
Wie SportNord bereits berichtete (siehe unten stehenden Link), wurde am Sonntag die Partie des sechsten Spieltages der A-Kreisklasse 6 zwischen dem SV Lurup III (sechster Rang, zehn Zähler) und der SV Blankenese II (zwölfter Platz, drei Punkte) beim Stand von 2:0 nach rund 55 Minuten abgebrochen. Nachdem SVB-Trainer Philipp Anbergen bei SportNord bereits seine Sicht der Geschehnisse geschildert hatte, nahm nun am Dienstag auch Christos Chrisafoudis, Coach der SVL-Dritten, im Gespräch mit SportNord Stellung:
„Ich bin nun seit fast 25 Jahren auf den Fußballplätzen unterwegs ‒ aber einen so schwachen Schiedsrichter wie nun am Sonntag habe ich noch nie gesehen. Nicht nur, dass er nicht dazu in der Lage war, das Spiel zu leiten ‒ nein, irgendwann hat er dann auch noch angefangen, meine Spieler anzumachen. Irgendwann hat dann einer meiner Spieler nach einer weiteren Fehlentscheidung des Referees gesagt: ,Bravo Schiri!' Dafür hat der Referee ihm dann die Gelb-Rote Karte gegeben ... In Ordnung, das haben wir akzeptiert. Dieser Spieler hat dann den Platz verlassen und hätte von mir aus eine persönliche Strafe in Form von einer wie lange auch immer gearteten Sperre für eine Beleidigung ‒ oder was auch immer der Schiedsrichter aufgeschrieben hätte ‒ bekommen können. Aber nein, das war dem Schiedsrichter nicht genug, sondern er hat das Spiel abgebrochen. Er war offensichtlich beleidigt und sagte wörtlich: ,Jetzt reicht's mir, ich gehe!' Nur den Grund dafür, den kennen und verstehen wir nicht. Niemand hatte den Referee beleidigt oder angefasst, alle meine Spieler haben einen respektvollen Abstand von zwei, drei Metern zu ihm gehalten. Erst, als der Schiedsrichter dann einfach vom Platz gegangen war, sind meine Spieler wütend geworden ‒ denn sie wollten weiterspielen und haben nicht verstanden, warum die Partie abgebrochen wurde.
Es war das allererste Mal, dass dieser Schiedsrichter unsere Mannschaft gepfiffen hat, und er hat sich schon vor dem Spiel merkwürdig verhalten. Er ging zu unserem Betreuer und monierte, dass der Platz nicht richtig gekreidet worden sei. Dies wolle er dem Hamburger Fußball-Verband melden. Dabei war der Platz ordnungsgemäß gekreidet worden und nur durch den Regen am Sonntag war etwas von der Kreide verloren gegangen. Wir haben dann jedenfalls den Platzwart geholt, der die Linien neu gezogen hat ... Als bedauerlich empfinde ich es auch, dass der Blankeneser Trainer aufgrund seiner Äußerungen, die er bei SportNord getätigt hat, offensichtlich ein anderes Spiel gesehen hat. Wir haben keinesfalls glücklich, sondern absolut verdient mit 2:0 geführt, weil wir die bessere Mannschaft waren. Zugegeben, ein paar Dinge von denen, die er bei SportNord erzählt hat, stimmen ... Aber ich habe mich nach dem Abbruch noch etwa zehn Minuten lang mit ihm unterhalten und er hat mir zugesichert, dass, wenn die Angelegenheit vor dem Sportgericht landen würde, er dann sagen würde, dass er auch nicht wissen würde, weshalb der Schiedsrichter den Platz verlassen habe ... Deshalb wäre es mein Wunsch, dass er jetzt sportlich und fair zu dem steht, was er versprochen hat, und nicht irgendwelche Dinge über meine Mannschaft verbreitet ‒ denn das hat mit Sport nichts zu tun. Das Spiel selbst war sehr fair: Wir haben in der ersten Halbzeit nur zwei Gelbe Karten bekommen.“