite Bundesliga nahm ...). Den letzten Lübecker Punktspiel-Sieg gegen den Landes-Rivalen gab es am 12. September 2004: In der alten Regionalliga Nord schoss „Joker“ Tobias Schweinsteiger, älterer Bruder des Deutschen Nationalspielers Bastian Schweinsteiger, das Tor des Tages (74.).

Von den 27 Aktiven, die damals auf dem Platz standen, sind nun immerhin noch vier mit dabei, wenn auch in anderer Rolle: Der damalige VfB-Keeper Frech hütet nun das Kieler Gehäuse, der damalige Holstein-Torwart Simon Henzler (33) ist deshalb nun nur noch Ersatz-Keeper. VfB-Verteidiger Timo Neumann (28) ist nun als Marketingleiter der Lübecker tätig, und der Kieler Verteidiger Jan Sandmann (32) ist nach verletzungsbedingtem Karriereende Co-Trainer seines Teams. Von insgesamt 24 Punktspielen gegen Kiel gewann Lübeck nur acht (sechs davon daheim), vier Mal gab es ein Unentschieden (zwei daheim) und zwölf Mal einen KSV-Sieg (vier Mal an der Lohmühle). Aber: Das letzte Pflichtspiel ging an das Team von VfB-Trainer Peter Schubert (44): Am 14. Mai 2010 gewannen die Lübecker das SHFV-Pokal-Finale im Kieler Holstein-Stadion mit 2:0. Sachs (43.) und Clemens Lange (88.) sicherten den Lübeckern mit ihren Treffern den zweiten Pokal-Sieg in Folge und die Qualifikation für den DFB-Vereinspokal ...

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel