
Große Freunde beim VfL Pinneberg: Der Hamburger Oberligist hat am Sonnabend die 20. Auflage seines eigenen Hallenturniers gewonnen. Im Finale des Hauptturniers um den „Bert-Meyer-Cup“ triumphierten die Pinneberger nach einer dramatischen Schlussphase mit 3:2 gegen den klassentieferen FC Union Tornesch (Landesliga Hammonia) und wurden damit inoffizieller „Kreismeister“ ‒ übrigens zum zweiten Mal in den letzten drei Jahren, nachdem sie im vergangenen Winter als Titelverteidiger im Endspiel noch mit 1:2 gegen den Wedeler TSV verloren hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Pinneberger gewannen das Eröffnungsspiel gegen den Hammonia-Landesligisten FC Elmshorn mit 1:0; Fabian Knottnerus erzielte das goldene Tor gegen den Ex-Klub von VfL-Trainer Thorben Reibe. Dann kassierte der VfL mit einem 0:1 gegen Tornesch seine einzige Niederlage ‒ dass diese beiden Teams im Finale erneut aufeinandertreffen würden, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand.
In ihrem letzten Gruppenspiel gewannen die Pinneberger mit 5:2 gegen die SV Halstenbek-Rellingen, der ein Unentschieden genügt hätte, um den Gastgeber aus dem Turnier zu kegeln und selbst als Gruppen-Zweiter das Semifinale zu erreichen. Die VfL-Reserve, die sich am Freitagabend durch ihren Sieg beim 2. Vorturnier für das Hauptturnier qualifiziert hatte (SportNord berichtete), fehlten nicht einmal 20 Stunden nach den Anstrengungen vom Vorabend die Kräfte, so dass sie alle vier Spiele verlor. In der Gruppe B wurde der SSV Rantzau zur großen Überraschung: Der West-Bezirksligist unterlag zwar zum Auftakt dem Oberligisten SV Rugenbergen mit 1:3, feierte dann aber drei Zu-Null-Siege und erreichte als Zweiter hinter den Bönningstedtern das Halbfinale. Etwas enttäuschend war dagegen das Auftreten der Wedeler: Der im Sommer 2016 in die Oberliga aufgestiegene Titelverteidiger blieb sieglos und hatte schon vor seinem letzten Gruppenspiel, das gegen Rugenbergen mit 2:4 verloren ging, keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Natürlich drückte ein Großteil der Zuschauer in der wieder rappelvollen Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule im Halbfinale dem Außenseiter aus Barmstedt die Daumen ‒ doch ein Tor von Maik Stahnke bescherte den Torneschern im Semifinale einen 1:0-Sieg gegen Rantzau. Waren die Gruppenspiele noch torreich verlaufen (76 Treffer bedeuteten einen guten Schnitt von 3,8 Toren pro Partie), so ging es auch im anderen Halbfinale spartanisch zu: Luis Diaz brachte die Pinneberger mit seinem 1:0 ins Finale, das somit zwei Teams aus der vorab schon stärker wirkenden Gruppe A bestritten. Im Endspiel sahen die Tornescher schon wie der sichere Sieger aus, denn durch Philipp Pohlmann und Maik Stahnke, der nach einem Hackentrick von Serge Haag traf, führten sie mit 2:0. Alexander Borck verkürzte für die Gastgeber, die das Endspiel dann in den letzten beiden Minuten tatsächlich noch zu ihren Gunsten drehten: Knottnerus sowie Luis Diaz bescherten ihrem VfL einen 3:2-Sieg und den inoffiziellen „Kreismeistertitel“. Der Bronze-Rang ging dieses Mal an Rugenbergen, den Vorjahres-Vierten.
Gruppe A
Ergebnisse:
VfL Pinneberg – FC Elmshorn ... 1:0
VfL Pinneberg II – SV Halstenbek-Rellingen ... 0:3
FC Union Tornesch – VfL Pinneberg ... 1:0
FC Elmshorn – VfL Pinneberg II ... 2:0
SV Halstenbek-Rellingen – FC Union Tornesch ... 1:1
VfL Pinneberg – VfL Pinneberg II ... 4:0
FC Elmshorn – SV Halstenbek-Rellingen ... 2:4
VfL Pinneberg II – FC Union Tornesch ... 1:5
SV Halstenbek-Rellingen – VfL Pinneberg ... 2:5
FC Union Tornesch – FC Elmshorn ... 3:2
Tabelle:
1. FC Union Tornesch ... 4 Spiele, 10:4 (+ 6) Tore, 10 Punkte
2. VfL Pinneberg ... 4 Spiele, 10:3 (+ 7) Tore, 9 Punkte
3. SV Halstenbek-Rellingen ... 4 Spiele, 10:8 (+ 2) Tore, 7 Punkte
4. FC Elmshorn ... 4 Spiele, 6:8 (- 2) Tore, 3 Punkte
5. VfL Pinneberg II ... 4 Spiele, 1:14 (- 13) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
SV Rugenbergen – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 4:2
TBS Pinneberg – Wedeler TSV ... 1:1
SSV Rantzau – SV Rugenbergen ... 1:3
Blau-Weiß 96 Schenefeld – TBS Pinneberg ... 4:3
Wedeler TSV – SSV Rantzau ... 0:1
SV Rugenbergen – TBS Pinneberg ... 3:1
Blau-Weiß 96 Schenefeld – Wedeler TSV ... 2:2
TBS Pinneberg – SSV Rantzau ... 0:3
Wedeler TSV – SV Rugenbergen ... 2:4
SSV Rantzau – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 2:0
Tabelle:
1. SV Rugenbergen ... 4 Spiele, 14:6 (+ 8) Tore, 12 Punkte
2. SSV Rantzau ... 4 Spiele, 7:3 (+ 4) Tore, 9 Punkte
3. Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 4 Spiele, 8:11 (- 3) Tore, 4 Punkte
4. Wedeler TSV ... 4 Spiele, 5:8 (- 3) Tore, 2 Punkte
5. TBS Pinneberg ... 4 Spiele, 5:11 (- 6) Tore, 1 Punkt
Halbfinale
FC Union Tornesch – SSV Rantzau ... 1:0
SV Rugenbergen – VfL Pinneberg ... 0:1
Platzierungsspiele
Penaltyschießen um den dritten Platz
SSV Rantzau – SV Rugenbergen ... 0:1
Finale
FC Union Tornesch – VfL Pinneberg ... 2:3