
Weil am Dienstagabend Reinhard Grindel, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, dem SC Pinneberg zu dessen hundertjährigem Bestehen einen Besuch abstattete, verschoben die Verantwortlichen des TuS Holstein Quickborn die eigentlich für diesen Abend geplante Auslosung ihrer Hallenturniere kurzfristig um zwei Tage nach hinten. Am Donnerstagabend war es nun aber soweit und in der Cafeteria des Holsten-Stadions wurde ermittelt, wer im Rahmen ihrer „36. traditionellen Hallenturniertage“ bei den beiden Herren-Turnieren um den „10. collatz+schwartz-Quali-Cup“ und den „10. collatz+schwartz-Cup“ in der Lilli-Henoch-Halle am Ziegenweg wann gegen wen spielt.
Fikret Yilmaz, Sportlicher Leiter der Fußball-Abteilung des TuS Holstein, fungierte dabei als Los-Fee; Tatjana Kanitz und Inge Monecke, Betreuerinnen der Liga-Mannschaft der Blau-Weiß-Roten, die in der Kreisliga 8 als Tabellen-Achter überwintert, unterstützten ihn. Im vergangenen Winter bei der neunten Auflage des „collatz+schwartz-Cup“ hatte Rasensport Uetersen mit einem 2:0-Finalsieg gegen Rot Weiss Wilhelmsburg das Qualifikationsturnier gewonnen und sich damit die Teilnahme am in diesem Winter anstehenden Hauptturnier gesichert (SportNord berichtete). Im Endspiel des Hauptturniers hatte am 7. Januar 2018 Inter Türkspor Kiel (Oberliga Schleswig-Holstein) den FC Türkiye mit 3:1 geschlagen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
„10. collatz+schwartz-Quali-Cup“ am Sonnabend, 5. Januar 2019 ab 11 Uhr
Gruppe A
TuS Hasloh (Kreisliga 8)
1. FC Quickborn II (Kreisliga 8)
SV Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein, Verbandsliga West)
SV Rugenbergen II (Kreisliga 7)
SV Groß Borstel A-Jugend (U19-Oberliga Hamburg)
Gruppe B
Duvenstedter SV (Kreisliga 5)
SpVgg Dresden-Löbtau (Sachsen, Kreisoberliga Dresden)
SC Ellerau (Kreisliga 8)
TuS Hemdingen-Bilsen (Kreisliga 8)
Heidgrabener SV II (Kreisliga 7)
Beim Qualifikationsturnier beträgt der Eintritt 3 Euro (ermäßigt 2 Euro). Der Turnier-Sieger bekommt eine Prämie von 200 Euro und qualifiziert sich für das nächste Hauptturnier im Januar 2020. für den zweiten Rang gibt es 150 Euro. Die auf den Plätzen folgenden Teams erhalten 100 Euro (Dritter) und 50 Euro (Vierter). Zudem gibt es drei Multifunktionsgeräte im Wert von insgesamt 300 Euro für den besten Torwart, den besten Spieler und den Torschützenkönig des Qualifikationsturniers, bei dem somit insgesamt Prämien von 1.400 Euro ausgeschüttet werden.
„10. collatz+schwartz-Cup“ am Sonntag, 6. Januar 2019 ab 11 Uhr
Gruppe A
Dersimspor (Landesliga Hansa)
SV Eidelstedt (Landesliga Hammonia)
Grün-Weiß Eimsbüttel (Bezirksliga Nord)
Rasensport Uetersen (Kreisliga 7, Sieger des „9. collatz+schwartz-Quali-Cup“)
Gruppe B
SC Victoria Hamburg (Oberliga Hamburg)
FK Nikola Tesla (Landesliga Hammonia)
SSC Phönix Kisdorf (Schleswig-Holstein, Verbandsliga West)
Rot Weiss Wilhelmsburg (Bezirksliga Süd)
Gruppe C
Inter Türkspor Kiel (Oberliga Schleswig-Holstein, Titelverteidiger)
SC Alstertal-Langenhorn (Landesliga Hammonia)
Kummerfelder SV (Bezirksliga West)
TuS Holstein Quickborn (Kreisliga 8, Gastgeber)
Beim Hauptturnier beträgt der Eintritt 5 Euro (ermäßigt 4 Euro). Der Turnier-Sieger bekommt eine Prämie von 400 Euro. Für den zweiten Rang gibt es 300 Euro. Die auf den Plätzen folgenden Teams erhalten 200 Euro (Dritter) und 100 Euro (Vierter). Zudem gibt es auch hier drei Multifunktionsgeräte im Wert von insgesamt 300 Euro für den besten Torwart, den besten Spieler und den Torschützenkönig des Qualifikationsturniers, bei dem somit insgesamt Prämien von 1.900 Euro ausgeschüttet werden.